Der deutsche Fiskus hat im vierten Quartal abzüglich Gemeindesteuern und Zöllen etwa 218 Milliarden Euro eingenommen, eine Erhöhung von knapp 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Großteil davon, knapp 180 Milliarden Euro, entfielen dabei auf gemeinschaftliche Steuern wie Lohn-, Einkomme...
Archiv
WEP
Helgoland – mit neuem Gesicht ins 90. Jahr als Teil des Kreises Pinneberg
In diesem Jahr gehört Deutschlands einzige Hochseeinsel, die Insel Helgoland, seit 90 Jahren zum Kreis Pinneberg. Mit kreisweiten Veranstaltungen von März bis Oktober werden die Besonderheit und die Vielfältigkeit der Insel von verschiedensten Seiten beleuchtet. Das Thema Wirtschaft verbindet Helgol...
13.04.2022
Artikel weiterlesen
ifo Institut
Abkehr von globalen Lieferketten würde BIP um 10 Prozent verringern
Eine Rückverlagerung internationaler Produktion nach Deutschland würde die deutsche Wirtschaftsleistung fast 10 Prozent schmälern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im ifo Schnelldienst. „Wenn wir ausgelagerte Teile der Wertschöpfung nach Deutschland zurückholen, führt das dazu, dass weniger wett...
12.04.2022
Artikel weiterlesen
Statista
12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Abfall
12 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle fallen in Deutschland laut einer 2019 von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und Thünen-Institutveröffentlichten Studie jährlich an. Davon entfallen über die Hälfte auf die privaten Haushalten, dazu gehören neben übrig gebliebenen Speise...
11.04.2022
Artikel weiterlesen
DIW Berlin
Managerinnen-Barometer: Zahl der Vorständinnen in großen Unternehmen steigt deutlich
Forscherinnen von DIW Berlin und FU Berlin nehmen erneut etwa 500 große Unternehmen, darunter die 200 größten, in Deutschland unter die Lupe – Frauenanteile in Vorständen steigen vielerorts stark, Dynamik in Aufsichtsräten verhaltener – Gesetzliche Mindestbeteiligung in Vorständen wirft positiven Sc...
09.04.2022
Artikel weiterlesen
E Recht 24
Onlinehandel: Keine Abmahnbefugnis mehr für Wirtschaftsverband IDO
...
08.04.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
Energiewende? Flaute beim Offshore-Windkraft-Ausbau!
Der Windkraft-Ausbau in Deutschland stockt laut Daten der Firmengruppe Deutsche WindGuard. Das gilt insbesondere für Offshore-Anlagen. Wurden in Deutschland noch 32 Offshore-Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von 219 Megawatt neu in Betrieb genommen, fand im vergangen Jahr keinerlei Zubau s...
07.04.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Corona-Regeln – Unternehmen entscheiden jetzt selbst
Das Bundeskabinett hat am 16. März die Grundlagen für die Bedingungen zum Corona-Schutz am Arbeitsplatz an die aktuelle Entwicklung der Pandemie angepasst. Danach ist der Corona-Schutz nicht mehr unmittelbar per Arbeitsschutzverordnung vorgeschrieben.
Die neue Verordnung, die seit 20. März bis einsc...
06.04.2022
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein
Dieselpreise bedrohen das Handwerk
Neumünster (em) Die Mineralölpreise waren schon vor dem Ukraine-Krieg problematisch, nun bangt der Wirtschaftsbereich ums Überleben Die aktuellen Energiepreise treiben die Handwerksbetriebe massiv in die Enge. Mit Spitzenwerten beim Diesel-Kraftstoff von 2,18 Euro pro Liter geraten die Unternehmen v...
06.04.2022
Artikel weiterlesen
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bevh e.V.
E-Commerce ist das neue „Normal“ – Branchenumsatz wächst 2021 auf mehr als 100 Mrd. Euro
Im zweiten Pandemiejahr zeigt sich, wie sehr der E-Commerce zur neuen Normalität für Kunden und Händler geworden ist. Annähernd jeder siebte Euro, der den Deutschen für Haushaltsausgaben zur Verfügung steht, wurde im Jahr 2021 für Waren im E-Commerce ausgegeben. Ein Jahr zuvor war es noch jeder ach...
04.04.2022
Artikel weiterlesen
Verband Wohneigentum
KfW-Zuschussprogramm "Altersgerecht umbauen"
Ein breites Verbändebündnis aus Eigentümern, Seniorenorganisationen, Sanitärwirtschaft und Wohnberatung appelliert an die Politik, das KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht umbauen“ 455-B fortzuführen.
Im aktuellen Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2022 finden sich keine Mittel mehr zur KfW-Zuschus...
04.04.2022
Artikel weiterlesen
nordbahn
Land und nordbahn unterzeichnen Akkunetz-Verkehrsverträge
Die Geschäftsführer der nordbahn, Dr. Eduard Bock und Holger Kratz, sowie Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz haben am 4.April zwei Verkehrsverträge unterzeichnet. Damit beauftragt das Land die nordbahn mit der Erbringung der SPNV-Verkehrsleistungen im Akkunetz Nord und Ost-West ab Dezember 2023.
