Flensburg/Kiel/Hamburg/Stade/Bremen/Oldenburg – Die A 20 ist mehr als eine
Autobahn. Sie verbessert auch die Erreichbarkeit von Nord- und Ostsee für den
Tourismus. Kurz vor den Sommerferien diskutierten Fachleute aus
Tourismusorganisationen und -unternehmen sowie aus Politik und Verwaltung
darüber, ...
Archiv
IHK Schleswig-Holstein
IHK Schleswig-Holstein, Politik und Verwaltung diskutieren mit Tourismusexperten zum Ausbau der A 20
15.06.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Energiephantasie trifft Realität: So heizt Deutschland heute!
Jede zweite Heizung in Deutschland wird mit Gas betrieben - und ist dadurch direkt von steigenden Gaspreisen betroffen. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Gegenüber 1995 ist der Anteil der Gasheizungen um rund 10 Prozent ang...
07.06.2022
Artikel weiterlesen
Gateway49
Unleash Future Boats erhält als erstes GATEWAY49-Start-up eine Förderung der ESA
Seit 2021 ist das ESA BIC Northern Germany auch in Lübeck mit einem ergänzenden Standort vertreten. Das Technikzentrum Lübeck mit seinem Accelerator GATEWAY49 übernimmt das Inkubationsmanagement der ESA BIC Start-ups in Schleswig Holstein. Zu den ersten Incubatees vor Ort gehört die ‚Unleash Future ...
28.05.2022
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Die Erweiterung des Gewerbegebietes Nord in Quickborn geht voran
Das Gewerbegebiet Nord in Quickborn wird in der Verlängerung der Pascalstraße erweitert.
Die politischen Gremien der Stadt Quickborn haben vor einigen Jahren die Erweiterung des Gewerbegebietes beschlossen. Im Anschluss wurden der Flächennutzungsplan geändert und ein Bebauungsplan verabschiedet, so ...
20.05.2022
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster
67. NordBau Neumünster mit Sonderschau des Holzbauzentrum*Nord
(Neumünster) Vom 7. bis 11. September 2022 findet die NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster in Schleswig-Holstein statt und das Holzbauzentrum*Nord in Kiel ist Organisator einer über 750qm großen Sonderschau, die weitere Aussteller umfasst, mit dem Titel „Bauen und ausbauen mit H...
14.05.2022
Artikel weiterlesen
IHK Nord e.V
Maritime Energiewende: Schneller Einsatz von LNG und Flexibilität für Landstrom
Die europäische Union arbeitet daran, die Seeschifffahrt klimafreundlicher zu gestalten. Im Rahmen des Fit-for-55-Pakets wird aktuell die darin enthaltene FuelEU Maritime Verordnung zur Förderung kohlenstoffarmer Treibstoffe vom Europäischen Parlament diskutiert. Mit dieser Verordnung schlägt die Eu...
10.05.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Regierung plant Bau von LNG-Terminals in Deutschland
Bundeskanzler Olaf Scholz hat als Reaktion auf den Ukraine-Krieg und die Abhängigkeit von russischem Erdgas den Bau von zwei Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Deutschland angekündigt. Scholz nannte am Sonntag im Bundestag als Standorte Brunsbüttel und Wilhelmshaven. Wie die Statista-Grafik zeigt,...
04.05.2022
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg
Gemeinsame Wasserstofftage der Metropolregionen Nordwest und Hamburg
Der Countdown läuft: Am 24. Juni starten die Wasserstofftage Nordwest 2022, in deren Rahmen Akteurinnen und Akteure aus der Region elf Tage lang unterschiedliche Wasserstoffanwendungen in der Praxis präsentieren. Wer hat was wann und wo zu bieten? Unter www.wasserstofftage-nordwest.de gibt es ab sof...
26.04.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
Beängstigender Beschäftigtenschwund in Gastro- und Hotelbranche
Gastronomie und Hotellerie leiden hierzulande unter einem Schwund von Mitarbeitenden. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Bundesagentur für Arbeit. So ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Gastronomie im Jahr 2020 gegenüber 2019 um beinahe ein Zehntel z...
19.04.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsforum der SPD e.V.
