B2B Wirtschaft

Videos

Artikel

NORDGATE

NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kooperation NORDGATE stellt sich auf für die wirtschaftlichen Veränderungen und regionalen Herausforderungen der sechs Kommunen entlang der Autobahn A7. Beim Frühjahrstreffen beschlossen die Ober-/Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der NORDGATE-Kommunen, sich neben der Standortvermarktung verstärkt um die inhaltlich-strategischen Schwerpunkte als Standortentwickler und Impulsgeber der Region zu widmen. Die sechs Wirtschaftsförderungen von Neumünster bis Norderstedt wurden beauftragt, ein Konzept zur Weiterentwicklung zu erarbeiten.  NORDGATE reagiert auf sich verändernde Rahmenbedingen und benennt Handlungsfelder und Herausforderungen, wie Energiewende, digitale Transformation, Fachkräfte, Mobilität, Flächenverfügbarkeit und wirtschaftliche Entwicklung der Region. „Wir wollen die Stärken und Standortvorteile unserer Region noch deutlicher herausstellen und vermarkten, Schwerpunkte setzen. Dafür fokussieren wir uns auf Themengebiete,
23.04.2025
IHK Schleswig-Holstein

Gemeinsam sicher: IT-Security für Schleswig-Holsteins Unternehmen

Kiel (em) . Cyberangriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen nehmen zu – mit teils gravierenden wirtschaftlichen Folgen. Angesichts steigender Bedrohungen standen beim Fachforum „Gemeinsam sicher“ am 20. März 2025 in der Industrie- und Handelskammer zu Kiel aktuelle Herausforderungen und konkrete Lösungen für mehr IT-Sicherheit im Mittelpunkt. Wie können Unternehmen sich effektiv schützen? Welche Unterstützung bietet die Landespolitik? Und welche Fehler gilt es dringend zu vermeiden? Diese Fragen diskutierten Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und IT-Sicherheitsbranche. Mit einem praxisnahen Einstieg zu den häufigsten Fehlern in der Cybersicherheit und ihrer Vermeidung eröffnete Manuel Bach vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Veranstaltung. Eine vielseitig besetzte Talkrunde mit Unternehmen, IT-Sicherheitsdienstleistern und dem LKA (Abteilung Cybercrime) griff dieses Thema auf und diskutierte Szenarien für
21.03.2025
NAH.SH GmbH

Internationales Fachpublikum testet SMILE24 beim UITP Fachforum

Kiel (em) Mobilitätsexpert*innen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Kuwait, Nigeria, Portugal, Singapur, Spanien, USA und Österreich machten sich am Donnerstag (21. November) ein genaues Bild vom ÖPNV-Modellprojekt SMILE24 in der Region an Schlei und Ostsee. Im Rahmen des „On-Demand Mobility Committee Meeting“ des globalen Verbands des öffentlichen Verkehrs (UITP - Union Internationale des Transports Publics) war die Fachgruppe zu Gast in Schleswig-Holstein. Jedes Jahr tagt die Arbeitsgruppe, die sich auf flexible Mobilitätsdienste und bedarfsgesteuerte Verkehrslösungen konzentriert, in einem anderen Land. NAH.SH ist seit 2021 UITP-Mitglied. Zur Begrüßung richtete Verkehrsstaatssekretär Tobias von der Heide einige Worte an die internationalen Gäste: „SMILE24 ist das deutschlandweit umfangreichste ÖPNV-Angebot im ländlichen Raum. Das ist einmalig und ich freue mich sehr, dass das nicht nur – wie bisher schon – bun
22.11.2024
Metropolregion Hamburg

4. Fachforum WissenSchaf(f)tUnternehmen: Potenziale innerbetrieblicher Logistik

Hamburg (em) Die Veranstaltungsreihe „WissenSchaf(f)tUnternehmen“ bringt Wissenschaft und Unternehmen einfach und gezielt miteinander in Kontakt. In der vierten kostenfreien Online-Veranstaltung geht es um die Potenziale innerbetrieblicher Logistik. Vier Hochschulen stellen in einer kompakten Online-Veranstaltung Projekte rund um die innerbetriebliche Logistik vor, bei denen sie Unternehmen als Kooperations- oder Netzwerkpartner suchen. Präsentiert werden reale Anwendungen, um kleine und mittlere Unternehmen an den Umgang mit neuen Simulations‑, KI- und Automatisierungstechnologien heranzuführen. Ein Beispiel zeigt, wie mittels Simulation oder digitalem Zwilling Produktions- und Logistikprozesse für neue Betriebsstandorte berechnet und optimiert werden. Der Einsatz von KI bei fahrerlosen Transportsystemen ermöglicht eine optimale Bearbeitung von Transportaufträgen bei verbesserter Toleranz gegenüber Hindernissen. Vorgestellt wird auch eine Methode, mit deren Hilfe
14.11.2023
B2B NORD

