Junge Talente mit Betrieben von jungen Unternehmerinnen und Unternehmer vernetzen – das ist die Idee der Ausbildungsoffensive der Wirtschaftsjunioren. Die Aktion haben die Wirtschaftsjunioren Lübeck initiiert. Weitere Kreise übernehmen das Konzept, sodass Regionen von Schleswig-Holstein bis Bayern p...
Archiv
Wirtschaftsjunioren
Wirtschaftsjunioren starten kreisübergreifende Ausbildungsoffensive
19.07.2022
Artikel weiterlesen
SWN
SWN präsentiert erneut erfolgreiches Geschäftsjahr
Neumünster (swn). Erneut hat das kommunale Unternehmen SWN Stadtwerke Neumünster einen positiven Jahresabschluss präsentiert. „SWN fährt trotz des zweiten Pandemiejahres in stabilem ökonomischem Fahrwasser“, berichtet SWN-Geschäftsführer Michael Böddeker. Durch Sondereffekte hat sich das Ergebnis ge...
29.06.2022
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg
Wirtschaft, Verbände und Kreis gemeinsam für Inklusion: Eine Million Euro für die Teilhabe im Kreis Pinneberg
Im Schulterschluss ist es in einer Kooperation aus Sozialverbänden, Wirtschaft, der Agentur für Arbeit, dem Behindertenbeauftragten und der Kreisverwaltung Pinneberg gelungen, Fördergelder in Höhe von maximal einer Million Euro für künftige Inklusionsprojekte in den Kreis Pinneberg zu holen.
„Vielfa...
27.06.2022
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg
5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen: Praktikumswoche im Kreis Pinneberg
Am Ende der Schulzeit steht oft ein Fragezeichen. Vielen Schülerinnen fällt die berufliche Orientierung besonders jetzt in Zeiten von Corona schwer. Mit Betriebspraktika und Ausbildungsmessen sind wichtige berufliche Orientierungshilfen weggefallen. Um Unternehmen und Schülerinnen zusammenzubringen,...
22.06.2022
Artikel weiterlesen
EEHH
In sechs Schritten zur Wasserstofferzeugung auf See
In einem gemeinsamen Agenda-Papier setzen sich acht Verbände und Netzwerke als "Offshore-Wind-H2-Achter" für sechs Schritte ein, mit deren Hilfe die Wasserstofferzeugung auf See in Deutschland ermöglicht wird. Zentrale Ziele der Initiative: Den Beitrag dieser Technologie für die Dekarbonis...
21.06.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Das ist das innovativste Land der Welt!
Die Schweiz ist laut Global Innovation Index 2021 das Land mit der weltweit höchsten Innovationskraft. Sie liegt mit 65,5 Punkten vor Schweden (63,1 Punkte) und den USA (61,3 Punkte), wie die Statista-Grafik zeigt. Deutschland schafft es mit 57,3 Punkten gerade noch in die Top 10, Österreich belegt ...
28.05.2022
Artikel weiterlesen
Interreg Deutschland-Danmark
Knapp 94 Mio. Euro sollen entwicklung und Wachstum in der Deutsch-dänischen Region fördern
Das deutsch-dänische Förderprogramm Interreg Deutschland-Danmark, das seit 2014 soziale und wachstumsfördernde Initiativen in der Grenzregion unterstützt, hat von der EU 93,8 Mio. Euro für eine neue Förderperiode bis 2027 erhalten. Mit dem Geld sollen vielfältige Kooperationsprojekte zwischen deutsc...
15.05.2022
Artikel weiterlesen
HypoVereinsbank
HypoVereinsbank unterstützt inklusives Kinderhaus der Pfennigparade in München
Spende in Höhe von 40.000 Euro fördert Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung
Die HypoVereinsbank und die Stiftung Pfennigparade verbindet eine langjährige Partnerschaft. Ziel beider Partner ist es, Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft zu integrieren und Inklusion voranzutreiben...
30.03.2022
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021
Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in ...
28.03.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Landrätin Elfi Heesch: „Wir setzen Akzente, motivieren und steuern um“
In der Januar-Ausgabe des WEP Report ließ Elfi Heesch ihr erstes Jahr als Landrätin des Kreises Pinneberg Revue passieren. In dieser Ausgabe blickt sie auf den Kreis als Wirtschaftsregion und berichtet über das Engagement des Kreises, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen.
Frau Heesch, der Kre...
23.03.2022
Artikel weiterlesen
BMWK
Bundesministerium plant Neufassung der Meisterprüfung
Im Anschluss an das Fünfte Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften (5. HwO-ÄnderungsG) vom 9. Juni 2021 ist die Verordnung über das Zulassungs- und allgemeine Prüfungsverfahren für die Meisterprüfung im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (Meist...
02.03.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Kooperation für eine starke Westküste – WEP ist dabei
Projektgesellschaft Norderelbe, Regionale Kooperation Westküste, Regionalbudget, Energieküste – diese Begriffe tauchen immer wieder im Zusammenhang mit der WEP Wirtschaftsförderung auf. Was genau steckt eigentlich dahinter?
Das westliche Schleswig-Holstein, bestehend aus den Kreisen Nordfriesland, D...
11.01.2022
Artikel weiterlesen
SWN
Fünf Sterne für SWN-Ausbildung
Neumünster (em) Neumünster (swn). Zum fünften Mal zeichnet das Wirtschaftsmagazin CAPITAL zusammen mit der Talentplattform Ausbildung.de die besten Ausbilder Deutschlands aus. Die Ergebnisse der Studie wurden nun veröffentlicht. Auch die Stadtwerke Neumünster (SWN) beantworteten den umfangreichen Fr...
