Frank Schnabel und Vertreter der Stadt Brunsbüttel heißen schwedische Delegation aus Söderhamn willkommen. Intensive Gespräche erfolgen im Rahmen des dreitägigen Aufenthalts in Brunsbüttel. Im Vordergrund stehen Planungen zum Hafenausbau in Orrskär und die Intensivierung der Zusammenarbeit der Kommu...
Archiv
Energieversorgung
135 Millionen KfW-Kredite für erneuerbare Energien an Unternehmen in den Kreisen Segeberg und Stormarn
Unternehmen in den Kreisen Stormarn und Segeberg investierten Jahr 2022 deutlich mehr Geld in den Ausbau erneuerbarer Strom- und Wärmeerzeugung als noch im Jahr 2021. „Unternehmen haben deutlich höhere Kredite des Bundes in Anspruch genommen. Das ist ein gutes Zeichen: Unsere Wirtschaft spielt eine ...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
Herausforderndes Geschäftsjahr
Die Flensburger Brauerei zeigt Widerstandskraft
Das herausfordernde Geschäftsjahr 2022 zeigte, dass die Flensburger Brauerei trotz der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen bewiesen hat, dass sie kämpfen kann und sich für das Jahr 2023 gut vorbereitet sieht.
2022 war weiterhin von Krisen geprägt, auch wenn Corona seinen Schrecken verloren hat,...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
WEP
Wedel, Pinneberg oder Elmshorn - wo sollte das Gründungs- und Technologiezentrum gebaut werden?
Das Rennen um den Standort für das im Kreis Pinneberg geplante Gründungs- und Technologiezentrum (GTZ) geht in die zweite Runde. Am 16. Januar hatten die Städte Wedel, Pinneberg und Elmshorn vor dem Wirtschaftsausschuss im Kreistag Gelegenheit, ihre Konzepte für die Ansiedlung in einer jeweils 20-mi...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU
Wirtschaftsrat fordert Anpassungen der Energiepolitik für Schleswig-Holstein
Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrats der CDU e.V. sieht noch Anpassungs-bedarf für die Energiepolitik mit Blick auf die veränderte energiewirtschaftliche Lage nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges. Dazu der Landesvorsitzende Dr. Christian von Boetticher: „Einem moderaten Winter u...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
44. Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein - Goldene Meisterbriefe, geehrte Gesellen und viel Gelächter
Am Sonnabend, 4. Februar 2023, hat die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein zu ihrem 44. Neujahrsempfang geladen, und 140 Gäste aus Handwerk, Politik und Wirtschaft kamen bei der Traditionsveranstaltung im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg zusammen.
Launig führte Moderator Carsten Kock durch den Empf...
08.02.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause zum Vorsitzenden des Städtebundes SH gewählt
Kaltenkirchen (em) Die Delegierten aus 57 kreisangehörigen Städten des Landes Schleswig-Holstein und der Gemeinden Halstenbek und Sylt als ordentliche Mitglieder im Städtebund Schleswig-Holstein sowie die Delegierten der Gemeinden Henstedt-Ulzburg, Rellingen und des Zweckverbandes Südstormarn als au...
