Artikel
Stadtwerke Norderstedt
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher zu Besuch bei den Stadtwerken Norderstedt
Inhalt des Treffens mit Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und der Werkleitung war ein Austausch auf höchster Ebene zu den Themen Daseinsvorsorge, Klimaziele und Ausbildung künftiger Fachkräfte. Vor ziemlich genau 22 Jahren haben die Stadtwerke Norderstedt mit der Entscheidung wilhelm.tel zu gründen und ein eigenes Glasfasernetz zu bauen bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Bis heute ist das Norderstedter Versorgungsunternehmen in einer Disziplin nicht besonders gut: abwarten. „Wir haben die Dinge schon immer gern nach unseren eigenen Vorstellungen gestaltet. Seit 2010 haben wir in fast allen Norderstedter Haushalten Smart Meter installiert, seit 2012 bilanzieren wir unsere CO2 Emissionen und stellen sie neutral und seit 2013 haben wir in der Metropolregion das bundesweit größte öffentliche WLAN-Netz aufgebaut“, resümiert Theo Weirich, Werkleiter Vertrieb und Kommunikation der Stadtwerke Norderstedt. Daseinsvorsorge umfasst die Bereitstellung der für ein menschliches Dasein al
02.09.2021
Stadtwerke Norderstedt
Technisch hervorragend aufgestellt
Norderstedt (em) Mit der Verleihung des Zertifikates für technisches Sicherheitsmanagement wird von den Verbänden Deutscher Verein des Gas und Wasserfachs e. V. (DVGW) und dem Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE bestätigt, dass die Stadtwerke allen Anforderungen an die Organisation, des Beauftragtenwesens, die Ablauforganisation mit Personalqualifikation und Weiterbildung, technische Dokumentation, Bereitschafts- und Entstörungsdienst sowie Regelwerksverwaltung und Arbeitsvorbereitung gerecht werden und der Zustand der Anlagen einwandfrei ist.
Damit bestätigen die Verbände dem Versorgungsunternehmen eine sichere, wirtschaftliche und umweltfreundliche Versorgung in den einzelnen Sparten. Während der freiwilligen zweitägigen Überprüfung stellten sich die Stadtwerke Norderstedt einer Untersuchung durch die externen unabhängigen Gutachter des DVGW und des FNN. Im Laufe der Prüfung mussten über 500 Fragen zur Organisation des Unternehmens, zur Qualifikation des Personals, der tech
31.08.2011
Stadtwerke Norderstedt
Hier kommt der Wind aus der Dose
Norderstedt (em) Gemeinsam mit anderen Stadtwerken aus Schleswig-Holstein präsentieren die Stadtwerke Norderstedt Strategien und Visionen der Energieversorgung auf der Landesgartenschau 2011 in Norderstedt.
Energiewirtschaft in Deutschland steht vor einer generellen Neuausrichtung. Zur Deckung der steigenden Nachfrage nach Energie bei gleichzeitiger Schonung der Ressourcen wird immer mehr Strom aus Wind- und Wasserkraft erzeugt. Aber die Verfügbarkeit dieser erneuerbaren Energien ist mit der Unberechenbarkeit der Natur verbunden. In Zeiten geringeren Strombedarfs werden regenerative Energien in nicht unerheblichem Maße abgeschaltet. Praktikable Lösungsansätze zur Speicherung stehen bis auf Weiteres noch aus. Insbesondere in den Windstromerzeugungsregionen besteht eine Konfliktsituation zwischen Erzeugung, Transport und Abnahme von Elektrizität. Erzeugung, Verteilung und Verbrauch müssen konzeptionell vernetzt und neu koordiniert werden.
Netze & Produkte koordiniere
21.03.2011