Da...
04.04.2022
Artikel weiterlesen
Eco Verband
Das sind die Digitaltrends 2022
eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme erwartet Evolutionsschub des Netzes: „Auch dritte Generation des Internets muss technologische und regulatorische Anforderungen erfüllen“
Klimawandel und Covid-19 Pandemie treiben digitale Transformation
Dezentralisierung des Netzes sowie Verschmelzung von real...
01.04.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Babyboomer hinterlassen Lücke im Arbeitsmarkt
Schon jetzt gehen hierzulande pro Jahr über 1,3 Millionen Menschen in Rente. In den kommenden Jahren dürfte diese Zahl deutlich steigen. Das liegt daran, dass sich die sogenannten Babyboomer - das sind die besonders geburtenstarken Jahrgänge der Nachkriegszeit (1955 bis 1969) - dem Ende ihres Erwerb...
31.03.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Frühjahr lässt Arbeitslosigkeit schmelzen
Mit dem Frühjahr gewinnt der Arbeitsmarkt saisonal weiter an Fahrt. Im März ging die Arbeitslosenzahl spürbar zurück. Es gehen mehr Arbeitslose wieder in Beschäftigung, vor allem meldeten sich deutlich weniger Menschen als in den Vormonaten neu arbeitslos. Dies führte im März zu einer Entlastung des...
31.03.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitslosenzahl im März saisonal rückläufig
Mit dem Frühjahr gewinnt der Arbeitsmarkt saisonal weiter an Fahrt. Im März ging die Arbeitslosenzahl spürbar zurück. Es gehen mehr Arbeitslose wieder in Beschäftigung, vor allem melden sich deutlich weniger Menschen als in den Vormonaten neu arbeitslos. Dies führte im März zu einer Entlastung des A...
31.03.2022
Artikel weiterlesen
HypoVereinsbank
HypoVereinsbank unterstützt inklusives Kinderhaus der Pfennigparade in München
Spende in Höhe von 40.000 Euro fördert Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung
Die HypoVereinsbank und die Stiftung Pfennigparade verbindet eine langjährige Partnerschaft. Ziel beider Partner ist es, Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft zu integrieren und Inklusion voranzutreiben...
30.03.2022
Artikel weiterlesen
LBV.SH
„LBV.SH investiert 24 Millionen Euro.“
PINNEBERG / ITZEHOE / HEIDE. Weitere Runde bei der Sanierung von Straßen, Brücken und Radwegen im Südwesten des Landes: Wie Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz bei der Vorstellung des Bauprogramms für die Kreise Pinneberg, Steinburg und Dithmarschen sagte, packe der Landesbetrieb Straßenbau und Verk...
30.03.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
Wird der Euro die neue globale Währung?
War der Anteil der in US-Dollar getätigten Transaktionen über das Swift-Netzwerk, das von mehr als 11.000 Banken weltweit genutzt wird, im November 2019 noch knapp sieben Prozent höher als der des Euro, lag der Unterschied zwei Jahre später nur noch bei etwa 1,5 Prozent. Selbst bei Betrachtungen von...
28.03.2022
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021
Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in ...
28.03.2022
Artikel weiterlesen
Edeka Nord Service- und Logistikgesellschaft mbH
EDEKA Nord übernimmt von Allwörden
Neumünster/Mölln. Die EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH verfolgt ihren Weg im Backwarensegment konsequent weiter und erwirbt die restlichen Unternehmensanteile an der Familienbäckerei H. von Allwörden GmbH von 55 Prozent. 2018 hatte EDEKA Nord bereits 45 Prozent der Unternehmensanteile erworben. Di...
23.03.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Landrätin Elfi Heesch: „Wir setzen Akzente, motivieren und steuern um“
In der Januar-Ausgabe des WEP Report ließ Elfi Heesch ihr erstes Jahr als Landrätin des Kreises Pinneberg Revue passieren. In dieser Ausgabe blickt sie auf den Kreis als Wirtschaftsregion und berichtet über das Engagement des Kreises, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen.
Frau Heesch, der Kre...
23.03.2022
Artikel weiterlesen
HWWI
Helmut-Schmidt-Universität als Kooperationspartner des HWWI
Hamburg, 18. März 2022 – Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) stellt sich neu auf. Ziel ist es, das HWWI mit einem Dreisprung – Wissenschaftlichkeit stärken, den norddeutschen Wirtschaftsraum stärker in den Blick nehmen, internationales Trendscouting etablieren – strategisch noch stärker ...
22.03.2022
Artikel weiterlesen
Hansestadt Hamburg BWI
Hamburg als Drehkreuz für Wasserstoffimporte nach Deutschland und Europa
Mit der nun vorliegenden Importstrategie will Hamburg den zu erwartenden Markthochlauf von grünem Wasserstoff als Chance für den Standort nutzen. Damit verfolgt Hamburg die Strategie, die Anforderungen an den Klimaschutz mit seinen wirtschaftspolitischen Zielen zu verbinden.
Die Importstrategie soll...
22.03.2022
Artikel weiterlesen
BVK
Führt Regulierung zu Vermittlerschwund?
