B2B Wirtschaft

Archiv

Hamburg Invest

Hamburg unterstützt erneut Scaleups aus aller Welt

Hamburg (em) Auch in diesem Jahr können junge, stark wachsende Technologie-Unternehmen aus den Branchen Mobilität, Logistik, Energie und Bauwesen für ihre Expansionsaktivitäten nach Deutschland eine gezielte Unterstützung in Hamburg erhalten. Das Angebot zielt darauf ab, diese sogenannten Scaleups m...
05.04.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Wirtschaftsförderer helfen Unternehmen bei CO2-Einsparung

Kreis Pinneberg (em) Mit Hilfe des von EU- und Landesmitteln geförderten Regionalbudgets Westküste hat die Regionale Kooperation (RK) Westküste seit 2017 bereits 28 Projekte zu verschiedenen wichtigen Themen auf den Weg gebracht, die der wirtschaftlichen Entwicklung in den vier beteiligten Kreisen N...
05.04.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit Neumünster

Nachfrage am Ausbildungsmarkt auf Unternehmensseite hoch

Neumünster (em) Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Kreis Rendsburg-Eckernförde angestiegen, während sie in Neumünster unverändert blieb. Die Arbeitslosigkeit nimmt insbesondere bei den Jüngeren unter 25 Jahren und Ausländer*innen deutlich zu. „Die Arbeitslosigkeit is...
04.04.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg Airport

Hamburg Airport investiert rund 70 Millionen Euro in Bau eines eigenen Windparks

Hamburg (em) Hamburg Airport plant den Bau von bis zu sechs Windkraftanlagen auf einem Flughafen-eigenen Gelände bei Kaltenkirchen. Der künftige Windpark Heidmoor entsteht bis zum Jahr 2028 südwestlich von Lentföhrden und wird die rund 100 Flughafen-Gebäude mit grünem Strom versorgen. Der Windstrom ...
29.03.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Wedel als geeigneter Standort für ein Gründungszentrum ausgewählt

Kreis Pinneberg (em) Die Entscheidung ist gefallen: Das Gründungs- und Technologiezentrum (GTZ) für den Kreis Pinneberg soll in Wedel gebaut werden. Damit hat sich der Standort an der Elbe gegen die Mitbewerber Pinneberg und Elmshorn durchgesetzt. „Die Stadt Wedel wird gebeten, für den von ihr angeb...
29.03.2023
Artikel weiterlesen
IHK

IHK-Talk zu Wasserstoff: „Technologie ist bereit“

Lübeck (em) Wasserstoff ist ein Energieträger mit großer Zukunft. Der Hansebelt ist schon jetzt Vorreiter bei der Entwicklung und Nutzung von Wasserstofftechnologie – und die Chancen steigen weiter, weil der Norden über regenerative Energien zur Herstellung von grünem Wasserstoff verfügt. Auch die T...
29.03.2023
Artikel weiterlesen
UVUW

Planungsbeschleunigung von Infrastrukturprojekten dringend notwendig

Kiel (em) Im Zuge des Ukrainekrieges und der damit ausgelösten Energiekrise wurde in Brunsbüttel in Rekordgeschwindigkeit eine LNG-Import-Infrastruktur geplant und genehmigt. Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) diskutierte im Landeshaus in Kiel über die Möglichkeiten der Übertrag...
28.03.2023
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

Finanzierung: IHK zu Lübeck und Investitionsbank beraten Gründer und Unternehmer online

Lübeck (em) Mit ihrer Initiative „Mein Unternehmen Zukunft“ hat es sich die IHK zu Lübeck zur Aufgabe gemacht, Gründer und Selbstständige noch besser zu unterstützen. Ein Schwerpunkt des Beratungsangebots ist das Thema Finanzierung: Wie kann ein Gründer oder ein Selbstständiger sein Ziel auch ohne a...
23.03.2023
Artikel weiterlesen
Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e. V.

