Unternehmen
Alveslohe
Hellerholz Academy GmbH
Neckartailfingen
Hypnosecoach Praxis
Aachen
Randall Birnberg
Henstedt-Ulzburg
Cornelia Pemöller Consulting
Ammersbek
Barbara Messer
Buchholz in der Nordheide
Concept Programs GmbH
Videos
Wirtschafts.Gespräch
Haben Sie 11 Einzelkämpfer oder ein harmonierendes Team? So gelingt Aufstellungsarbeit im Coaching!
10.08.2025
Artikel
Bispingen-Touristik e.V.
INQA-Coaching – Was ist das und ist das was für mich und meinen Betrieb?
Bispingen Touristik lädt Unternehmer wieder zu einem spannenden Vortrag am 23. September in das Hotel zur Grünen Eiche in Bispingen-Behringen ein. Lydia Albers wird den Teilnehmern das Thema INQA-Coaching – “Was ist das und ist das was für mich und meinen Betrieb?” näherbringen.
Mit dem steigenden Wettbewerbsdruck und der Zunahme der unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden/ Gäste und auch unserer Mitarbeitenden sind wir als Unternehmen kontinuierlich gefordert, uns den wandelnden Bedingungen zur Zufriedenheit aller Beteiligten anzupassen.
Um das gewährleisten zu können, sind gut organisierte Strukturen, verbesserte Kommunikationsabläufe, eine fokussierte Ausrichtung auf unsere Kunden und Gäste sowie eine zielgerichtete Mitnahme und Einbindung unserer Mitarbeiter wichtige Handlungsbausteine für eine gesicherte Zukunft.
Doch das kostet Zeit, Geld und meist externe Unterstützung. Zudem wie soll das in einem bereits stark ausgelasteten Arbeitsalltag
19.05.2025
IHK Schleswig-Holstein
Land, IHK Schleswig-Holstein & Logistikinitiative wollen einen „Railcoach SH“
Das Land Schleswig-Holstein, die IHK Schleswig-Holstein sowie die Logistikinitiative Schleswig-Holstein werden in einem gemeinsamen Projekt eine neutrale Beratungs- und Anlaufstelle für den Schienengüterverkehr etablieren: den „Railcoach SH“. Ein erster Schritt auf dem Weg zu diesem Vorhaben ist jetzt mit der Fertigstellung einer vorgelagerten Studie abgeschlossen.
Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen, IHK-Präsident Hagen Goldbeck, und Holger Matzen, Vorsitzender der Logistikinitiative, präsentierten die Ergebnisse und den weiteren Fahrplan heute am Rande der ersten Bahnkonferenz Schleswig-Holstein in Lübeck. „Die Verlagerung von Lkw-Transporten auf die Schiene wird – wo immer wirtschaftlich sinnvoll – zunehmend wichtiger für den Klimaschutz sowie die Entlastung des Straßennetzes und die Milderung des Berufskraftfahrermangels“, sagte Minister Madsen. Allerdings bliebe das volle Potenzial des schienengebundenen Verkehrs häufig ungenutzt. „D
05.03.2025
ActionCOACH Norderstedt
ActionCOACH kommt nach Norderstedt!
ActionCOACH ist weltweit die Nr. 1 im Bereich Business Coaching für kleine und mittelständische Unternehmen. Jetzt endlich auch mit einem Standort in Norderstedt! Als Inhaber des neuen ActionCOACH Standorts* freue ich mich besonders, dieses hervorragende Unternehmen zu dem Ort, dem ich sowohl privat als auch beruflich viel verdanke, gebracht zu haben. Ich hoffe, durch meine Tätigkeit einen positiven Beitrag zum Standort zu leisten. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen! Miguel Roenes ActionCOACH Norderstedt Birkenweg 14 22850 Norderstedt T: +49 40 423 08805 M: +49 179 2975108 miguelroenes@actioncoach.com https://norderstedt.actioncoach.com *: Norderstedt, Nahe, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Ellerau, Kisdorf, Alveslohe, Nahe, Schmalfeld, Hartenholm und zehn weitere Gemeinden im Kreis Segeberg.