18.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP
TRIOPTICS aus Wedel ist TOP-Ausbildungsbetrieb 2021
Großer Erfolg für ein Unternehmen im Kreis Pinneberg: Die TRIOPTICS GmbH aus Wedel wurde von der IHK zu Kiel als TOP-Ausbildungsbetrieb 2021 ausgezeichnet – ein Prädikat, das jedes Jahr an bis zu sechs Unternehmen in Schleswig-Holstein geht. Im Jahr 2020 erhielt mit der Drei-D-Marketing-Logistik Elm...
09.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Ausbildungs-Award an Konditorei Junge GmbH verliehen
Mit mehr als 200 Filialen ist das Lübecker Familienunternehmen „Junge Die Bäckerei“ in den
meisten Städten und Ferienorten an der Ostsee, in Hamburg und auch in Berlin präsent. Einer
der Gründe für den Erfolg ist die nachhaltige Personalpolitik des Traditionsunternehmens, das
seinen eigenen Nachwuch...
04.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP
KMU-innovativ – Förderprogramm Elektronik und autonomes Fahren
Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in gesellschaftlich so wichtigen Schlüsseltechnologien wie den Elektroniksystemen und dem autonomen Fahren Vorreiter des technologischen Fortschritts und geben wichtige Impulse. Deshalb bietet ihnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BM...
20.07.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen
Ayala Nagel - Brückenbauerin zwischen den Kulturen
Norderstedt (em) Ayala Nagel hat ihre Berufung im Leben gefunden. Ihre Mission ist es, Brücken zu bauen – zwischen Menschen, Kulturen und Religionen. Und angefangen hatte es mit einem mutigen Schritt. Ayala Nagel ist im israelischen Haifa geboren und aufgewachsen, nach ihrem Wehrdienst studierte sie...
14.07.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Neu: 90 Prozent Förderung mit Weiterbildungsbonus Pro
Das neue Förderprogramm „Nachhaltige Kompetenzentwicklung - Weiterbildungsbonus Pro“ knüpft an den bewährten „Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein“ an und hat bei der Bezuschussung der Kosten für die Weiterbildung Erwerbstätiger noch eine Schippe draufgelegt. Außerdem soll durch eine branchenüberg...
12.07.2021
Artikel weiterlesen
Nordmetall
M+E-Arbeitgeber begrüßen mehr digitale Kompetenz an Schulen
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) macht vor, was ihrem Hambur-ger Amtskollegen Ties Rabe (SPD) leider nicht gelingt: Vom Schuljahr 2022/2023 an soll Informatik in Schleswig-Holstein Pflichtfach in der Sekundarstufe I an Gymnasien und in Gemeinschaftsschulen werden. „Wir begrüß...
19.05.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsjunioren Segeberg e. V.
Wirtschaftsjunioren zeichnen Kreissieger für Wirtschaftswissen im Wettbewerb aus
Norderstedt (em) Justus Lange aus Norderstedt hat das Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ gewonnen. Er setzte sich gegen 200 Schülerinnen und Schüler in der Region durch und hat damit bewiesen, dass er sich mit Wirtschaftsthemen bestens auskennt. „Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben das Qui...
06.05.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Förderprogramm für soloselbständige Kulturschaffende in Stormarn
Kreis Stormarn (em) Insgesamt 30.000 Euro werden 2021 erstmalig von der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn der Stiftungen der Sparkasse Holstein für das neue Förderprogramm „Perspektiven für Kultur“ bereitgestellt. Mit dem neuen Förderinstrument werden in Kooperation mit dem Kreis Stormarn soloselbs...
27.04.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Betriebliche Weiterbildung deutlich intensiviert
Wie steht es um die Weiterbildung? Alle drei Jahre befragt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Unternehmen zu deren Weiterbildungsaktivitäten, Motiven und Hemmnissen sowie zum Volumen der Investitionen in betriebliche Weiterbildung. Die neuesten Auswertungen der IW-Weiterbildungserhebung zeig...
26.04.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Bildung ist ein Motor für Wachstum und Wohlstand. Insbesondere Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen tragen zum wirtschaftlichen Erfolg einer Region bei. Sie ziehen Hochqualifizierte an und machen die Region für ihre Absolventen und Mitarbeiter als dauerhaften Arbeits- und Lebensort attrak...
06.04.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Studententeams lösen reale Problemstellungen aus der Wirtschaft
Bildung ist ein Motor für Wachstum und Wohlstand. Insbesondere Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen tragen zum wirtschaftlichen Erfolg einer Region bei. Sie ziehen Hochqualifizierte an und machen die Region für ihre Absolventen und Mitarbeiter als dauerhaften Arbeits- und Lebensort attrak...
22.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Kreis Pinneberg – ein Ort der Hochqualifizierten und der Bildung
Der Kreis Pinneberg ist ein attraktiver und dynamischer Wirtschaftsstandort, getragen von einem lebendigen Mittelstand und vielen Kleinbetrieben in den verschiedensten Branchen. Ihre Mitarbeiterschaft stellt einen besonders hohen Anteil an hochqualifizierten Fachkräften: Im Vergleich aller schleswig...
22.03.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Neubau für die Metallabteilung: Schlüssel für eine qualifizierte Ausbildung
Ein weiteres Projekt im Rahmen des „Optimierungskonzepts BerufsBildungsZentrum (BBZ) Dithmarschen 2020“ ist abgeschlossen: Ab dem 1. März 2021 ist der Neubau für die Metallabteilung des BerufsBildungsZentrums Dithmarschen in Meldorf, Kramerstraße 6, betriebsfertig. Die Arbeiten am Neubau, der direkt...
02.03.2021
Artikel weiterlesen