B2B Wirtschaft

Archiv

Hamburg

Metropolregion auf Innovationskurs

Hamburg - Die Metropolregion Hamburg bereitet die Gründung einer länderübergreifenden Innovationsagentur und eines Innovationszentrums Autonomes Fahren vor. Dazu wurde gestern die Anschubfinanzierung beschlossen. Im Rahmen ihrer Zukunftsagenda arbeitet die Metropolregion Hamburg daran, erfolgreicher...
04.05.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Bewegte Stadt Quickborn - Das neue Innenstadtmanagement ist da!

Quickborn (em) Im Rahmen des Projektes „Bewegte Stadt“ wird Quickborn in den nächsten Jahren von einem Innenstadtmanagement begleitet. Den Zuschlag dafür erhielt das Hamburger Unternehmen ProQuartier. ProQuartier ist seit über 20 Jahren mit Angeboten der Strategischen Quartiersentwicklung, des Stadt...
03.05.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Osterferien bremsen Frühjahrsbelebung

Kreis Pinneberg (em) „Die Osterferien wirken wie eine angezogene Bremse beim Auto. Der Arbeitsmarkt kam im April nicht so recht von der Stelle. Die Arbeitslosenzahl ist vorübergehend wieder leicht angestiegen. Die Frühjahrsbelebung wird aber im Mai hoffentlich wieder volle Fahrt aufnehmen“, erklärt ...
03.05.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Nachtschwärmer JobTour für Schülerinnen und Schüler startet wieder

Elmshorn - Für Firmen ist es immer schwieriger, Nachwuchs für ihre Ausbildungsplätze zu finden. Da kann die "Nachtschwärmer JobTour", die demnächst wieder an den Start geht, Abhilfe schaffen. Die einmal jährlich stattfindende Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Landrätin Elfie Hee...
03.05.2023
Artikel weiterlesen
SWN

Solarpark in Wasbek: Erneuerbare Energien aus der Region für die Region

Die Stadtwerke Neumünster (SWN) haben einen weiteren Schritt in Richtung Energiewende gemacht: Am 27. April 2023 eröffneten sie eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Wasbek. Sie wird dazu beitragen, dass die SWN in Zukunft den Strombedarf ihrer Kundinnen und Kunden aus erneuerbaren Energien decken ...
03.05.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Handelsstandort Hamburg: Senat legt Außenwirtschaftskonzept vor

Hamburg (em) In seiner Sitzung am 2. Mai hat der Senat ein aktualisiertes Außenwirtschaftskonzept beschlossen. Neben einer Bestandsaufnahme zum Handelsstandort Hamburg legt der Senat damit eine Analyse der aktuellen Rahmenbedingungen vor und definiert Leitlinien für die künftige Entwicklung und Unte...
03.05.2023
Artikel weiterlesen
Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein e. V.

Die Bauindustrie im Norden will Fachkräfte in der Baukrise unbedingt halten

Hamburg/Kiel Eine aktuelle Blitzumfrage des Bauindustrieverbandes Hamburg Schleswig-Holstein hat ergeben, dass keines der Mitgliedsunternehmen in der derzeitigen Baukrise in 2023 einen Personalabbau plant. Trotz des Auftragsrückganges im Februar 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat von minus 38,3 Pr...
03.05.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl mit leichtem Zuwachs im April

Kreis Segeberg (em) „Die Osterferien wirken wie eine angezogene Bremse beim Auto. Der Arbeitsmarkt kam im April nicht so recht von der Stelle. Die Arbeitslosenzahl ist vorübergehend wieder leicht angestiegen. Die Frühjahrsbelebung wird aber im Mai hoffentlich wieder volle Fahrt aufnehmen“, erklärt T...
02.05.2023
Artikel weiterlesen
Hansebelt

