Artikel
Digitalisierung
Schleswig-Holstein finanziert 17 Open-Source-Projekte zur Stärkung der digitalen Souveränität im ganzen Land
KIEL. Schleswig-Holstein setzt den Erfolg aus 2024 fort: Im Rahmen des Landesprogramms Offene Innovation werden in diesem Jahr weitere 17 Open-Source-Lösungen finanziert, die konkrete Herausforderungen in öffentlichen Institutionen, Bildungseinrichtungen und gemeinnützigen Organisationen aus ganz Schleswig-Holstein adressieren. Für die Umsetzung der Projekte stellt das Land insgesamt knapp drei Millionen Euro bereit. Die Auswahl für eine Finanzierung erfolgte durch eine Fachjury, die die eingereichten Konzepte unter anderem nach Praxisrelevanz, Skalierbarkeit und Nachnutzbarkeit bewertete. Die Projektteams kamen heute (am 14. Oktober) im Kieler Innopier zusammen, um im Beisein von Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter ihre Verträge zu unterzeichnen.
"Die Digitalisierung im öffentlichen Sektor ist von entscheidender Bedeutung, um eine effizientere Verwaltung und besseren Bürgerservice zu ermöglichen. Mithilfe von Open-Source-Software sind ö
16.10.2025
Webdesign Hamburg
Barrierefreies Webdesign in Hamburg: Lokale Agentur unterstützt Unternehmen
Conversion statt Klicks: Hamburger Webdesign-Agentur hilft Unternehmen beim digitalen Neustart
Hamburg, Juli 2025 – Viele Hamburger Unternehmen stehen 2025 vor der gleichen Herausforderung: Sie haben eine Website, aber kaum Anfragen. Die Webdesign Agentur Hamburg zeigt, wie modernes, conversion-optimiertes Webdesign neue Impulse für Marketing und Vertrieb liefert – lokal, individuell und messbar wirksam.
„Ein schönes Design reicht heute nicht mehr. Wer sich digital behaupten will, braucht eine Website, die verkauft – nicht nur informiert“, so Alexander Herold, Geschäftsführer der Agentur. „Wir gestalten Seiten, die mitdenken – und mitwachsen.“
Die Agentur entwickelt maßgeschneiderte Weblösungen, die auf Nutzerführung, Mobile Usability und gezielte Call-to-Actions setzen. Die Kunden profitieren von besseren Rankings, mehr Leads und messbaren Erfolgen – sei es als Zahnarzt in Ottensen, Kanzlei in der HafenCity oder Handwerksbetrieb in Wandsbek.
02.07.2025
Schleswig-Holstein
Start des DigitalHub.SH: Neue Kooperation von Land, Kommunen und Wirtschaft
KIEL. Die Landesregierung treibt die digitale Transformation von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in Schleswig-Holstein weiter voran. Im Sinne der Digitalstrategie des Landes soll auch die Verwaltung zu einem Treiber des digitalen Fortschritts werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat jetzt der vom Land initiierte DigitalHub.SH bei der Wirtschaftsförderung des Landes WTSH in Kiel seine Arbeit aufgenommen.
Zum offiziellen Start trafen sich Digitalisierungsminister Dirk Schrödter und WTSH-Geschäftsführer Dr. Hinrich Habeck mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Kommunen zu einer Dialogrunde, um sich über die Chancen und Herausforderungen von offenen Innovationen für die regionale Entwicklung auszutauschen.
"Wir wollen die digitale Souveränität der Landesverwaltung stärken und einseitige Abhängigkeiten im IT-Bereich reduzieren. Die Verwaltung muss in der Lage sein, digitale Lösungen flexibler zu beschaffen und eigenständiger zu nutzen, um den Be
03.01.2024
Landwirtschaftsministerium
Von der Theorie in die Praxis: Landwirtschaftsministerium fördert neun Innovationsprojekte mit 4,3 Millionen Euro
KIEL. Schleswig-Holstein startet mit neuen Projekten in die vierte Runde der Europäischen Innovationspartnerschaft Agrar (EIP Agri): Landwirtschaftsminister Werner Schwarz überreichte heute (10. August) im Rahmen seiner Sommertour neun Förderbescheide an zukunftsorientierte und nachhaltige Innovationsvorhaben aus dem Agrarbereich. Die vielfältigen Projektideen reichten dabei von „Green-Care – Soziale Landwirtschaft als innovativer und produktiver Betriebszweig“ über den „Nährstoff-Kompass SH – eine Onlineplattform zur Düngeplanung und –entscheidung“ bis hin zu „Robotik auf der digitalen Weide“ sowie „Process Pig – Monitoring des Tierverhaltens auf klimatische Bedingungen“.
