Das herausfordernde Geschäftsjahr 2022 zeigte, dass die Flensburger Brauerei trotz der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen bewiesen hat, dass sie kämpfen kann und sich für das Jahr 2023 gut vorbereitet sieht.
2022 war weiterhin von Krisen geprägt, auch wenn Corona seinen Schrecken verloren hat,...
Archiv
Herausforderndes Geschäftsjahr
Die Flensburger Brauerei zeigt Widerstandskraft
22.02.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU
Wirtschaftsrat fordert Anpassungen der Energiepolitik für Schleswig-Holstein
Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrats der CDU e.V. sieht noch Anpassungs-bedarf für die Energiepolitik mit Blick auf die veränderte energiewirtschaftliche Lage nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges. Dazu der Landesvorsitzende Dr. Christian von Boetticher: „Einem moderaten Winter u...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
AGA
Dr. Hans Fabian Kruse einstimmig als AGA-Präsident bestätigt
Der AGA Unternehmensverband hat auf seiner Mitgliederversammlung am 31. Januar 2023 ein neues Präsidium gewählt. AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse (Wiechers & Helm GmbH & Co. KG, Hamburg) wurde einstimmig für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Er steht dem Verband bereits seit 2008 ehren...
08.02.2023
Artikel weiterlesen
WEP
Kleine Roboter made in Tornesch erobern kleine und mittlere Betriebe
Was passiert, wenn ein Maschinenbauer, ein Automationsexperte und ein Ingenieur aufeinander treffen? Sie bauen Roboter. Klein, mobil, selbstlernend und günstig. Gerade recht für vielfältige Anwendungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Im Dezember 2022 haben die Drei gemeinsam Nägel mit Kö...
08.02.2023
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
44. Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein - Goldene Meisterbriefe, geehrte Gesellen und viel Gelächter
Am Sonnabend, 4. Februar 2023, hat die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein zu ihrem 44. Neujahrsempfang geladen, und 140 Gäste aus Handwerk, Politik und Wirtschaft kamen bei der Traditionsveranstaltung im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg zusammen.
Launig führte Moderator Carsten Kock durch den Empf...
08.02.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause zum Vorsitzenden des Städtebundes SH gewählt
Kaltenkirchen (em) Die Delegierten aus 57 kreisangehörigen Städten des Landes Schleswig-Holstein und der Gemeinden Halstenbek und Sylt als ordentliche Mitglieder im Städtebund Schleswig-Holstein sowie die Delegierten der Gemeinden Henstedt-Ulzburg, Rellingen und des Zweckverbandes Südstormarn als au...
31.01.2023
Artikel weiterlesen
VR Bank in Holstein
„Sterne des Sports“ der Volks- und Raiffeisenbanken: Elmshorner MTV gewinnt den Publikumspreis
Es war die Freude pur bei der angereisten Delegation aus Schleswig-Holstein in Berlin: Zhanna Leshchinskaya und Mehmet Karakavak erhielten den mit 2.000 Euro dotierten Publikumspreis für ihr Engagement im Rahmen der Initiative „Sterne des Sports“.
Mit dabei vor Ort auch Vorstand der VR Bank in Holst...
31.01.2023
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband
„Weiterbildungsbedarf gravierend – Politik muss umdenken“
Die Situation auf dem norddeutschen Arbeitsmarkt ist weiterhin alarmierend. Im Schnitt können 40 Prozent, zum Teil sogar mehr als 70 Prozent der offenen Stellen in der Metall- und Elektroindustrie nicht mit qualifizierten Arbeitslosen besetzt werden.
Und selbst dort, wo geeignetes Personal vorhanden...
31.01.2023
Artikel weiterlesen
AGA Unternehmensverband
AGA-Wirtschaftstest: Händler und Dienstleister zwischen Stabilisierung und Unsicherheit
Hamburg (em) Hohe Kosten belasten weiterhin die Umsatz- und Gewinnlage der norddeutschen Händler und unternehmensnahen Dienstleister. Ihr Umsatz ging im 4. Quartal 2022 erneut real zurück, und zwar um 3,4 Prozent (nominal: +4,0 Prozent). Die Mehrheit der befragten Unternehmen rechnet nicht damit, da...
18.01.2023
Artikel weiterlesen
Haus & Grund
„Baulandmobilisierungsgesetz bringt Norderstedt nicht weiter“
Norderstedt (em) Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat am 10. Januar der
sogenannten Landesverordnung über die Bestimmung der Gebiete mit angespanntem
Wohnungsmarkt zugestimmt. In 67 Kommunen in Schleswig-Holstein können künftig
Maßnahmen auf Basis des Baulandmobilisierungsgesetzes umgeset...
18.01.2023
Artikel weiterlesen
SWN
Stadtwerke Neumünster und der BZVD geben Ausbauzusage für Heide, Wesseln und Lohe-Rickelshof
Neumünster (em) Viele Bürgerinnen und Bürger aus Heide, Wesseln und Lohe-Rickelshof haben den Aktionszeitraum genutzt und ihre Verträge für den kostenlosen Glasfaseranschluss abgegeben. Die Stadtwerke Neumünster und der BZVD haben nun die Ausbauzusage für das Aktionsgebiet 25 gegeben. „Ich freue mic...