Norddeutschland als „Zentrum einer neuen Energie-Hanse“:
Als führender Standort für die Energiewende gilt der Norden Deutschlands schon heute. Angesichts der veränderten Lage in Europa steigt der Druck, die Entwicklung hin zu mehr Energiesouveränität zu forcieren. Wie sich diese energie- und industriepolitische Zeitenwende in Schleswig-Holstein und der Me...
19.04.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Fitnessbranche verliert durch Corona Milliarden
Deutschland ist laut Expert:innen einer der wichtigsten Fitnessmärkte Europas. Wie der Blick auf die Kennzahlen der Branche eindrucksvoll zeigt, sind die Umsätze bis 2019 kontinuierlich gewachsen – genauso wie die Zahl der Mitglieder in den Fitnessstudios. Allerdings hat die Corona-Pandemie deutlich...
16.04.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Helgoland – mit neuem Gesicht ins 90. Jahr als Teil des Kreises Pinneberg
In diesem Jahr gehört Deutschlands einzige Hochseeinsel, die Insel Helgoland, seit 90 Jahren zum Kreis Pinneberg. Mit kreisweiten Veranstaltungen von März bis Oktober werden die Besonderheit und die Vielfältigkeit der Insel von verschiedensten Seiten beleuchtet. Das Thema Wirtschaft verbindet Helgol...
13.04.2022
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Wasserstofftage 2022: Metropolregion sucht Akteur*innen, die Veranstaltungen anbieten möchten
Unter dem Motto „Wasserstoff erleben“ veranstalten die Metropolregion Nordwest und die Metropolregion Hamburg, zu der der Kreis Segeberg gehört, vom 25. Juni bis zum 3. Juli die „Wasserstofftage Nordwest 2022“. Gemeinsam wollen sie sich als Zukunftsregionen für erneuerbare Energien präsentieren. Ges...
06.04.2022
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021
Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in ...
28.03.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Landrätin Elfi Heesch: „Wir setzen Akzente, motivieren und steuern um“
In der Januar-Ausgabe des WEP Report ließ Elfi Heesch ihr erstes Jahr als Landrätin des Kreises Pinneberg Revue passieren. In dieser Ausgabe blickt sie auf den Kreis als Wirtschaftsregion und berichtet über das Engagement des Kreises, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen.
Frau Heesch, der Kre...
23.03.2022
Artikel weiterlesen
Hansestadt Hamburg BWI
Hamburg als Drehkreuz für Wasserstoffimporte nach Deutschland und Europa
Mit der nun vorliegenden Importstrategie will Hamburg den zu erwartenden Markthochlauf von grünem Wasserstoff als Chance für den Standort nutzen. Damit verfolgt Hamburg die Strategie, die Anforderungen an den Klimaschutz mit seinen wirtschaftspolitischen Zielen zu verbinden.
Die Importstrategie soll...
22.03.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Beschäftigtenschwund in Gastro- und Hotelbranche
Gastronomie und Hotellerie leiden hierzulande unter einem Schwund von Mitarbeitenden. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Bundesagentur für Arbeit. So ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Gastronomie im Jahr 2020 gegenüber 2019 um beinahe ein Zehntel z...
19.03.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
2021 teuerstes Naturgefahrenjahr für die Versicherer
Noch nie haben Naturgefahren in Deutschland so hohe Schäden verursacht wie im zu Ende gehenden Jahr. Verantwortlich dafür sind die verheerende Sturzflut im Juli und der Hagelschlag im Frühsommer.
„Mit versicherten Schäden an Häusern, Hausrat, Betrieben und Kraftfahrzeugen von rund 12,5 Milliarden Eu...
27.02.2022
Artikel weiterlesen
BSW
Solarwärme schützt vor Gaspreisschock bei Gewerbeimmobilien
Die Gas- und Ölpreise befinden sich auf dem Höhenflug und Verbrauchern droht eine teure Heizsaison. Beflügelt werden die Preise für fossile Energieträger durch Lie-ferengpässe und jährlich steigende CO2-Preise, wie sie von der Bundesregierung vor zwei Jahren gesetzlich verankert wurden. Immer mehr E...
14.02.2022
Artikel weiterlesen
DIW
Bauvolumen wächst trotz Corona-Krise kräftig – Preise schießen 2022 weiter in die Höhe
DIW Bauvolumenrechnung: Umsätze im Bausektor werden weiter kräftig wachsen – Wohnungsneubau erweist sich als besonders krisenfest – Wirtschaftsbau und öffentliche Hand dürften aufholen – Rapide steigende Produzentenpreise bleiben Herausforderung – Konkrete mittel- und langfristige Investitionsplanun...
