Unternehmen
München
German Speakers Association e.V.
Norderstedt
FDP Ortsverband Norderstedt
Bad Segeberg
CDU Kreisverband Segeberg
Henstedt-Ulzburg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Henstedt-Ulzburg
Bad Segeberg
DRK Kreisverband Segeberg e.V.
Videos
Lutz Frank | Vizepräsident DEHOGA-Landesverband
DEHOGA: "Wir brauchen diese Seminarhotels dringend"
18.01.2023
Artikel
Holstenhallen Neumünster GmbH
Countdown zur 70. NordBau 2025 - Zukunftstechnologien im Fokus
04.09.2025
BFW Landesverband Nord e.V.
Baugenehmigungszahlen für Hamburg: „Kein Grund zum Jubeln“
Hamburg. Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Hamburg der Bau von 2.624 Wohnungen genehmigt. Das geht aus den Zahlen des Statistikamts Nord hervor. Das ist zwar mehr als im Vorjahr – aber immer noch viel zu wenig, sagt der BFW Landesverband Nord.
„Es ist schön, dass es einen Aufwärtstrend bei den Baugenehmigungen gibt. Aber ein Grund zum Jubeln sind die neuen Zahlen nicht. Schließlich liegen sie weit unter dem, was sich das Bündnis für das Wohnen einmal vorgenommen hat. Dessen Ziel waren 10.000 neue Wohnungen pro Jahr“, erklärt Kay Brahmst, der Vorstandsvorsitzende des BFW Landesverbands Nord. Der Verband vertritt die mittelständische private Immobilienwirtschaft in Norddeutschland.
Die meisten Baugenehmigungen erhielten laut der Immobilien Zeitung mit gut 54 Prozent die privaten Unternehmen. Es folgen öffentliche Bauherren wie die SAGA und „Fördern & Wohnen“ mit 26 Prozent sowie private Haushalte mit 18 Prozent. „Die private Wohnungswirtschaft stemmt weiterhin den Großteil des
27.08.2025
Stadt Quickborn
Quickborner Bürgermeister besucht erfolgreiche Handwerksbetriebe – Networking stärkt lokale Wirtschaft
11.08.2025
Handwerkskammer Hamburg
Kleinbetriebe im Handwerk profitieren seit 20 Jahren von Arbeitsschutzpartnerschaft
Hamburg. Die 2005 gegründete Arbeitsschutzpartnerschaft Hamburg feierte in der Handwerkskammer Hamburg ihr 20-jähriges Bestehen. Vor allem Klein- und Kleinstbetriebe profitieren von den Projekten der Kooperation
Seit zwei Jahrzehnten setzen sich Hamburger Organisationen gemeinsam für mehr Sicherheit und Gesundheit in den Betrieben ein. Bei der Jubiläumsveranstaltung im Großen Saal der Handwerkskammer Hamburg wurde deutlich: Gute Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Sozialpartnern wirkt. Vorrangig werden Projekte für kleine und mittlere Betriebe durchgeführt. Die Partnerschaft realisiert engagiert Projekte, Tagungen und praxisnahe Hilfen, wie zum Beispiel das Arbeitsschutz-Handbuch.
Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann: „Pragmatische Unterstützung bei den vielen notwendigen Gesundheits- und Arbeitsschutzmaßnahmen im Handwerk zu leisten, ist und bleibt wichtig. Vor allem Klein- und Kleinstbetriebe profitierten in den vergangenen 20 Jahren von zahlreichen Pr
22.07.2025
Nordmetall
Frühjahrskonjunkturumfrage: Dürre Lage, vage Hoffnung
Hamburg/Schleswig-Holstein. „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist schwach, besonders was die nationalen und internationalen Rahmenbedingungen angeht“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena.
206 Mitgliedsbetriebe mit rund 101.000 Beschäftigten haben sich bis zum Mai an der Umfrage von NORDMETALL, AGV NORD und den Arbeitgeberverbänden in Bremen, Emden, Oldenburg und Wilhelmshaven beteiligt – eine besonders hohe Zahl. Immer noch beurteilt jeder dritte Betrieb die Geschäftslage als schlecht oder unbefriedigend, der Anteil der Zufriedeneren ist gegenüber dem vergangenen Herbst gerade mal um sieben Prozent gestiegen. Nur im Luft- und Raumfahrzeugbau bewerten fast zwei Drittel der Firmen die Lage mit „gut“. Am Negativende der Skala rangieren die Metallerzeuger und Gießereien (58 Prozent „unbefriedigend“ oder „schlecht“)
16.07.2025
Handelsverband Nord
Einzelhandel im Norden am Limit
Kiel/Hamburg. Der Handelsverband Nord (HV Nord) macht anlässlich der enttäuschenden Ergebnisse der Sitzung des Koalitionsausschusses am 2. Juli 2025 erneut auf die angespannte Situation im Einzelhandel aufmerksam. Die jüngste Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nur für produzierende Unternehmen zu senken, verschärft die ohnehin angespannte Lage der Branche erheblich. Die Anhebung des Mindestlohns, zunehmender wirtschaftlicher Schaden durch Ladendiebstahl, die allgemeine Konsumzurückhaltung sowie ein genereller Frequenzverlust belasten die Unternehmen zusätzlich.
„Die Stimmung bei den Händlern ist extrem angespannt. Die Nichtabsenkung der Stromsteuer sowie die geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns stellen für viele Betriebe eine zusätzliche Belastung dar. Insbesondere bei den Lohnnebenkosten besteht ein dringender Handlungsbedarf, denn diese drohen in den nächsten Jahren auf 50 Prozent zu steigen“, warnt der Hauptgeschäftsführer des HV Nord, Dierk Böckenho
15.07.2025
NAH.SH
SMILE24 ausgezeichnet mit UITP Special Recognition Award
Hamburg/ Schleswig-Holstein. Das ÖPNV-Modellprojekt SMILE24 erhielt am Dienstag 17. Juni, in Hamburg eine internationale Auszeichnung: den UITP Special Recognition Award in der Kategorie „Multimodale Integration“. UITP als internationaler Verband des öffentlichen Verkehrs veranstaltet aktuell in Hamburg den UITP-Summit, in dessen Rahmen mehrere Preisverleihungen stattfinden.
Schleswig-Holsteins Verkehrsstaatssekretärin Susanne Henckel freut sich über die Auszeichnung: "Dass der Ansatz von SMILE24 auf einer globalen Bühne gewürdigt wurde, ist eine große Motivation für alle Projektpartner und für unsere weitere Arbeit für eine vernetzte, klimafreundliche und moderne Mobilität in der Fläche.“
Der UITP Award ist eine der begehrtesten Auszeichnungen im öffentlichen Verkehr. Er würdigt in neun Kategorien die ambitioniertesten und innovativsten Projekte der vergangenen zwei Jahre aus Städten und Regionen weltweit. Die SMILE24-Bewerbung hat die Top drei der global bedeutendsten
19.06.2025