31.01.2023
Artikel weiterlesen
Segeberger ImmobilienTage
"Alle Standplätze vergeben" bei den Segeberger ImmobilienTagen bei Möbel Kraft in Bad Segeberg
Die Vorbereitungen laufen für die Segeberger ImmobilienTage am Samstag, den 25. Februar von 9 bis 18 Uhr und verkaufsoffenen Sonntag, den 26. Februar von 11 bis 17 Uhr. Hier stehen Austeller aus den unterschiedlichsten Branchen bei Möbel Kraft den Besuchern zu den Themen Bauen, Wohnen, Modernisieren...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
DB Regio Bus Nord /Autokraft GmbH
22 E-Busse für Schleswig Holstein
Die Deutsche Bahn (DB) treibt die Elektromobilität voran - nicht nur auf der Schiene, sondern auch auf der Straße. Mit dem Einsatz von 22 Elektrobussen in Schleswig-Holstein wächst die umweltfreundliche und ressourcenschonende Busflotte der DB-Tochter Autokraft weiter an. Die Vorbereitungen für den ...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
WEP
Zehn Jahre Regionale Kooperation Westküste – eine Erfolgsgeschichte
Die Regionale Kooperation (RK) Westküste feiert ihren zehnten Geburtstag und blickt auf eine Erfolgsgeschichte. Mit bisher 27 Projekten hat sie an der Westküste eine große wirtschaftliche Dynamik beflügelt, in deren Mittelpunkt die Energiewende steht und die die Region mit den vier beteiligten Kreis...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Stadt braucht Handwerk für den Aufschwung
Kammerpräsident Hjalmar Stemmann appellierte bei der Jahresschlussversammlung 2022 an die Politik, ihren Blick für den Erhalt mittelständischer Strukturen zu schärfen, solange es noch nicht zu spät sei. Das Handwerk spiele eine wesentliche Rolle als Treiber des Aufschwungs, sobald es wieder bergauf ...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
Innenministerium
„Zukunftsweisendes und nachhaltiges Planen und Bauen ist wichtiger denn je“
KIEL. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am 8. Dezember im Gästehaus der Landesregierung, erstmals seit 2005, wieder einen Landespreis für Baukultur in Schleswig-Holstein verliehen. Die Auswahl erfolgte durch ein unabhängiges Preisgericht, das aus Fachleuten aus verschiedenen Bereichen der B...
14.12.2022
Artikel weiterlesen
BID Rathausquartier
Spatenstich für das Hamburger Rathausquartier
...
07.12.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Stadt Kaltenkirchen legt einen ausgeglichenen Haushalt für 2023 vor
„Unser Haushalt wurde am 29.11.2022 von der Stadtvertretung mit 26 Ja-Stimmen und 2 Gegenstimmen (Pro-Kaki) beschlossen.
Es ist uns gemeinsam auch für 2023 gelungen, einen ausgeglichenen Haushalt für die weitere Entwicklung unserer Stadt Kaltenkirchen vorzulegen. Der Haushalt beinhaltet ca. 20 Mio. ...
02.12.2022
Artikel weiterlesen
IHK NORD e.V.
Schneller grüne Power aus dem Norden
RÜCKENWIND FÜR die EnergiePläne der EU VON DER NORDDEUTSCHEN WIRTSCHAFT
Um die europäische Abhängigkeit von fossilen Rohstoffimporten aus Russland zu verringen, hat die Europäische Kommission ihren RePowerEU-Plan vorgestellt. Darin werden Maßnahmen zur Diversifizierung der Energieimporte, zum Ausbau...
30.11.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Der Herbstbelebung im Kreis Segeberg geht die Puste aus
Die Arbeitslosenzahl steigt im November, aber viele Arbeitsplätze sind noch zu besetzen
„Vor einem Jahr gab es im November einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Der Arbeitsmarkt hatte in der auslaufenden Corona-Pandemie einen großen Nachholbedarf. In diesem Jahr gilt es andere, neue Krisen...
30.11.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitslosenzahl steigt im November, aber viele Arbeitsplätze noch zu besetzen
„Vor einem Jahr gab es im November einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Der Arbeitsmarkt hatte in der auslaufenden Corona-Pandemie einen großen Nachholbedarf. In diesem Jahr gilt es andere, neue Krisen zu bewältigen. Die Herbstbelebung kam früher zum Stillstand. Die Arbeitslosenzahl ist l...
30.11.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Handelskongress Deutschland: HDE-Präsident von Preen fordert rasche Unterstützung für von Energiekrise schwer getroffene Unternehmen
Beim Besuch des Bundesfinanzministers Christian Lindner auf dem Handelskongress Deutschland machte HDE-Präsident Alexander von Preen vor knapp 1000 Gästen in Berlin deutlich, dass der Einzelhandel angesichts der schwierigen Lage auf schnelle und zielgenaue Unterstützung angewiesen ist. Er betonte da...