01.07.2021
Wirtschaftsredaktion
Die KVG weiter auf umweltfreundlichem Kurs - Erste E-Busse ab Mitte 2020
Kiel (em) Die KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH rüstet sich für das Zeitalter der E-Mobilität und möchte ab 2020/2021 erstmals in ihrer Geschichte vollelektrische Fahrzeuge in Kiel einsetzen. Geschäftsführer Andreas Schulz: „Mit der Beschaffung der Hybridbusse in 2017/2018 haben wir den ersten Schritt getan. Die KVG wird nun ab Mitte 2020 die ersten reinen E-Busse bekommen.“ Nach erfolgreicher europaweiter Ausschreibung inklusive einem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb im Frühjahr 2019 steht fest, dass der Bushersteller VDL Bus & Coach Deutschland GmbH 36 vollelektrische Gelenkbusse liefern wird. Die Fahrzeuge müssen das von der KVG geforderte Betriebskonzept gemäß Lastenheft erfüllen. Die Auslieferung der ersten fünf Fahrzeuge ist für August 2020 geplant, danach folgen bis zum Januar 2021 jeweils fünf Fahrzeuge im Monat. Die vorerst letzten sechs sollen im Mai 2021 folgen.Das Betriebskonzept sieht die schrittweise Elektrifizierung der Linien 11, 6 und 32, 81
09.12.2019
Barbara Messer
Neues Lernen für Ihr Unternehmen
Hamburg (em/fg) Unternehmen unterliegen dem konsequenten Wandel, denn die Digitalisierung fordert alle heraus, Bisheriges grundlegend in Frage zu stellen, um daraus neue Konzepte und Möglichkeiten für die Zukunft zu schaffen.
Unsere Arbeitswelt wandelt sich enorm also sollte sich auch die interne Weiterbildung wandeln. Die Digitalisierung verändert tagtäglich unser (Arbeits-)Leben und damit auch die Bildungs- und Lernmöglichkeiten. In den Unternehmen werden Menschen ausgebildet, ohne konkret zu wissen, wie ihr Arbeitsplatz in nur wenigen Jahren aussehen wird. Das Wissen wandelt sich gefühlt minutenschnell herkömmliche Bildungs- und Trainingskonzepte sind zu langsam und werden (hoffentlich) von individuellen Bildungskonzepten abgelöst: maßgeschneidert, ggf. adaptiv, leichtfüßig und nutzerfreundlich, motivierend, ökonomisch, flexibel.
Auch unsere Gesellschaft ist Veränderungen unterworfen die individuelle Persönlichkeitsentwicklung wird immer wichtiger. Die m
10.09.2019
Heiko Zieroth
Führung anders gedacht: Schluss mit dem Frust!
Eutin (em/fg) Führungskräfte haben weniger Zeit für ihre Führungsaufgabe und sind zunehmend in komplexen Situationen gefordert. Die Geschwindigkeit nimmt zu: Führung braucht frische Methoden.
Überforderung, Unzufriedenheit und Frust bei Führungskräften entstehen schnell, wenn inspirierende Ideen zur richtungsweisenden Gestaltung des Führungsalltages fehlen. Heiko Zieroth adaptiert kreative Methoden der Persönlichkeitsentwicklung und transferiert sie direkt aus dem Trainingsraum in die Unternehmen.
Kreativität und Mut
Allzu oft erfordern anspruchsvolle Situationen nachweislich wirkungsvolle Interventionen: Im Team läuft es nicht rund, die Mitarbeiter befinden sich in motivationalen Minusbereichen oder der dringend notwendige Wandel will nicht gelingen. Führungskräfte sind sprichwörtlich mit ihrem Latein am Ende und kommen mit gewöhnlichen Führungsmethoden nicht weiter. Jetzt sind Kreativität und Mut gefragt. Die „Mannschaft“ will abgeholt und
10.09.2019