B2B Wirtschaft

Artikel

Aktuelle Urteile, klare Tipps, starke Checklisten

Gewerberaummiete & Mieterhöhung: Indexmiete unter der Lupe

Bad Segeberg. Indexmieten sind in der Gewerberaummiete beliebt, weil sie Mieten „automatisch“ an den Verbraucherpreisindex koppeln – für viele Vermieter klingt das nach planbarer Mieterhöhung, für viele Mieter nach fairer Lastenteilung. In der Praxis entscheidet aber der genaue Wortlaut der Klausel, die häufig übersehen wird und die am Ende teuer werden kann. Die jüngsten Entscheidungen zeigen: Was nicht transparent, ausgewogen und sauber konstruiert ist, fällt. Was die Gerichte aktuell sagen – kurz & knackig OLG Düsseldorf, Urteil vom 05.06.2025 – I-10 U 146/24 Wertsicherungs-/Preisanpassungsklausel in einem Gewerbemietvertrag unwirksam: Das Gericht wendet AGB-Kontrolle an (neben dem PrKG) und betont Transparenz- und Fairnessanforderungen; überhöhte Zahlungen sind zu erstatten. Für die Vertragsgestaltung ist das ein Weckruf, der Klarheit, Symmetrie und ein nachvollziehbares Rechenmodell verlangt. LG Wuppertal, Urteil vom 24
23.09.2025
Aluminium - Service GmbH

Nachhaltigkeit bei der Aluminium Service GmbH

Werfen Sie etwa weg, was Ihnen lieb und teuer ist? Ganz bestimmt nicht, oder? Erst recht nicht, wenn es Sie begeistert und Sie tagtäglich gerne damit zu tun haben. Aber auch, wenn manches auf den ersten Blick wie Abfall scheint, so lässt sich doch eine ganze Menge wiederverwerten. Das ist bei unserer Arbeit nicht anders. Gerade in der energieintensiven Metallbranche spielt ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen die vielleicht wichtigste Rolle. So gehen wir mit dem Thema Nachhaltigkeit um Nachhaltigkeit Was bedeutet Nachhaltigkeit also für uns bei der Aluminium Service GmbH? Wir könnten Ihnen jetzt natürlich mit erhobenem Zeigefinger daherkommen und einen Vortrag darüber halten, wie wichtig Nachhaltigkeit und Recycling sind. Dass wir alle sparsam mit Rohstoffen umgehen müssen. Dass wir keinen Planeten B haben. Und dass wir selbst großen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit allen Materialien legen, die wir für Sie bei uns be- und verarbeiten. Doch stattdesse
24.05.2024
Wirtschafts.Politik

cashless society–Segen oder Fluch?

Die skandinavischen Länder machen es vor. Hier spielt das Bargeld im Alltag eine wesentlich untergeordnetere Rolle als in Deutschland. Selbst kleinste Beträge werden per Kreditkarte oder Smartphone bezahlt. Italien schafft 2018 die Ein- und Zwei-Cent-Münzen ab. Ist das schon der Beginn einer Bargeldabschaffung? Hauptargument der Befürworter für eine Bargeldabschaffung ist die Eindämmung der Kriminalität und die Terrorbekämpfung. Durch die Anonymität des Bargelds sind illegale Geschäfte der Kriminellen nicht nachvollziehbar. Mit der Abschaffung des Bargeldes soll mehr Transparenz in die Geldbewegungen kommen und es Verbrechern großes Stück schwerer machen unerkannt zu agieren. Aber werden die Deutschen dann nicht zu gläsernen Bürgern, wie es die Gegner der Bargeldabschaffung befürchten? Ändert sich das Konsumverhalten, wenn plötzlich jeglicher Geldfluss einsehbar wird ? Wir haben Unternehmer und Politiker zu diesem Thema befragt und zeigen welche Ansichten und
06.07.2017
MEBO Sicherheit

Fördermittel für Einbruchschutz

Bad Segeberg (em/sh) Beim Einbruchschutz lässt sich bares Geld sparen, denn Investitionen in den Einbruchschutz werden staatlich gefördert. Die KfW und die IB.SH gewähren insgesamt Zuschüsse von 30 Prozent. Dieses Angebot ist jedoch nur in Schleswig-Holstein verfügbar, in den übrigen Regionen gibt es nur 10 Prozent Nachlass durch die KfW und nur für Privatpersonen. MEBO Kunden profitieren von einem umfassenden Service, denn neben der Rundum-Beratung zum Einbruchschutz, kümmern sich die Spezialisten um die Beantragung der Fördergelder. Was wird gefördert? „Wir bieten zusätzliche Maßnahmen zum Schutz gegen Haus- und Wohnungseinbruch, wie zum Beispiel die Installation von Alarmanlagen und dem Einbau von elektronischen Schließzylindern. Des Weiteren gehört die Nachrüstung einbruchhemmender Produkte zu unserem Service. Selbstverschließende Mehrfachverriegelungen, Zusatzschlösser sowie Haus- und Wohnungstüren, Fenster und Fenstertüren sollten regelmäßig
03.03.2017
Christian J. Fuchs

