B2B Wirtschaft

Archiv

Wirtschaftsredaktion

Start für den Neubau eines Frauenhauses

Eine konzertierte Aktion macht es möglich: Die Weichen für den Neubau eines Frauenhauses in Rendsburg mit insgesamt 22 Plätzen für schutzbedürftige Frauen sind gestellt. Die Gesamtkosten von rund 2,1 Millionen Euro werden zu einem großen Teil aus Mitteln der Sozialen Wohnrauförderung des Innenminist...
10.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

1,6 Millionen Überstunden in Neumünster – 883.000 davon für „umsonst“

Neumünster (em) Wenn Neumünster richtig schuftet, kommt ein Überstunden-Berg heraus: Rund 1,6 Millionen Arbeitsstunden haben die Beschäftigten hier im vergangenen Jahr zusätzlich geleistet. Davon 883.000 Überstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ hervor, den d...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer

Gero Storjohann zur Ärzteversorgung - Modellregion mit Paracelsus-Kliniken

Henstedt-Ulzburg – Gemeinsam mit dem Gesundheitsexperten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Roy Kühne und dem Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck besuchte der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg zum Gespräch über die ärztliche Situation im Kreis Seg...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

39 Prozent mehr Rentner auf Stütze vom Amt angewiesen

Neumünster (em) Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Menschen in Neumünster sind neben ihren Altersbezügen auf staatliche Stütze angewiesen. Die Zahl der Empfänger von „Alters-Hartz-IV“ stieg innerhalb von zehn Jahren um 39 Prozent. Gab es in der Stadt 2008 noch 1.284 Bezieher von Grundsicherung ...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Die KVG weiter auf umweltfreundlichem Kurs - Erste E-Busse ab Mitte 2020

Kiel (em) Die KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH rüstet sich für das Zeitalter der E-Mobilität und möchte ab 2020/2021 erstmals in ihrer Geschichte vollelektrische Fahrzeuge in Kiel einsetzen. Geschäftsführer Andreas Schulz: „Mit der Beschaffung der Hybridbusse in 2017/2018 haben wir den ersten Sch...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Brunsbüttel Ports GmbH

Ausbau der Bahninfrastruktur zwingend erforderlich

Gemeinsamer Hafenabend unterstreicht erneut den dringend erforderlichen Bahnausbau. Leistungsfähige Hafenhinterlandanbindung elementar für gemeinsamen Hafen- und Wirtschaftsraum Unterelbe. Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH / SCHRAMM group, begrüßte zusammen mit Axel Mattern,...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Brunsbüttel Ports GmbH

10 Jahre Erfolgsgeschichte der Hafenkooperation ElbeSeaports

Unterelbehäfen feiern 10-jährige Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Teilnahme der Wirtschaftsminister und -senatoren aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Hafen- und Wirtschaftsraums Unterelbe. Hafenkooperation sieht große Chancen in Digitalisierung...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Brunsbüttel Ports GmbH

Großinvestition im Elbehafen – neuer Multipurpose-Kran geordert

Zukünftig können im Elbehafen noch schwerere Güter und noch größere Mengen noch flexibler umgeschlagen werden. Ein neuer noch umweltfreundlicherer und leiserer Kran wurde bestellt. Brunsbüttel Ports rüstet sich mit Investition für die Zukunft. Brunsbüttel Ports investiert in Summe mehr als 8 Million...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

„OQmented“ und „Bareways“ siegen beim StartUp-Wettbewerb des Landes

Itzehoe (em) Die Itzehoer Firma „OQmented GmbH“ ist der diesjährige Hauptsieger des StartUp-Camps 2019 des Landes Schleswig-Holstein. Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz überreichte den drei Gründern Benedikt Kläs, Dr. Ulrich Hofmann und Thomas von Wantoch in Flensburg den ersten Preis. Den zweit...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Forschungsfertigung Batteriezelle: Fraunhofer ISIT koordiniert Bewerbung

Itzehoe (em) Bis zur letzten Minute wurden Argumente gesammelt und gewichtet, Pläne gefertigt und Formulierungen geschliffen – nun ist die über 500 Seiten starke Bewerbung Schleswig-Holsteins für die bundesweit erste „Forschungsfertigung Batteriezelle“ (FFB) fertig. Im Schulterschluss mit dem Fraunh...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Erfolgreicher Stopp des InnoTruck am IZET Innovationszentrum

Itzehoe (em) Zwei Tage stand auf dem Gelände des IZET Innovationszentrums alles unter dem Motto „Technik und Innovation von morgen“: der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hatte Station gemacht. Knapp 300 Schülerinnen und Schüler der umliegenden Schulen nutzten die gef...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Neubau eines Frauenhauses in Itzehoe