Positive Zwischenbilanz zum Praktikumsportal Praktikum Hansebelt

Kreis Segeberg (em) Das von der Wirtschaftsentwicklung des Kreises Segeberg (WKS) unterstützte Projekt Praktikum Hansebelt zieht nach über einem Jahr eine positive Bilanz. Das kostenlose Portal auf dem sich Unternehmen registrieren können und Schüler*innen und Lehrkräfte sich über Praktika informier...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Ausbildungsangebot liegt weit über der Bewerbernachfrage

Arbeitsagentur, Handels- und Handwerkskammer, Unternehmerverband Nord, DGB und Schulbehörde appellierten im Rahmen einer Pressekonferenz an junge Menschen, die Chancen einer dualen Berufsausbildung zu nutzen – in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind 1.163 Ausbildungsplätze frei Hamburg - De...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg

Aus Gründerwerkstatt wird Unternehmenswerkstatt Deutschland

Die Handelskammer Hamburg baut ihre Leistungen für ihre Mitgliedsunternehmen, Gründerinnen und Gründer weiter aus. Gemeinsam mit 53 weiteren IHKs wird die Gründungswerkstatt weiterentwickelt zur „Unternehmenswerkstatt Deutschland - UWD”. Sie soll bundesweit die primäre Anlaufstelle für den Bereich U...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
UVUW

Planungsbeschleunigung von Infrastrukturprojekten

Im Zuge des Ukrainekrieges und der damit ausgelösten Energiekrise wurde in Brunsbüttel in Rekordgeschwindigkeit eine LNG-Import-Infrastruktur geplant und genehmigt. Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) diskutierte im Landeshaus in Kiel über die Möglichkeiten der Übertragbarkeit au...
26.04.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

UmweltPartnerschaft Hamburg geht in eine neue Runde

Klimaschutz und nachhaltige Finanzierung sind Schwerpunkte. Die UmweltPartnerschaft Hamburg ist seit 20 Jahren ein Motor für den freiwilligen Klima- und Umweltschutz in Hamburger Unternehmen. Hamburg Knapp 1.600 Betriebe nehmen daran teil und bilden ein starkes Netzwerk, das nun in die nächste Runde...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
Port of Kiel

Kreuzfahrer sind wieder in Kiel

Mit dem Anlauf der Balmoral wurde die Kreuzfahrtsaison in Kiel eröffnet. Es wird viele weitere Highlights geben: Neben Erstanläufen der Spirit of Discovery, Costa Firenze oder Disney Dream wird mit der MSC Euribia auch eines der modernsten Kreuzfahrtschiffe der Welt in dieser Saison erstmals den Haf...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Industriekoordinator Rieckhof: "Ein schwieriges Jahr mit positiven Akzenten"

Hamburg (em) Das Jahr 2022 stand für die Industrie im Zeichen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und seiner Folgen, insbesondere des drastischen Anstiegs der Energiepreise. Es gab aber auch positive Entwicklungen, etwa bei der Transformation der Industrie. Industriekoordinator des Senats...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsministerium

Land startet weiteren Aufruf zur Förderung branchenspezifischer Qualifizierung

KIEL. Das Arbeits- und Wirtschaftsministerium hat heute den 2. Ideenwettbewerb in der Förderaktion "Branchenspezifische Qualifizierungsvorhaben" des Landesprogramms Arbeit 2021 – 2027 gestartet. Ziel ist die Entwicklung neuer und nachhaltiger Qualifizierungsmodule für Beschäftigte. Schwerp...
19.04.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Zwei Ausbildungsbetriebe für hervorragende Arbeit ausgezeichnet

Kreis Pinneberg (em) Die thyssenkrupp Plastics GmbH in Tornesch und die Zimmerei Plump & Litschke GbR in Groß Nordende sind für ihre vorbildliche Arbeit in der beruflichen Nachwuchsförderung von der Bundesagentur für Arbeit (BA) ausgezeichnet worden. Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Ausbild...
17.04.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Das neue Innenstadtmanagement kommt vorbei!

