B2B Wirtschaft

Artikel

Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.

Gelungener Auftakt im Holsteiner Auenland

Kreis Segeberg / Pinneberg (em) Der lange angekündigte Wechsel der EU-Förderperioden der schleswig-holsteinischen AktivRegionen ist vollzogen. Die AktivRegion Holsteiner Auenland erweitert sich anlässlich dieses Wechsels gleich in vielerlei Hinsicht. Seit Jahresbeginn sind mit Ellerau, Kaltenkirchen und dem Ortsteil Renzel der Stadt Quickborn drei neue kommunale Mitglieder hinzugekommen. In der diesjährigen Mitgliederversammlung am 10. Mai sind weitere sechs Wirtschafts- und Sozialpartner aufgenommen worden. Ebenso hat sich der Projektbeirat um drei neue Mitglieder erweitert und hat in der neuen Zusammensetzung gleich die ersten vier Projekte der neuen Förderperiode beschlossen. Auch das Angebot an Förderprogrammen hat sich erweitert: Seit April bietet die AktivRegion Holsteiner Auenland den Kinder- und Jugendfonds an und die ersten sechs Projekte wurden zur Förderung ausgewählt. „Wir freuen uns, mit dem Grundbudget und dem Kinder- und Jugendfonds alle Menschen, Jung und
23.05.2023
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein

Sektion Segeberg wählt neuen Vorstand - Veronika Podzins ist neue Sprecherin

Kaltenkirchen (em) Die Sektion Segeberg des Wirtschaftsrates der CDU e.V. hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 2. Mai 2023 in Alveslohe Veronika Podzins, Prokuristin der Versicherungsmakler Podzins GmbH & Co. KG (Kaltenkirchen), einstimmig zu ihrer neuen Sprecherin gewählt. Frau Podzins übernimmt damit das Amt des scheidenden Sprechers, Michael Hannemann, der den Sektionsvorstand verlässt. Frau Podzins ist damit die erste Sektionssprecherin im Landesverband Schleswig-Holstein. In den Vorstand einstimmig wiedergewählt wurden Sven Fischer, geschäftsführender Gesellschafter der Kieswerk Fischer GmbH & Co. KG (Tensfeld); Konrad Butschek, Inhaber der Gutsverwaltung Gayen (Gut Gayen) sowie Ole-Christopher Plambeck MdL, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion.
08.05.2023
Stadtwerke Quickborn

Stadtwerke Quickborn weiterhin mit Betriebsführung beauftragt

Der Wasserverteilungszweckverband Rantzau vertraut den Stadtwerken Quickborn auch künftig seine kaufmännische und technische Betriebsführung an. Den zuletzt neu ausgeschriebenen Betriebsführungsauftrag des Wasserverteilungszweckverbands Rantzau (WVZV) hat die Stadtwerke Quickborn GmbH erhalten. Der dazu geschlossene Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils zwei Jahre. Bei der Ausschreibung konnten sich die Stadtwerke Quickborn gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen. Die schon langjährig bewährte und gute Zusammenarbeit wurde mit der Unterschrift beider Vertragspartner am 15.11.2022 bekräftigt. „Wir freuen uns sehr, dass uns der Wasserverteilungszweckverband Rantzau weiterhin mit der verantwortungsvollen Aufgabe der Betriebsführung betraut“, sagte Dr. Panagiotis Memetzidis, Geschäftsführer der Stadtwerke Quickborn GmbH, anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Umfangreiches Qualitätskonzept Der bislang gültige Betrie
22.11.2022
ActionCOACH Norderstedt

ActionCOACH kommt nach Norderstedt!

01.07.2021