Itzehoe (em) In Itzehoe wird ein neues Frauenhaus mit 18 Plätzen gebaut. An den Gesamt-kosten von gut 1,9 Millionen Euro beteiligt sich das Land mit rund 700.000 € aus dem IMPULS-Programm zur Sanierung von Frauenhäusern. Bei der Förderbescheidübergabe am 1. Oktober im Kreishaus Itzehoe erklärte Glei...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Maßnahmen für Kommunalen Finanzausgleich reichen nicht aus

Flensburg / Schleswig (em) Die zweite Mitgliederversammlung des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages (SHLKT) im Jahr 2019 stand ganz im Zeichen der Kommunalfinanzen. Im öffentlichen Teil wurde über die Rolle der Kreise bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums in Schleswig-Holstein diskutiert. Der ...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

WE-EF-Projekt: Anstrahlung Liebfrauenkathedrale in Antwerpen

Bispingen (em) 500 Jahre alt und schöner denn je: Die Liebfrauenkathedrale in Antwerpen erstrahlt in neuem Licht. Die Liebfrauenkathedrale in Antwerpen lockt mit ihren Kunstschätzen und ihrer Architektur jährlich etwa 360.000 Besucher an. Seit Herbst 2018 inszeniert eine neue Anstrahlung das Meister...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Schweizer Medizintechnikhersteller Ypsomed eröffnet neues Werk

Schwerin (em) Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurde am 22. August 2019 im Beisein von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Wirtschaftsminister Harry Glawe und Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier sowie weiteren Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltun...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Bund verzichtet zukünftig auf Mietzahlungen des Landes Bremen für die Nutzung des Denkorts Bunker Valentin Pressemitteilung der Senatorin für Kinder und Bildung und der Landeszentrale für politische Bildung Bremen: 20.11.2019 Im Rahmen der Haushaltsaufstellung 2020 hat der Bund beschlossen, der Land...
03.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

NEUES ARIANE-6-ZENTRUM IN BREMEN IST EINGEWEIHT

Bremen (em) Die ArianeGroup hat im Beisein von Dr. Andreas Bovenschulte, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen, Sarah Ryglewski, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen (BMF), Dr. Thomas Reiter, Koordinator der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und Dr. Gerd Kraf...
03.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Kommen Shuttle-Bus und Car-Sharing-Auto bald von selbst vorgefahren?

Bremen (em) Im neuen Projekt OPA3L, das ein Projektvolumen von 5,3 Millionen Euro besitzt, forschen Mathematik- und Informatik-Arbeitsgruppen der Universität Bremen an der Fortentwicklung des Autonomen Fahrens. Ziel ist, vom Parkplatz der Universität in den Straßenverkehr der Stadt zu kommen. OPA3L ...
03.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Forschung steuerlich absetzen

Stade (em) Steuerliche FuE-Förderung Deutschland fehlt nicht mehr lange auf der Karte der OECD-Länder, die weit mehrheitlich über steuerliche Förderungen für Forschung und Entwicklung (FuE) verfügen. Am 7. November 2019 hat der Deutsche Bundestag das Forschungszulagengesetz beschlossen. Angestoßen w...
03.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Umweltminister Olaf Lies übergibt Förderbescheid

Stade (em) Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, hat heute im Stader Rathaus einen Förderbescheid in Höhe von 1,875 Millionen Euro für die Altlastensanierung des ehemaligen Mineralölwerkes in der Straße „Hinterm Teich“ an die Hanseatische Immobilien Treuha...
03.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

MITTELSTAND 4.0 VOR ORT

Bad Fallingborstel (em) WIRTSCHAFTSVEREIN HOLT ROADSHOW DES KOMPETENZZENTRUMS ESTANDARDS IN DIE REGION Businesstreff bei Ohlendorf-Technik in Bad Fallingbostel / Geräte zum Ausprobieren Wenn sich trotz schwüler Hitze an einem Freitagnachmittag über 50 interessierte Gäste aus Wirtschaft und Instituti...
28.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Brücke des Gedenkens zwischen Generationen und Ländern

Munster (em) Am 15. und 16. November 2019 gedachten in Munster 250 Soldaten und Gäste der Opfer der Kriege und gewalttätigen Auseinandersetzungen. Zu einer Abend- und Gedenkveranstaltung kamen Vertreter aus vier Ländern. Die Reden von drei jungen Soldaten berührten besonders. Rund 200 Gäste folgten ...
27.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Offen fahren wie die Großen

Bad Fallingorstel (em) Kindergarten Sonnenschein bekommt neues Gefährt von der Volksbank geschenkt Ein Fahrgestell aus Aluminium, zwei getrennte Scheibenbremsen, ergonomisch verstellbare Sitze, praktische Gepäckablage und Faltdach – das sind nicht etwa die Merkmale eines schnittigen Cabriolets, sond...
26.11.2019
Artikel weiterlesen