B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

Volksbank Raiffeisenbank eG

VReG mit stabilen Ergebnissen in unsicheren Zeiten

02.07.2024
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben. „2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mittelstand bei
07.06.2024
Volksbank Raiffeisenbank eG

VReG zeigt solide Ergebnisse in bewegten Zeiten

03.05.2024
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein weiter auf gesundem Wachstumskurs

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein hat das außergewöhnliche Geschäftsjahr 2022 erfolgreich gemeistert. Sie konnte ihr operatives Ergebnis erneut steigern und befindet sich weiter auf einem gesunden Wachstumskurs. „2022 war das 3. Corona-Jahr, das erste Kriegsjahr in der Ukraine und das Jahr einer daraus folgenden Energiekrise mit hoher Inflation und stark steigenden Zinsen. All dies stellte die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund sind wir mit dem Ergebnis 2022 zufrieden“, erklärte Eduard Schlett, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, bei der Bilanz-Pressekonferenz, durch die er zusammen mit seinem Stellvertreter Martin Deertz führte. „Wir sind froh, dass wir die Zeiten der Negativ-Zinsen hinter uns lassen konnten und mit der eingeleiteten Zinswende jetzt schrittweise wieder in normale Verhältnisse zurückkommen.“ Bilanzsumme steigt auf über 6,7 Milliarden Euro Die Sparkasse Südholstein erzielte 2022 Erträge in Höhe von rund
23.05.2023
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl sinkt weiter – Fachkräfte gefragt wie nie!

Die Zahl der Arbeitslosen ging im letzten Monat um 3,0 Prozent weiter deutlich zurück. Im Mai waren 6.398 Menschen im Kreis Segeberg arbeitslos gemeldet. Damit liegen die Zahlen schon fast wieder auf dem Niveau vor Ausbruch der Corona-Pandemie (letzter vergleichbarer Vor-Corona-Monat Mai 2019: 6.169 Arbeitslose; Arbeitslosenquote: 4,0 Prozent). „Betrachtet man nur die Statistikzahlen, ist die Corona-Krise am Arbeitsmarkt praktisch überwunden. Dafür sind neue Herausforderungen ins Blickfeld gerückt. Die hohe Personalnachfrage der Unternehmen wurde durch Ukraine-Krieg, Inflation und Materialknappheit jedoch bislang kaum gebremst“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn und fährt fort: „Der Fachkräftebedarf ist wieder das Top-Thema und in vielen Branchen größer als zuvor. Wer seine Fachkräfte über die Pandemiezeit halten konnten, steht meist besser da. Alle Unternehmen werden ihre Bemühungen und ihre Kreativität ausbauen müssen, damit die Personalausstattung
31.05.2022
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv

Arbeitslosenzahl sinkt weiter – Fachkräfte gefragt wie nie! Die Zahl der Arbeitslosen ging im letzten Monat um 3,4 Prozent weiter deutlich zurück. Im Mai waren 7.754 Menschen im Kreis Pinneberg arbeitslos gemeldet. Erstmals seit Ausbruch der Pandemie liegt die Zahl damit niedriger als im vergleichbaren Vor-Corona-Monat (Mai 2019: 7.928 Arbeitslose; Arbeitslosenquote: 4,5 Prozent). „Betrachtet man nur die Statistikzahlen, ist die Corona-Krise am Arbeitsmarkt praktisch überwunden. Dafür sind neue Herausforderungen ins Blickfeld gerückt. Die hohe Personalnachfrage der Unternehmen wurde durch Ukraine-Krieg, Inflation und Materialknappheit jedoch bislang kaum gebremst“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn und fährt fort: „Der Fachkräftebedarf ist wieder das Top-Thema und in vielen Branchen größer als zuvor. Wer seine Fachkräfte über die Pandemiezeit halten konnten, steht meist besser da. Alle Unternehmen werden ihre Bemühungen und ihre Kreativität
31.05.2022
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021

Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in unserer Geschichte“, erklärte Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett, der anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz gemeinsam mit Vertriebsvorstand Martin Deertz durch die Zahlen führte. Doch zuvorderst sprachen sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren ausdrücklichen Dank aus: „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie eine hervorragende Arbeit geleistet. Dank des erfolgreichen Krisenmanagements und Gesundheitsschutzes in der Sparkasse sowie des großen Verantwortungsbewusstseins jedes Einzelnen waren wir stets handlungsfähig und ein verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden – vor Ort in den Filialen, per Telefon und per Video-
28.03.2022
Wirtschaftsredaktion

Banken fehlt Geld für Digitalinvestitionen

Hamburg (em) Die Banken in Deutschland suchen nach Spielraum für nötige Investitionen in ihre Digitalprogramme. 78 Prozent streben eine technologische Vorreiterrolle innerhalb der Branche an. Genauso viele wollen parallel die Kosteneffizienz signifikant steigern. Der Spielraum wird allerdings künftig noch enger: Zwar erwarten zwei Drittel der Entscheider, dass sich die Kreditinstitute in Deutschland bis 2022 besser oder genauso entwickeln werden wie die Gesamtwirtschaft. Angesichts einer sich insgesamt abkühlenden Konjunktur erwarten die Banken allerdings in absoluten Zahlen gerechnet keine großen Ertragssprünge. Das ergibt die Studie "Branchenkompass Banking 2019" von Sopra Steria Consulting, für die 100 Entscheider der Bankenbranche befragt wurden. Die Banken in Deutschland investieren seit Jahren massiv in Digitalisierungsprojekte, die Gegenfinanzierung der Vorhaben wird allerdings immer schwieriger. Die finanzielle Bewegungsfreiheit für die nötigen Investitionen in digita
28.10.2019