Die Zahl der Versicherungsvermittler ist auf 192.789 gesunken, stellt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) auf der Grundlage der kürzlich veröffentlichten Datenbasis des Vermittlerregisters fest.
„Insbesondere die Zahl der gebundenen Versicherungsvertreter hat sich allein im vier...
21.03.2022
Artikel weiterlesen
trade e bility
Achtung: Bundesnetzagentur sperrt fast 23 Millionen Produkte
Die Bundesnetzagentur überprüft stichprobenartig elektrische und elektronische Produkte, Unterhaltungselektronik, Beleuchtung, Haushaltsgeräte oder Produkte mit integriertem WLAN oder Bluetooth. Wie die Ergebnisse des Jahres 2021 zeigen, hat die Bundesnetzagentur in rund 91 Prozent der durch den Zol...
20.03.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Beschäftigtenschwund in Gastro- und Hotelbranche
Gastronomie und Hotellerie leiden hierzulande unter einem Schwund von Mitarbeitenden. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Bundesagentur für Arbeit. So ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Gastronomie im Jahr 2020 gegenüber 2019 um beinahe ein Zehntel z...
19.03.2022
Artikel weiterlesen
Siemens
Siemens Deutschland spendet 360.000 Euro an Hilfsorganisationen
Die deutsche Vertriebs- und Service-Organisation von Siemens in Deutschland spendet insgesamt 360.000 Euro an humanitäre Organisationen. Damit soll die zum großen Teil ehrenamtliche Arbeit im Sozialbereich, die durch die Corona-Lage erheblich erschwert wurde, unterstützt und gefördert werden. Der Fo...
18.03.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
E-Commerce Umsatz: Täglicher Bedarf ist gegenüber 2019 um 92 Prozent gewachsen
99,1 Milliarden Euro wurden laut Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) 2021 im E-Commerce umgesetzt - das entspricht einem Wachstum von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gero Furchheim, Präsident des bevh, sieht seine Branche gestärkt: "Handel ohne E-Commerce ist schon j...
17.03.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
Carsharing-Branche ab 2022 wieder über Vorkrisenniveau
Die Umsätze der Carsharing-Branche werden im kommenden Jahr das Niveau, das vor der Corona-Krise herrschte, übertreffen. Das zeigt die Grafik auf Basis einer Schätzung des Statista Mobility Market Outlook. Die Reise- und Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben bei den Carshari...
15.03.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Ansiedlungsbilanz 2021: Schleswig-Holstein hat Konjunktur
In Schleswig-Holstein haben sich im vergangenen Jahr 119 neue Unternehmen mit mehr als 2000 Arbeitsplätzen angesiedelt. Der Löwenanteil entfällt auf den Süden mit den Kreisen Pinneberg, Segeberg, Stormarn, dem Herzogtum Lauenburg und der Hansestadt Lübeck. Diese Bilanz übertrifft trotz der Corona-Pa...
15.03.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
Künstliche Intelligenz: Das sind die Top-Health-Startups
Das US-amerikanische Unternehmen Olive ist mit 902 Millionen US-Dollar das bestfinanzierte KI-Startup im Gesundheitswesen weltweit. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Branchenportals Medical Startups. Olive ist in Ohio (USA) ansässig und hat sich auf die Prozessoptimierung verschi...
14.03.2022
Artikel weiterlesen
<statistisches Bundesamt
Der Millionen-Hype um Flugtaxis
Sind Flugtaxis die Zukunft der urbanen Mobilität? An dieser Vision arbeiten Startups weltweit, auch in Deutschland nimmt der Gedanke des innerstädtischen Personentransports durch die Luft mit Unternehmen wie Lilium und Volocopter konkrete Formen an.
Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Lu...
10.03.2022
Artikel weiterlesen
BDVM
Betriebsschließung durch das Corona-Virus: Hier geht es um die Rolle der Versicherungswirtschaft der Zukunft!
Seit Tagen wird auch in den Presseveröffentlichungen die Frage thematisiert, ob die Versicherer im Rahmen der Betriebsschließungsversicherung leisten müssen oder nicht. Als klare Linie ist erkennbar, dass die meisten Versicherer hier eine ablehnende Haltung einnehmen. Wir sind diesem Standpunkt bere...
07.03.2022
Artikel weiterlesen
Bundesverband Solarwirtschaft
2021: Zehn Prozent mehr Solarmodule installiert
Der Absatz von Solarmodulen legte 2021 gegenüber dem Vorjahr um rund zehn Prozent zu. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr etwa 240.000 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 5,3 Gigawatt (GW) neu installiert, so die vorläufige Bilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Zum Vergl...
05.03.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Bürgerdialog Stromnetz bietet Information und Austausch
Modernisierung und Ausbau des Stromnetzes ist ein gesamtgesellschaftliches Thema, das alle Bürgerinnen und Bürger - auch in ihrer Eigenschaft als Unternehmer - angeht. Der vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte „Bürgerdialog Stromnetz“ schafft die Voraussetzungen dafür, dass alle Bürgerinnen un...
02.03.2022
Artikel weiterlesen