Unternehmen
Norderstedt
BüroProfi Nord
Norderstedt
STADAC GmbH & Co. KG
Hamburg
Deutsche Verrechnungsstelle
Hamburg
ALD AutoLeasing D GmbH
Bad Homburg vor der Höhe
Deutsche Sparkassen Leasing AG & Co. KG
Hammelburg
Dr. Schmitt Leasing GmbH
Artikel
Metropolregion Hamburg
Metropolregion Hamburg unterstützt Betriebe mit Reallabor für Mobilität
19.11.2024
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Große Resonanz zur Zukunft der betrieblichen Mobilität
Neumünster (em) Das Reallabor "Betriebliches Mobilitätsmanagement" in Neumünster ging in die nächste Runde. Das Projekt wird von der Metropolregion Hamburg gefördert. Am 12. März 2024 hatten wir mit zahlreichen aktiven Unternehmen ein fokussiertes Netzwerktreffen im LOG-IN Gründerzentrum. Ziel des Projekts ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre betriebliche Mobilität effizienter, nachhaltiger und mitarbeiterfreundlicher zu gestalten.
Das Netzwerktreffen fand im Rahmen eines Wirtschaftsfrühstücks statt. Mit rund 20 Verantwortlichen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen kamen wichtige Bausteine für eine zukunftsweisende Gestaltung der betrieblichen Mobilität zur Sprache. Die Projektbüros Gertz Gutsche Rümenapp aus Berlin/Hamburg und die Planersocietät aus Bremen – unterstützten das Treffen.
Eingangs informierten sich die Teilnehmenden über verschiedene Auswertungen, unter anderem die Umfrageergebnisse aus einer im Rahmen des Reallabors laufenden Mitarbeiter:innen
20.03.2024
ECE
ECE Marketplaces erzielt mit 380.000 m² vermieteter Fläche erneut starkes Vermietungsergebnis zum Halbjahr
Hamburg (em) Der Shopping-Center-Betreiber ECE Marketplaces hat im ersten Halbjahr 2023 erneut ein starkes Vermietungsergebnis erzielt: Insgesamt haben die Leasing-Spezialisten der ECE Marketplaces in diesem Zeitraum rund 1.300 Mietverträge für das von ihr betreute Center-Portfolio von fast 140 Einkaufszentren in Europa geschlossen und damit ein Vermietungsergebnis von rund 380.000 m² erreicht. Allein für die Center in Deutschland hat die ECE Marketplaces im ersten Halbjahr 750 Mietverträge für eine Mietfläche von insgesamt über 250.000 m² abgeschlossen.
Damit konnte die Vermietungsleistung nochmals um mehr als ein Drittel gegenüber dem bereits starken Vorjahreszeitraum gesteigert werden. Bereits 2022 hatte die ECE insgesamt 2.350 Mietverträge geschlossen und Flächen von insgesamt mehr als 550.000 m² Mietfläche in den Centern vermietet.
„Diese starke und erneut gesteigerte Vermietungsleistung für unsere Center zeigt, dass viele Händler gerade Einkaufszentren als attraktive un
16.08.2023
WEP
Seit einem Jahr beliefert thyssenkrupp Plastics Kunden vom hochmodernen Logistikzentrum Tornesch Oha aus
Tornesch - In unmittelbarer Nachbarschaft zum Sitz der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg im Businesspark Tornesch Oha hat thyssenkrupp Plastics einen seiner deutschlandweiten 18 Standorte. Von hier aus werden Kunden in ganz Norddeutschland mit Kunststoff-Produkten beliefert.
Der Einzug in das neu gebaute Logistikzentrum mit einem 400 Quadratmeter großen Bürogebäude und einer Hallenfläche von 7800 Quadratmetern erfolgte im April 2022. Da der Hamburger Standort keine Erweiterungsmöglichkeiten bot, suchte thyssenkrupp Plastics im Umland. Das innovative Umfeld im Businesspark Tornesch Oha, die optimale Lage zur Autobahn und die konstruktive Zusammenarbeit mit der WEP und der Stadt Tornesch überzeugten die Unternehmensführung, seinen Hamburger Standort nach Tornesch zu verlegen.
