Unternehmen
Schwabach
Doris Engels und Simone Schnelle GmbH
Engelskirchen
Hotel Engelskirchen Rolf Graf
Troisdorf
IT-Center Engels Stephan Engels
Donaueschingen
Kendrion Donaueschingen/Engelswies GmbH
Timmendorfer Strand
Cafe Engels Eck Schumann- Gastro GmbH
Videos
Artikel
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Investorenvereinbarung für das Klinikum unterzeichnet - Politik unterstützt Plan für Gesundheitsquartier!
23.08.2024
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
"Dein Flecken" Projekt gegen den Leerstand in der Neumünsteraner Innenstadt
Neumünster (em) Der Popup Store „Dein Flecken“ am Kleinflecken 18 in Neumünster hat im vergangenen Jahr gut angefangen. Jetzt geht es nach einer Winterpause weiter. Ab dem 1. Februar gibt es dort wieder schöne Dinge für Haus und Garten, leckere Sachen und Kunsthandwerk. Der Store ist sozial, regional und nachhaltig.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Leerstandsmanagements durch das Land Schleswig-Holstein, die Koordination liegt in den Händen der Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH. Leerstandsmanager Markus Metzler bewertet den Popup Store „Dein Flecken“ schon nach den ersten Monaten als vollen Erfolg: „Die guten Verkaufszahlen und bis zu 85 Kunden pro Tag bestätigen, dass die Bürger Neumünsters die Produkte annehmen und die Idee dahinter wertschätzen.“
Im Popup Store am Kleinflecken in Neumünster präsentieren Kleingewerbetreibende, Werkstätten der Lebenshilfewerk Neumünster GmbH und befreundete Werkstätten für Menschen mit Behinderung ihre Produkte. Neu dabei sind Britt
05.02.2024
WEP
Nachhaltiges Wirtschaften auf Basis der UN-Ziele – ein chancenreiches Westküstenprojekt für Unternehmen entsteht
Kreis Pinneberg (em) Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) an der Westküste zu nachhaltigerem Wirtschaften und Handeln befähigen, das ist das Ziel des Zukunftskonzeptes „Westküste SDG – Nachhaltiges Wirtschaften und Handeln an der Westküste S-H“, das die Regionale Kooperation Westküste bis 2024 entwickelt.
Das Projekt, zu dessen Partnern auch die WEP Wirtschaftsförderung zählt, basiert auf den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN), den Sustainable Development Goals (SDG). Es wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und liegt in der Trägerschaft des Kreises Dithmarschen. Die Regionale Kooperation Westküste konnte für dieses Projekt beim Bundeswettbewerb "Zukunft Region" erfolgreich eine erste Förderung für die Westküste Schleswig-Holsteins einwerben.
Nachhaltigkeit als Grundlage für zukunftsorientierte Unternehmensführung
Solides Wachstum und respektvoller Umgang mit Ressourcen - sei es hinsichtlich Energie, Material oder Arbeitskräfte - gehö
08.08.2023
MW Media Workshop Hamburg
Medien- und PR-Recht
31.08.2016 | 09:00 Uhr | MW Media Workshop Hamburg | Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
MW Media Workshop Hamburg (em) Rechtliche Grundlagen und Fallstricke der PR-Arbeit / Eintägiges Kompaktseminar zu Medien- und PR-Recht in Hamburg
Kommunikationsfachleute und PR-Verantwortliche sollten neben ihrem formalen „Handwerkszeug“ auch den rechtlichen Rahmen kennen, innerhalb dessen sie sich täglich bewegen. Die Regeln und Gesetze, mit denen sie konfrontiert werden können, sind ebenso vielfältig, wie sie im Einzelfall folgenschwer sein können. Der Media Workshop „Medien- und PR-Recht“ stellt die wichtigsten Rechtsgrundlagen der Öffentlichkeitsarbeit dar. Er veranschaulicht rechtliche Fallstricke bei der PR-Arbeit und thematisiert auch die moderne Unternehmenskommunikation im Web, insbesondere in Social Media. Das Seminar findet am 31.08.2016 in Hamburg statt.
Referenten der eintägigen Fortbildung sind Verena Haisch und Dr. Stefan Engels vom Hamburger Büro der Anwaltskanzlei
14.06.2016