Hamburg (em) Die Olympischen Sommerspiele 2024 in Hamburg und die Segelwettbewerben in Kiel mit geschätzten weit über fünf Milliarden Medienkontakten weltweit wären nach Ansicht der IHK Nord ein riesiger Wachstumsmotor für den Tourismus in Norddeutschland. „Mit der Plattform Olympia können wir dem immer noch von Kuckucksuhr und Lederhose geprägten Deutschland-Bild in der Welt ein starkes norddeutsches Element entgegensetzen“, sagte Fritz Horst Melsheimer, Vorsitzender der IHK Nord und Präses der Handelskammer Hamburg anlässlich des 3. Norddeutschen Tourismusforums auf dem Kreuzfahrtschiff Costa neoRomantica im Hamburger Hafen, an dem u.A. DOSB-Vizepräsident Stephan Abel teilnahm.
Barcelona 1992 oder Sydney 2000 hätten die touristische Entwicklung in Katalonien beziehungsweise New South Wales nachhaltig beschleunigt. Auch von den zu erwartenden Investitionen in die infrastrukturelle Erreichbarkeit Norddeutschlands im Zuge der Spiele würde gerade die Tourismusbranche im Norden enorm profitieren, so Melsheimer anlässlich der gemeinsam mit der Tourismusvereinigung der norddeutschen Länder „Deutsches Küstenland (DKL) e.V.“ organisierten Veranstaltung. Bereits jetzt trägt die Branche mit rund 720.000 Beschäftigten und in einzelnen Regionen Norddeutschlands teilweise mit einem Anteil von über 20 Prozent zur Bruttowertschöpfung bei. Wachstumspotenziale bestehen vor allem im internationalen Bereich: Lediglich 13 Prozent aller ausländischen Übernachtungen finden in den fünf norddeutschen Bundesländern statt (zum Vergleich: Bayern, Baden-Württemberg und Hessen kommen zusammen auf fast 50 Prozent).
Deshalb haben die IHK Nord und der Verein DKL das gemeinsame strategische Ziel, noch mehr ausländische Märkte zu erschließen und internationale Gäste für Norddeutschland zu begeistern. „Olympische Sommerspiele in Hamburg und Kiel könnten, wie die Fußball-WM 2006 in Deutschland, hierfür der entscheidende Katalysator sein“, sagt Carolin Ruh, Vorsitzende des DKL. Das DKL wolle zusammen mit der IHK Nord bereits in der internationalen Bewerbungsphase den Auslandstourismus in den Norden voranbringen. Symbolischen Charakter hatte der Ort der Veranstaltung: Die Costa neoRomantica hielt „Kurs auf Olympia“ und vom Deck aus konnten die Teilnehmer einen Blick auf das geplante Olympiagelände auf dem Kleinen Grasbrook werfen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung und Konjunkturdaten der Branche in der Region der IHK Nord finden Sie zum Download unter www.ihk-nord.de.