Landeshaushalt sieht Anstieg der Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten vor

Der am 22. März im Landtag verabschiedete Haushalt für das Jahr 2023 sieht einen Anstieg der Förderung der Volkshochschulen und Bildungsstätten um 3 Prozent gegenüber 2022 vor. Außerdem sind Mittel für ein weiteres Grundbildungszentrum eingeplant. Dies ist zugleich ein Beitrag Schleswig-Holsteins fü...
23.03.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Hoffnungsträger Binnenschiff mehr fördern

Hamburg (em) Laut der jüngsten Verkehrsprognose des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) soll der Marktanteil des Binnenschiffs am Transportaufkommen stagnieren. Das Volumen hingegen wird steigen, da ist sich die Prognose, die vom Ministerium beauftragt wurde, sicher. Dass das Potenti...
20.03.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg Invest

Hamburg: Stadt der Zukunft 2023

Hamburg (em) Die fDi Intelligence, eine Tochtergesellschaft der Financial Times, hat am Dienstag, 14. März 2023 die European Cities & Regions of the Future Awards für die erfolgversprechendsten Standorte für Direktinvestitionen in Europa während der Immobilienmesse MIPIM in Cannes (14. bis 17. M...
20.03.2023
Artikel weiterlesen
Neumünster

Land saniert in Rendsburg-Eckernförde, Plön, Segeberg, Neumünster und Kiel für 21 Mio Euro Straßen und Radwege

Kreis Segberg/Neumünster (em) Kräftiger Sanierungsschub für das Straßennetz im Kreis Rendsburg-Eckernförde sowie rund um Plön, Segeberg, Neumünster und Kiel: Bis zum Herbst werden in diesen Regionen 56,6 Kilometer Straßen, knapp 43 Kilometer Radwege und fünf Brücken saniert. Wie Verkehrsminister Cla...
20.03.2023
Artikel weiterlesen
Nordtagung CDU-Verkehrpolitik

Bundesregierung vernachlässigt Schiene in Norddeutschland

Neumünster (em) Mit großer Sorge sehen Verkehrspolitikerinnen und Verkehrspolitiker der CDU-Fraktionen Norddeutschlands die mangelnde Unterstützung der Bundesregierung beim Ausbau des Bahn-Netzes. Hartmut Bodeit, mobilitätspolitischer Sprecher der bremischen CDUBürgerschaftsfraktion, betont: „Die ne...
20.03.2023
Artikel weiterlesen
Erler und Pless

Helfrich und Plambeck besuchten Zukunftsunternehmen Erler und Pless in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Zu aktuellen Themen, wie Arbeitskräftemangel, Inflation und Energiepreisen besuchten der Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich und der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck das Unternehmen Erler und Pless in Bad Bramstedt. Erler und Pless ist ein innovativer Druckdienstleister mit dem Fo...
15.03.2023
Artikel weiterlesen
Intelli Revolution GmbH

Hinweisgeberschutzgesetz: Was jetzt zu tun ist

Am 10.02.2023 hat der Bundesrat dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) seine Zustimmung verweigert. Das Gesetz, das der Bundestag bereits am 16.12.2022 beschlossen hatte, dient der Umsetzung der EU-Whistlebower-Richtlinie. Diese hätte spätestens bis zum 17.12.2021 in nationales Recht umgesetzt werde...
15.03.2023
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Was ist in Sachen Photovoltaik möglich ?

Die Themen Photovoltaik und besonders Freiflächensolaranlagen stoßen auch im Kreis Pinneberg auf großes Interesse. Im Kreishaus kamen jetzt auf Einladung der Kreisverwaltung Pinneberg rund 80 Vertreter*innen aus Kommunen, Politik sowie von Stadt- und Gemeindewerken zu einer Informationsveranstaltung...
15.03.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Gründerfrühstück – die Gelegenheit für Informationen und Netzwerken

Kaltenkirchen (em) Beim Gründerfrühstück am 10.03.2023 nutzten 20 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Kaltenkirchen und Umgebung die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Unter dem Motto „Aus der Praxis für den Alltag - Zeitmanagement und Selbstorganisation“ haben die IHK zu Lübeck, d...
14.03.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

Was geht? Karriere für Frauen im Handwerk

Frauen in Ihrem Arbeitsleben unterstützen, fördern und begleiten. Ihnen Einstiege und Aufstiege ermöglichen – das sind die Themen, zu denen sich Handwerkerinnen am Internationalen Frauentag mit Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank sowie Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann und Bedra Duri...
14.03.2023
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg

Hamburger Energiewerke kaufen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH

Zum 1. März hat die kommunale HEnW die Gesellschaft mit 94 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Gebäuden, den verbliebenen Komponenten sowie das zugehörige Grundstück an der Moorburger Schanze von Vattenfall erworben. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Das Kraftwerk M...
08.03.2023
Artikel weiterlesen