24.11.2022
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
„Sparsamkeit darf nicht zum Nachteil werden“: IHK-Ausschuss für Energie und Umwelt diskutiert Energiepreisbremsen
Die von der Politik beschlossenen Preisbremsen für Strom und Gas werden viele Unternehmen im Norden entlasten. Sie können daher dazu beitragen, die Unternehmen und ihre Wirtschaftskraft insgesamt zu erhalten. Darüber sind sich die Mitglieder des Ausschusses für Industrie und Energie der IHK zu Lübec...
24.11.2022
Artikel weiterlesen
BVMW
„Der Mittelstand darf nicht vernachlässigt werden“
Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen für die kleinen und mittleren Unternehmen treiben den Mittelstandsverband BVMW um: Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW, traf sich nun mit dem Generalsekretär der Freien Demokraten, Bijan Djir-Sarai, in deren Parteizen...
21.11.2022
Artikel weiterlesen
Nordhandel
NORDHANDEL: Bund der Kaufleute e.V. in Dachverband aufgenommen
Der Bund der Kaufleute e.V. (BdK) ist vom NORDHANDEL-Präsidium einstimmig in den Dachverband aufgenommen worden. Seit mehr als 25 Jahren vertritt der in Rostock ansässige BdK mittelständische Betriebe des Handels, der Gastronomie und anderer Dienstleister in Norddeutschland.
NORDHANDEL-Präsident Dr....
15.11.2022
Artikel weiterlesen
Statista
China-Import und -Export auf Rekordhoch
Im vergangenen Jahr vereinbarten der Hamburger Hafenlogistiker HHLA und der chinesische Terminalbetreiber Cosco Shipping Ports Limited eine 35-prozentige Beteiligung der Chinesen am HHLA-Terminal Tollerort in der Hansestadt, über das Cosco seine Fracht abwickelt. Die zweitgrößte Container-Reederei d...
08.11.2022
Artikel weiterlesen
WEP
„Das Energie- und Rohstoffproblem ist hausgemacht“
Die schlimme Zeit der Corona-Pandemie haben die meisten Unternehmen mit großer Anstrengung und einer Menge Kreativität einigermaßen gut überstanden. Doch statt Normalität folgt mit dem Ukraine-Krieg immer neues Ungemach. Lieferengpässe, steigende Inflation und astronomische Energiepreise beherrschen...
08.11.2022
Artikel weiterlesen
IW
Energiekrise: Mehr als 300.000 Arbeitslose durch hohe Gaspreise
Energie wird immer teurer – auch mittelfristig. Verdoppelt sich der Gaspreis im Herbst, steigt die Inflation im kommenden Jahr um bis zu vier Prozentpunkte, zeigen neue Simulationen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Bis Ende kommenden Jahres könnten dadurch 337.000 Menschen ihren Job verl...
02.11.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Welcome Party bei thyssenkrupp Plastics im WEP BusinessPark Tornesch
Im Mai 2021 waren zahlreiche Gäste beim ersten Spatenstich im WEP BusinessPark Tornesch dabei und bereits zu Beginn des Jahres 2022 zog die thyssenkrupp Plastics GmbH von Hamburg in ihr neues Firmendomizil. Anfang Oktober lud das Unternehmen seine Mitarbeiter, Geschäftspartner, Nachbarn und andere I...
02.11.2022
Artikel weiterlesen
AGA
Inflationsausgleichs-Sonderzahlungen der Arbeitgeber
Am 25. Oktober 2022 wurde im Bundesgesetzblatt das Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz verkündet, welches auch die gesetzlichen Regelungen im neuen § 3 Nr. 11c EStG zur Steuerbefreiung von Inflationsausgleichs-Sonderzahlungen der Arbeitgeber bi...
01.11.2022
Artikel weiterlesen