13.02.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Tumorbehandlung: Revolution kommt aus Pinneberg
Ein kleines Molekül mit großer Wirkung: 5-Aminolävilinsäure, kurz ALA genannt und als körpereigene Aminosäure bekannt. Sie ist im weiteren Sinne am Blutstoffwechsel beteiligt. Mit dem Einsatz eines selbst entwickelten, synthetisch hergestellten ALA-Moleküls als Vorstufe einer Substanz für die photod...
09.02.2022
Artikel weiterlesen
DIHK
Außenhandel bleibt trotz Exportzuwachs weiterhin in schwierigem Fahrwasser
Im vergangenen November erhöhte sich das deutsche Exportvolumen nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes gegenüber Oktober um 1,7 Prozent. Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), führt das Plus vor allem auf Preissteigerungen zurück.
Freitag, 07.0...
03.02.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Kooperation für eine starke Westküste – WEP ist dabei
Projektgesellschaft Norderelbe, Regionale Kooperation Westküste, Regionalbudget, Energieküste – diese Begriffe tauchen immer wieder im Zusammenhang mit der WEP Wirtschaftsförderung auf. Was genau steckt eigentlich dahinter?
Das westliche Schleswig-Holstein, bestehend aus den Kreisen Nordfriesland, D...
11.01.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Kock Unternehmensgruppe: Von der digitalen Innovation in die Pandemie
Mit Vollgas in Richtung Wirtschaft 4.0, mit angezogener Handbremse durch die Wellen der Corona-Pandemie. Kontrastreicher hätte es für die Moorreger Kock Unternehmensgruppe nicht kommen können. „Wir hatten gerade unser erstes innovatives Digitalisierungsprojekt, bei dem es um das Werkzeug-Management ...
15.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP
Kreis klärt auf: So geht Mülltrennung im gewerblichen Bereich
Im eigenen Haushalt ist Mülltrennung Normalität. Doch wie funktioniert eigentlich die Mülltrennung für Unternehmen? - Im Kreis Pinneberg sind die Abläufe im gewerblichen Bereich noch nicht zur Routine geworden. „Die Gewerbeabfallverordnung wird bislang nicht ausreichend umgesetzt “, berichtet Anja K...
08.12.2021
Artikel weiterlesen
ZDS
Hafenwirtschaft erwartet höhere Investitionen in die Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur
Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat anlässlich seiner Jahrespressekonferenz neben der aktuellen angespannten Lage in den deutschen Seehäfen auch die aus Sicht der Hafenwirtschaft wichtigsten Aufgaben für die neue Bundesregierung diskutiert.
Umschlag: Leichte Erholung im erste...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
IVH
Hamburgs Industrie sorgt für die Einhaltung der Klimaziele!
Hamburg (em) Das Statistikamt Nord erhebt jährlich die Energiebilanz und CO2 -Bilanzen für Hamburg. Aufgrund der komplexen Erhebung und Auswertung findet die Veröffentlichung immer mit einem gewissen zeitlichen Verzug statt. Die neusten Zahlen für das Jahr 2019 wurden vom Statistikamt Nord erst vor ...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP
WEP Chef blickt auf Ansiedlungsstrategie Schleswig-Holstein
Digitalisierung, Klimaveränderung, neue Mobilität, knappe Gewerbeflächen, Mangel an Fachkräften – all dies sind besondere Herausforderungen für die Ansiedlung neuer Unternehmen. WEP Geschäftsführer Harald Schroers wirft in einem Interview mit dem WEP Report einen Blick aus der Perspektive des Kreise...
16.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Gemeinsamer Appell der norddeutschen Wirtschaft: Weiterer Ausbau der Straßeninfrastruktur zwingend notwendig
Die norddeutsche Wirtschaft zeigt sich unzufrieden mit dem bisherigen Fortgang des Infrastrukturausbaus im Norden. Mit Blick auf die neue Legislaturperiode weisen Kammern und Wirtschaftsverbände in einem gemeinsamen Appell an die Politik auf die Bedeutung von Aus- und
Neubauprojekten im Straßenbau a...
28.10.2021
Artikel weiterlesen