Nach der Messe ist vor der Messe!

Hamburg (kv/sh) Alles Neue macht der Mai. Kaum ist die 13. B2B NORD Messe abgeschlossen, laufen bereits die Planungen für die nächste B2B NORD auf Hochtouren und die Aussteller und Besucher erwarten einige Neuerungen. Bei schönstem Frühlingswetter trafen sich am 25. April wieder zahlreiche Unternehmer aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachen und auch weit über die Landesgrenzen hinaus, zum intensiven Austausch auf der größten regionalen Netzwerkmesse Deutschlands in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen. Der große Nutzen der B2B NORD, da sind sich Besucher wie Aussteller einig, sind die intensiven und persönlichen Geschäftsbeziehungen, die hier entstehen. Im persönlichen Kontakt lässt sich am besten herausfinden, ob die Chemie stimmt. Ein idealer Ort auch um Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und seine B2B Kontakte auszubauen. Dabei ist u.a. der branchenübergreifende Kontakt für die Aussteller sehr interessant. „Hier steht man nicht neben dem direkt
18.06.2019
WirtschaftsDialog Gewerbeimmobilien

Was Immobilienprofis von Social Media erwarten

Hamburg (em/kv) Soziale Medien sind heute fester Bestandteil der Immobilienbranche, allerdings verkauft kaum ein Anbieter über diese Kanäle. Image und Kundenkontakt stehen im Vordergrund bei der Nutzung von Facebook, Instagram, WhatsApp und Co. „Viel zu wenig“, sagt Julian Kreth, Inhaber einer Social Media Agentur in Neumünster. Jetzt werblich in soziale Medien zu investieren, ist zielgerichtet und günstig. Das ist das Fazit des Hamburger Fachforums Gewerbeimmobilien, welches die Städtekooperation NORDGATE auf der B2B NORD veranstaltete. „Social Media ist die Vorbereitung zum Verkauf und zur Imagebildung“, erläutert Lilian Samorin, Online-Marketing-Managerin bei Engel & Völkers Commercial, Hamburg. „Für ein unemotionales Thema wie Gewerbeimmobilien sind wir mit über 2.000 Likes bei Facebook schon ganz gut.“ „Wir sind bei Facebook und Instagram präsent, aber der eigentliche Immobilienvertrieb geht derzeit nur über die klassischen Portale. Das mag si
17.06.2019
Hamburg-Schnelsen

Die 13. B2B NORD ist eröffnet! (Fotogalerie)

Hamburg-Schnelsen (em) Die 13. B2B NORD Messe ist eröffnet! Pünktlich um 10 Uhr eröffnete Sven Boysen, Geschäftsführer Regenta Verlag die 13. B2B NORD Messe in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen. Hier treffen innovative Geschäftsideen auf erfolgreiche Unternehmen, neue Kooperationen werden geschlossen und interessante Kontakte geknüpft. Ein besonderes Highlight ist die Verleihung des Gründerpreises sowie der WirtschaftsDialog im NORDGATE GewerbeImmobilien Fachforum zum Thema „Social Media in Unternehmen“. In den weiteren Fachforen im Erd- und Obergeschoss teilen zahlreiche Speaker ihr Wissen mit dem Publikum. Bis 17 Uhr haben Interessierte noch die Möglichkeit, die Netzwerkmesse zu besuchen. Der Eintritt für Fachbesucher ist kostenlos! Ihre persönliche Eintrittskarte zum herunterladen: www.B2B-NORD.de/downloads/eintrittskarte.pdf Das gesamte Vortragsprogramm: www.B2B-NORD.de/messe/programmuebersicht Weitere Informationen zur B2B N
25.04.2019