Schildbürgerstreich schadet dem Wirtschaftsstandort

Wedel (MIT) „Wer eine fertige Autobahn nicht freigibt, ärgert die Bürger und schadet der Wirtschaft“, sagt Christian J. Fuchs, stellvertretender Landesvorsitzender der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung (MIT) in Schleswig-Holstein sowie MIT-Vorsitzender im Kreis Pinneberg. Der Mittelstandspolitiker aus Wedel ist fassungslos über die A26- Posse im Landkreis Stade. Rund fünf Jahre soll eine fertige Spur der A26 von Horneburg bis Jork für den Verkehr gesperrt bleiben, weil das Land Niedersachsen Klagen von Anwohnern fürchtet. Für die Bürger sei diese Regelung vor allem lästig. Die Betriebe koste eine solche Fehlentscheidung dagegen bares Geld, betont Christian J. Fuchs. Unternehmen seien darauf angewiesen, dass sie ihre Produkte schnell von einem Ort zum anderen transportieren können. Deshalb haben sie ein Problem, wenn eine vernünftige Verkehrsinfrastruktur fehlt. Dass diese aber vorhanden ist und nicht genutzt werden darf, dürfte in dieser Form noch nicht vorgekomm
09.12.2014
Christian J. Fuchs

Schildbürgerstreich schadet Wirtschaftsstandort

Mittelstandspolitiker Christian J. Fuchs kritisiert A26-Posse Wedel/Hamburg „Wer eine fertige Autobahn nicht freigibt, ärgert die Bürger und schadet der Wirtschaft“, sagt Christian J. Fuchs, stellvertretender Landesvorsitzender der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung MIT in Schleswig-Holstein sowie MIT-Vorsitzender im Kreis Pinneberg. Der Mittelstandspolitiker aus Wedel ist fassungslos über die A26-Posse im Landkreis Stade. Rund fünf Jahre soll eine fertige Spur der A26 von Horneburg bis Jork für den Verkehr gesperrt bleiben, weil das Land Niedersachsen Klagen von Anwohnern fürchtet. Für die Bürger sei diese Regelung vor allem lästig. Die Betriebe koste eine solche Fehlentscheidung dagegen bares Geld, betont Fuchs. Unternehmen seien darauf angewiesen, dass sie ihre Produkte schnell von einem Ort zum anderen transportieren können. Deshalb haben sie ein Problem, wenn eine vernünftige Verkehrsinfrastruktur fehlt. Dass diese aber vorhanden ist und nicht genutzt werde
30.09.2014
Wiebke Schattschneider

Nachhaltige Investition

Stockelsdorf (em/sw) Bares Geld durch Sonnenenergie und Blockheizkraftwerke sparen! Aus der Tradition heraus, vorausschauend, nachhaltig, sicher und umweltbewusst in die Zukunft investieren, das können die Kunden von Wiebke Schattschneider mit Anlagen in Erneuerbare Energien. Zu den beliebtesten Investitionen im Hinblick auf Erneuerbare Energien gehört der Solarstrom sowie Blockheizkraftwerke. „Mit diesen Anlagemöglichkeiten gestalten Sie die Zukunft mit und investieren nachhaltig sowie renditestark“, erklärt die Expertin Wiebke Schattschneider. Nach einer individuellen Beratung können ihre Kunden entscheiden, ob sie monatlich 25 Euro beziehungsweise einmalig 1.000 Euro oder mehr in ihre Anlagen investieren möchten. Hier wird je nach Zielen und Wünschen der jeweiligen Kunden entschieden. „Machen Sie gleich einen Termin, ich berate Sie gerne“, lädt die Fachfrau abschließend ein.
18.09.2014
WEP

Im Jahr 2013 über 400 Arbeitsplätze im Kreis Pinneberg

Kreis Pinneberg (em) Mit diesem Ergebnis konnte die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Dr. Harald Schroers, Geschäftsführer der WEP, führt aus: „Die Nachfrage nach Gewerbegrundstücken, einer der wichtigen Indikatoren für die Zukunftsfähigkeit eines Standortes, war im Jahr 2013 ungebrochen hoch. Die WEP konnte über 150 Anfragen von Ansiedlungsinteressenten akquirieren. Die nachgefragte Flächengröße von insgesamt 100 ha überstieg noch einmal die starke Nachfrage der Vorjahre. Entsprechend erfreulich verlief dann auch der Grundstücksverkauf für die WEP und damit natürlich auch für den Kreis Pinneberg als Ganzes. Denn jedem Euro für den Kauf eines Gewerbegrundstücks folgen nach unseren Erfahrungen kurzfristig weitere zehn Euro für Gebäude oder Maschinen. Mit unseren Grundstücksverkäufen haben wir demnach Investitionen von rund 60 Millionen Euro ausgelöst. Darüber h
18.09.2014