„Gerade in Zeiten des Klimawandels, veränderter gesellschaftlicher Anforderungen sowie struktureller Veränderungen im ländlichen Raum werden an die Landwirtschaft hohe Erwartungen gestellt, sich weiterzuentwickeln und nachhaltig zu wirtschaften. An Hochschulen und in landwir
15.08.2023
HighRadius Autonomous Software
Patent für KI-Technologie der Vorhersage von Anrufabsichten - Call Intent Generation-Technologie
Frankfurt/Houston - 4. Oktober 2021 - HighRadius, das führende Unternehmen für Order-to-Cash- und Treasury-Management-Software mit künstlicher Intelligenz (KI), hat vom US-Patent- und Markenamt ein exklusives Patent für die KI-gestützte Call Intent Generation-Technologie erhalten. Zu den Hauptmerkmalen der Call Intent Generation Technologie gehören: ● Proaktive Vorschläge für die Terminierung eines Kontakts zu Kund:innen. ● Erkenntnisse aus Anrufen, werden automatisch und während des Gesprächs ausgewertet, um den Fokus auf den Anrufenden zu lenken und eine persönliche Verbindung mit dem Kund:innen in den Mittelpunkt zu rücken.. ● Automatisierte Unterstützung beim Abschluss eines Kundenkontakts und Übergang zum nächsten Zielkunden. "Ich möchte allen Erfindern zu dieser Patentauszeichnung gratulieren! Wir glauben, dass Autonomous Receivables die Zukunft der Debitorenbuchhaltungssoftware für Unternehmen ist", sagt Sayid Shabeer, Chief Product Officer bei H
04.10.2021
BDS Nord Bündnis der Selbständigen und Führungskräfte e.V.
Jetzt anmelden: Live Call - zum Konjunktur- und Zukunftspaket
15.06.2020
Wirtschaftsredaktion
Allianz im Handel: ECE und OTTO vernetzen Einkaufswelten
Der Onlinehändler OTTO und die ECE, europäische Marktführerin im Bereich Shopping-Center, schaffen eine einzigartige, kanalübergreifende Verbindung zwischen Stationär- und Onlinehandel. Lokale Sortimente von Handelsunternehmen und Markenartiklern können ab sofort online auf otto.de eingebunden werden. Ziel dieses Connected-Commerce-Konzeptes ist es, den Stationärhandel in den ECE-Centern und darüber hinaus durch zusätzliche Reichweite zu stärken und das Online-Angebot von OTTO um lokale Bezugsquellen zu erweitern. Die neuen Services stehen zunächst für die kompletten Filialnetze von Händlern zur Verfügung, die Shops in einem der rund 90 ECE-Center in Deutschland betreiben. Ausgewählte Handelspartner zum Start sind unter anderem Marc O’Polo, RENO und Ulla Popken. Zusätzliche Services wie bundesweites Same Day Delivery sind in Planung. Vor der Fahrt ins Einkaufszentrum die neuesten Sneaker online reservieren? Die Spielekonsole im Internet kaufen und taggleich aus dem Ce
01.10.2019
werdewelt
Personal Branding – aus keinem B2B-Geschäft mehr wegzudenken
Geschäftsbeziehungen ausbauen, Kontakte pflegen, Weiterempfehlungen sichern was macht diese Form des unternehmerischen Erfolgs so besonders? Ganz klar: der Umgang mit Menschen. Und da ist es völlig egal, ob jemand Automobilzulieferer ist, Personalvermittler, Energielieferant oder Berater. Ein Mensch kauft von einem anderen Menschen, weil ... ja warum eigentlich? Lesen Sie hier, worauf es ankommt und warum Personal Branding aus dem Business-to-Business nicht mehr wegzudenken ist.
Teure Kundengewinnung
Überall findet man Informationen darüber, wie viel Geld Unternehmen heutzutage ausgeben, um neue Kunden zu gewinnen. Es werden ganze Abteilungen geschaffen oder Call Center engagiert, die für das eigene Business auf Kundenfang gehen sollen. Deren Erfolgsquote ist leider ziemlich gering im Vergleich zur Investition für dieses Ziel. Dagegen steht die Kundenpflege sowie die Herausforderung, mit immer wieder neuen Ideen aufzuwarten. Beides lässt sich nicht nur leichter
04.10.2016