Es entstand ein Logistikzentrum auf technisch hohem Niveau, das modernes und effizientes Arbeiten ermöglicht und genau auf die Bedürfnisse von thyssenkrupp P
13.06.2023
Hafen Hamburg
Hamburg und Niedersachsen bewerben sich um Millionen-Förderung für Wasserstoff
Hamburg (em) Fünf weitere Wasserstoff-Tankstellen, zwei mobile Betankungslösungen, eine neue Elektrolyse-Einrichtung und mindestens 30 zusätzliche H2-LKWs auf die Straße bringen: Das sind einige Ziele des Projekts „Clean Cargo Connect“, mit dem sich das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N.O.N) und die von einem breiten Konsortium getragene Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur (EEHH) im Rahmen des HyPerformer II-Programms um eine Förderung in Höhe von 15 Mio. Euro des Bundes bewerben. „Die Vorhaben im Projekt „Clean Cargo Connect“ werden über Hamburg hinweg die Umstellung des Lastverkehrs auf klimafreundlichen Brennstoffzellenantrieb voranbringen“, unterstreicht Andreas Rieckhof, Staatsrat der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit dem HyLand-Wettbewerb fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr innovative regionale Konzepte zum Aufbau einer Wa
06.04.2023
Stadtwerke Kaltenkirchen
Stadtwerke Kaltenkirchen bieten ihren MitarbeiterInnen jetzt bezuschusste E-Bikes an
„Wer regelmäßig Fahrrad oder E-Bike fährt, ist im Alltag weniger gestresst und erwiesenermaßen weniger krank. Daneben gewinnt der oder die Radelnde ein deutliches Plus an Lebensqualität. Als moderner, regionaler Arbeitgeber wissen wir, wie wichtig heutzutage attraktive Zusatzleistungen für die Motivation und Bindung von Mitarbeitern sind. Das neue Angebot, über den Arbeitgeber kostengünstig ein eigenes, bezuschusstes Fahrrad zu beziehen, trägt daher zur Steigerung der Attraktivität der Stadtwerke als Arbeitgeber bei. Über das Angebot leisten wir als Unternehmen aber auch einen Beitrag zur Luftreinhaltung und Verkehrsentlastung, dies ist uns sehr wichtig.“, so Olaf Nimz, Geschäftsführer der Stadtwerke Kaltenkirchen GmbH.
Für die Umsetzung wurden Verträge mit dem renommierten Unternehmen „JobRad“ geschlossen. Über dieses Unternehmen ist es nun jedem Mitarbeiter sehr einfach möglich, sein eigenes E-Bike zu bekommen. Ganz nach den persönlichen Bedürfnissen können die Räder bei
24.05.2022
Leasingmarkt.de
Repräsentative Umfrage: Deutsche wollen nur maximal 4 Monate auf neues Auto warten
Konsumenten und Konsumentinnen noch nicht auf lange Lieferzeiten der Automobilhersteller eingestellt / Auto-Leasing als Alternative für Ungeduldige
Düsseldorf, 23. März 2022. Die Chipkrise und der Rohstoffmangel lassen die Automobilproduktion aktuell einbrechen. Das Ergebnis sind lange Wartezeiten für diejenigen, die sich jetzt ein Fahrzeug kaufen möchten. Doch die Geduld der Kundinnen und Kunden hat ihre Grenzen: Hierzulande sind die Fahrenden durchschnittlich dazu bereit, nur maximal 4,4 Monate auf die Auslieferung ihres Wunschfahrzeugs zu warten. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage von LeasingMarkt.de. Gemeinsam mit Innofact hat Deutschlands größter Online-Automarkt für Leasingangebote 1.001 Autohalterinnen und Autohalter zu dem Thema befragt. Demnach sind 90 Prozent der Deutschen nicht bereit, Lieferzeiten von über sechs Monaten zu akzeptieren. Entsprechende Wartezeiten drohen aber zum Normalfall zu werden.*
Bis zu ein Jahr kann die Wartezeit für dieje
10.05.2022
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021
Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in unserer Geschichte“, erklärte Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett, der anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz gemeinsam mit Vertriebsvorstand Martin Deertz durch die Zahlen führte.
Doch zuvorderst sprachen sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren ausdrücklichen Dank aus: „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie eine hervorragende Arbeit geleistet. Dank des erfolgreichen Krisenmanagements und Gesundheitsschutzes in der Sparkasse sowie des großen Verantwortungsbewusstseins jedes Einzelnen waren wir stets handlungsfähig und ein verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden – vor Ort in den Filialen, per Telefon und per Video-
28.03.2022