Quicknorn (em) Im Rahmen des Projektes "Bewegte Stadt" wird Quickborn in den nächsten Jahren von einem Innenstadtmanagement begleitet. Den Zuschlag dafür erhielt das Hamburger Unternehmen ProQuartier. Das Innenstadtmanagement hat zum Ziel, die Akteure zum vereinten Handeln zu bewegen, um s...
13.04.2023
Artikel weiterlesen
Concept Programs

Projektmanagement innovativ – für Entscheider im Mittelstand

Mit einem völlig neuen Ansatz startet die Concept Programs GmbH auf dem Markt für Organisationsentwicklung und Qualifizierung. Das neu gegründete Unternehmen bietet mit einem interaktiven Online-Entwicklungsprogramm für professionelles Projektgeschäft ein maßgeschneidertes Angebot für Geschäftsführe...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Handwerkerhöfe im WEP Gewerbegebiet Quickborn – Neues Konzept für Kleinbetriebe

Quickborn (em) Das Hamburger Immobilienunternehmen De Waal Partners GmbH hat ein rund 6.000 m2 großes Gewerbegrundstück der WEP Wirtschaftsförderung und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg erworben. Am Albert-Einstein-Ring 2 im WEP Gewerbebiet Quickborn errichtet das Unternehmen einen wei...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsministerium

Energie-Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen startklar

KIEL. Während notleidende Privat-Haushalte in Schleswig-Holstein absehbar im Mai Energiekosten-Zuschüsse des Bundes beantragen können, sind die Energie-Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ab sofort startklar. Wie Wirtschafts-Staatssekretärin Julia Carstens am 5. April in Kiel s...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Hamburger Energie Härtefallhilfen starten

Hamburg (em) Die durch den Ukraine-Krieg massiv gestiegenen Strom- und Gaspreise stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Jetzt geht es darum, kleinen und mittelständischen Unternehmen zu helfen, die hierdurch in finanzielle Schwierigkeiten geraten und dadurch besonderen Härten ausgese...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg

Einbruch um fast zehn Prozent bei Neugründungen in Hamburg

Hamburg (em) In Hamburg haben im vergangenen Jahr weniger Menschen ein Unternehmen gegründet als in den Vorjahren. 15.955 Neugründungen wurden im Jahr 2022 erfasst (minus 9,4% im Vergleich zu 2021). Das geht aus dem aktuellen Gründungsbarometer der Handelskammer Hamburg hervor, welches regelmäßig in...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Heitmann Entsorgung nimmt an Modellprojekt für Energieeffizienz und Klimaschutz teil

Elmshorn (em) Die Firma Heitmann, ein alteingesessener Elmshorner Entsorgungsfachbetrieb, ist Mitglied im Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk der Regionalen Kooperation (RK) Westküste. Wie es dazu kam und was das bedeutet, erzählt der Technische Leiter des Betriebs, Jan Willhöft, dem Redaktion...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Kultur und Medien

Mit der Initiative Gamecity Hamburg für die Gamesbranche seit 20 Jahren passendes Umfeld geschaffen

Hamburg (em) Hamburg hat sich als einer der Games-Hotspots in Europa etabliert: 2.500 Menschen arbeiten in der Stadt in über 190 Unternehmen der Gamesbranche. Seit ihrer Gründung 2003 unterstützt die Standortinitiative Gamecity Hamburg im Auftrag der Stadt Hamburg die Branche – und war damit die ers...
12.04.2023
Artikel weiterlesen
famila

Deutscher Servicepreis: famila auf Platz 1

Kiel (em) famila-Nordost hat den Deutschen Servicepreis 2023 erhalten. In der Untersuchung überzeugte famila in der Kategorie „Essen und Trinken – Service vor Ort“, in der unter anderem die Supermärkte in der Bundesrepublik bewertet wurden. famila landete mit 88,7 Punkten und dem Qualitätsurteil seh...
06.04.2023
Artikel weiterlesen