Neumünster (em) Die Glaser-Innung Schleswig-Holstein führt auch im neuen Jahr wieder einen Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung der Teile I und II im Glaser-Handwerk durch. Geplanter Beginn des Meisterkurses ist am 26. September 2025.

Dieser berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an die Gesellinnen und Gesellen des Glaser-Handwerks und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die selbständige Tätigkeit in Fachpraxis (Teil I) und Fachtheorie (Teil II) sowie die Meisterprüfung. Der Teil I beinhaltet zudem die Bereiche Befestigungstechnik, Brandschutz, Autoglas, Grundlagen Schweiß- und E-Technik. Am Ende des Lehrganges finden die Abschlussprüfungen vor der Handwerkskammer Lübeck statt.

Der Unterricht findet freitags von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Berufsbildungsstätte Travemünde, Wiekstraße 5, 23570 Travemünde statt.

Eine Blockunterrichtswoche ist vorgesehen. Die Lehrgänge Teil I und II umfassen max. 882 Unterrichtstunden und dauern ca. 16 Monate.

Der Lehrplan beinhaltet:
Teil I : Fachpraktischer Teil
Befestigungstechnik, Brandschutz, Autoglas, Grundlagen Schweiß- und E-Technik
Teil II: Fachpraktische Kenntnisse

Weitere Informationen bei der Glaser-Innung Schleswig-Holstein

Wasbeker Straße 351
24537 Neumünster
Tel. 04321-6088-0 - Fax. 04321-6088-33
e-Mail: info@handwerk-mittelholstein.de