18.01.2023
Artikel weiterlesen
IVH Industrieverband Hamburg
A 26 Ost – Kurs halten
Zur erneuten Diskussion über den Bau der A 26-Ost in Hamburg, erklärt der Vorsitzende des Industrieverband Hamburg, Matthias Boxberger:
„Um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig den Umbau zur Klimaneutralität zu erreichen, werden wir uns immer wieder neue Entwicklungsräume erschließen müssen....
18.01.2023
Artikel weiterlesen
BVMW e.V.
Neue Krankschreibungsregelung bringt bürokratischen Mehraufwand
Berlin – Seit dem 1. Januar 2023 gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Arbeitgeber sind nun verpflichtet, diese elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Gesetzlich Versicherte melden sich wie bislang auch unverzüglich bei ihrem Arbeitgeber krank und teilen die voraussic...
11.01.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Deutschland
Wirtschaftsrat warnt vor kommunalem Staatsversagen in Schleswig-Holstein
Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrates der CDU e.V. warnt vor einer Über-lastungssituation der kommunalen Verwaltungen in Schleswig-Holstein im kommenden Jahr. Dazu der Landesvorsitzende Schleswig-Holstein Dr. Christian von Boetticher: „Bisher haben un-sere Kommunalverwaltungen ne...
20.12.2022
Artikel weiterlesen
AktivRegion Alsterland
AktivRegion Alsterland - 200.000 Euro für Kleinprojekte im Jahr 2023
Auch im Jahr 2023 stehen der AktivRegion Alsterland wieder Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro
aus dem Regionalbudget der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur- und Küstenschutz (GAK) zur Verfügung.
Damit können Kleinprojekte im ländlichen Raum mit einer Förderquote von bis zu 80 Prozent
unterstützt ...
06.12.2022
Artikel weiterlesen
VDIK
VDIK kritisiert neue Umweltbonus-Richtlinie
Die Bundesregierung hat die neue Umweltbonus-Richtlinie veröffentlicht. Darin ist leider keine kundenfreundliche Möglichkeit zur Reservierung der Prämie vorgesehen. Damit gilt auch weiterhin, dass der Umweltbonus nicht schon beim Kauf beantragt werden kann, sondern erst wenn das Fahrzeug zugelassen ...
25.11.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Handelskongress Deutschland: HDE-Präsident von Preen fordert rasche Unterstützung für von Energiekrise schwer getroffene Unternehmen
Beim Besuch des Bundesfinanzministers Christian Lindner auf dem Handelskongress Deutschland machte HDE-Präsident Alexander von Preen vor knapp 1000 Gästen in Berlin deutlich, dass der Einzelhandel angesichts der schwierigen Lage auf schnelle und zielgenaue Unterstützung angewiesen ist. Er betonte da...
24.11.2022
Artikel weiterlesen
FDP Kreisverband Segeberg
Stephan Holowaty zur A20: „Das ist wie Dauer-Klima-Kleber in Bad Segeberg“
FDP vermisst klares Bekenntnis von CDU und Grünen zur schnellstmöglichen A20 – Grüne fordern im Landtag stattdessen Rückbau der B206 durch Bad Segeberg.
Die FDP ist entsetzt, der Verkehrsinfarkt in Bad Segeberg geht weiter: In der Landtagsdebatte am 23.November zur A20 hat die verkehrspolitische Spr...
23.11.2022
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Quickborn
Stadtwerke Quickborn weiterhin mit Betriebsführung beauftragt
Der Wasserverteilungszweckverband Rantzau vertraut den Stadtwerken Quickborn auch künftig seine kaufmännische und technische Betriebsführung an.
Den zuletzt neu ausgeschriebenen Betriebsführungsauftrag des Wasserverteilungszweckverbands Rantzau (WVZV) hat die Stadtwerke Quickborn GmbH erhalten. Der ...
22.11.2022
Artikel weiterlesen
BVMW
„Der Mittelstand darf nicht vernachlässigt werden“
Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen für die kleinen und mittleren Unternehmen treiben den Mittelstandsverband BVMW um: Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW, traf sich nun mit dem Generalsekretär der Freien Demokraten, Bijan Djir-Sarai, in deren Parteizen...
21.11.2022
Artikel weiterlesen
Nordhandel
NORDHANDEL: Bund der Kaufleute e.V. in Dachverband aufgenommen
Der Bund der Kaufleute e.V. (BdK) ist vom NORDHANDEL-Präsidium einstimmig in den Dachverband aufgenommen worden. Seit mehr als 25 Jahren vertritt der in Rostock ansässige BdK mittelständische Betriebe des Handels, der Gastronomie und anderer Dienstleister in Norddeutschland.
NORDHANDEL-Präsident Dr....
15.11.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Norddeutsche Wirtschaft fordert: “Bad Segeberg darf nicht das Ende der A 20 bleiben!“
Seit 13 Jahren endet sie vor den Toren von Bad Segeberg und ein Weiterbau ist nicht in Sicht: Bleibt Bad Segeberg das ewige Ende der A 20? Das diskutierten Unternehmerinnen und Unternehmer, Vertreterinnen und Vertreter der Politik sowie Fachplaner der DEGES bei einer aktuellen Veranstaltung der sieb...
11.11.2022
Artikel weiterlesen
BiTMi
Cyberbedrohung auf dem Höchststand
Aachen/Berlin, 27. Oktober 2022 – Die Bedrohung durch Cyberkriminalität hat in Deutschland laut dem aktuellen Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein neues Hoch erreicht. Ransomware-Angriffe bleiben dabei die Hauptbedrohung. Und obwohl laut Bericht gezielt groß...
10.11.2022
Artikel weiterlesen