Quickborn/Norderstedt Am 19. September 2025 hatten die Rotary Clubs Quickborn und Norderstedt die Ehre, rund 50 Gäste zu einem informativen und bereichernden Vortrag über Indien und die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern zu begrüßen.
Frau Generalkonsulin Soumya Gupta, die in Hamburg tätig ist, bot spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen Indiens. Sie beleuchtete die kulturelle Vielfalt, die wirtschaftlichen Chancen und die bedeutende Rolle Indiens als eines der dynamischsten und faszinierendsten Länder der Welt.
Indien gilt offiziell als die am schnellsten wachsende große Volkswirtschaft der Welt (BIP-Wachstum ca. 6–7 % jährlich, laut Regierungsangaben). Massive Investitionen in Straßen, Schienen, Häfen und Flughäfen sind Zeichen einer prosperierenden Wirtschaft und auch die grüne Energie (Solarparks, Windkraft) wird stark ausgebaut.
Indien ist eine „junge Nation“ – über 65 % der Bevölkerung sind unter 35 Jahre alt. Die Regierung investiert stark in technische Ausbildung.
Auch Deutschlands Universitäten sind begehrte Institutionen für indische Studenten. Aktuell studieren ca. 50.000 Studenten aus Indien an Deutschlands Universitäten.
Der bestehende Fachkräftemangel in Deutschland, insbesondere in digitalen Zukunftsbereichen, kann allein durch inländische Arbeitnehmer nicht beseitigt werden. Deutschland ist angewiesen auf gut ausgebildete Arbeitskräfte aus dem Ausland. Somit ergeben sich für indische Hochschulabsolventen beste Möglichkeiten für eine Zukunft in Deutschland.
Andererseits bietet Indien gute Voraussetzungen für Investitionen deutscher Unternehmen in Indien.
Generalkonsulin Soumya Gupta ist daher in engen Kontakt mit der IHK in Schleswig-Holstein und Hamburg sowie den Unternehmen in unserer Region, um die Möglichkeiten gegenseitiger Investitionen und des Fachkräfteaustausches auszuloten.
Durch die engen Kontakte der Mitglieder von Rotary und Lions zu mittelständischen Unternehmen in unserer Region bietet sich eine enge Zusammenarbeit für die Zukunft an. Die Veranstaltung bot nicht nur informative Einblicke, sondern auch im Sinne der Völkerverständigung einen wertvollen Austausch zwischen den anwesenden Vertretern aus Wirtschaft, Serviceclubs und Wissenschaft, der alle Teilnehmer bereicherte.
Die Gäste kamen aus verschiedenen Regionen, von Flensburg bis Nordniedersachsen, und aus Hamburg. Es waren zahlreiche Freunde und Förderer des Rotary Clubs Quickborn sowie Präsidenten anderer Rotary Clubs anwesend, was das Netzwerk und die Gemeinschaft stärkt.
Besonders erfreulich war die Anwesenheit Vertreter benachbarter Service Clubs sowie zahlreicher Vertreter aus dem Rotary Distrikt und von den Lions Clubs. Unter den Gästen zählten auch die Distrikt Governor Elect, Gesa Völkl, und der amtierende Governor der Lions, Daniel Runge.
Die Veranstaltung wurde durch den geschätzten rotarischen Freund Stefan Liebing initiiert, der als Moderator durch den Abend führte und die Diskussion geleitet hat.
Die Präsidenten der rotarischen Clubs Quickborn und Norderstedt, Hans-Peter Wruk und Gunther Wördemann bedankten sich herzlich bei allen Teilnehmern und besonders bei Frau Generalkonsulin Soumya Gupta für ihren inspirierenden Vortrag und in der Hoffnung auf weitere gemeinsame Veranstaltungen und Fortsetzung des interkulturellen Dialogs.
Foto: Stefan Liebing (RCQ), Frau Soumya Gupta, indische Generalkonsulin, Hans-Peter Wruk, Präsident des RCQ