B2B Wirtschaft

Artikel

HHLA

HHLA Sky erhält Red Dot Award für Industriedrohne X4

Hamburg (em) HHLA Sky, ein Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), hat den Red Dot Award für ihre „Automated First Responder Drone X4“ in der höchsten Stufe „Best of the Best“ erhalten. Gemeinsam mit einem Team der Hochschule Osnabrück und Third Element nahm HHLA Sky den Award am Montag auf der Red-Dot-Gala in Empfang. Der Red Dot Award ist nach dem German Design Award bereits der zweite Award in Folge für die X4 Drohne. Die automatisierte X4-Drohne wurde von HHLA Sky gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück und dem Unternehmen Third Element für den industriellen Einsatz entwickelt. Sie zeichnet sich durch ihre robuste Bauweise mit nur wenigen beweglichen Teilen aus, was die Fehleranfälligkeit bei Drohnenflügen deutlich senkt. Diese Eigenschaften wurden auch durch die Juroren des Red Dot Awards gewürdigt. Als weitere Produktvorteile der X4-Drohne werden neben der optimierten Flugzeit die leichte Handhabung und die schnelle Einsatzbereits
20.06.2023
WEP

Die step one GmbH lebt Nachhaltigkeit

Quickborn (em) Kürzlich hat die WEP den EQ Businesspark in Quickborn-Nord, ihr Schleswig-Holstein weit erstes nachhaltiges Gewerbegebiet, das ohne fossile Energien auskommen wird, eingeweiht und für die Vermarktung freigegeben. Doch Nachhaltigkeit wird längst auch von Unternehmen im ersten, bereits vor Jahren eröffneten Teil dieses Gewerbeareals gelebt. Ein Beispiel: die step one GmbH, ein Anbieter für Messebau, Raumgestaltung und Unternehmenskommunikation. Energie einsparen, Ressourcen schonen und - vor allem - weg von fossilen Energien. Die step one hat sich mit vielen Maßnahmen auf den Weg gemacht. „Unser Ziel ist, dass wir zu 100 Prozent unabhängig sein können von fossilen Energien und externen Zulieferern“, beschreibt Firmenchef Gerd Wutzler sein zentrales Anliegen. Grüner Strom vom Dach S
31.05.2023
Arbeit für Menschen mit Behinderung gGmbH

AfB jetzt Mitglied im bevh

„bevh“ steht für Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. Es handelt sich um eine Branchenvereinigung der deutschen E-Commerce- und Versandhandelsunternehmen, welche deren Interessen gegenüber Regierung, Politik und Wirtschaft vertritt. „Wir freuen uns sehr über die Mitgliedschaft in diesem renommierten Verband“, sagt Mike Reif, Global Manager Sales bei AfB. Reif führt aus: „Die Nachfrage nach refurbished Hardware ist deutlich gewachsen. Dem entsprechend steigt auch die Zahl der Anbieter – und nicht alle sind seriös. Umso wichtiger ist es, dass Interessierte eindeutig erkennen können, welche Angebote vertrauenswürdig sind. Das Logo des bevh bestätigt unseren Kunden, dass wir in allen Bereichen professionell arbeiten, angefangen vom Transport der Hardware, über die Datenvernichtung, die Aufbereitung und den Verkauf über unseren Webshop.“ Auch der bevh sieht den Mehrwert von AfB als Mitglied im Verband: „Unsere Partnerschaft hebt das enorme Po
18.03.2023
VDU

10 Punkte für die digitale Transformation des Mittelstands

Die digitale Transformation ist allgegenwärtig und wird uns zukünftig noch stärker beeinflussen, als wir es uns heute vorstellen können. Sie ist Treiber des technologischen Fortschritts und wirtschaftlichen Wachstums. Doch Deutschland hängt in Sachen Digitalisierung im internationalen und europäischen Vergleich immer noch weit zurück. Der Leitindex für digitale Wirtschaft und Gesellschaft der EU-Kommission DESI sieht Deutschland lediglich im europäischen Mittelfeld. Gleichwohl kann Deutschland im globalen Wettbewerb nur mit einer klaren Ausrichtung auf digitale Zukunftsthemen bestehen. Zwar ging mit der Corona-Pandemie ein gewisser Digitalisierungsschub durchs Land, wobei innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Prozesse digitalisiert wurden. Gleichzeitig wurden die Lücken der Digitalisierung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft deutlicher denn je. Die Unternehmerinnen des VdU fordern daher: Eine abgestimmte und effektive Digitalpolitik Eine zukunftsfähige digitale
20.10.2022
EDEKA Nord

Schleswig-Holstein setzt sich an die Spitze der E-Sport-Förderung

Neumünster (em) Das Land Schleswig-Holstein stärkt sein Engagement im E-Sport in einem weiteren Handlungsfeld. Gemeinsam mit EDEKA Nord und der esports player foundation initiiert das Bundesland mit dem „E-Sport-Team Schleswig-Holstein“ die deutschlandweit erste Förderung von jungen Talenten auf einer Länderebene. Diese Förderung ermöglicht den Talenten des Landes den Sprung in die nationale Elite. In diesem Jahr werden zehn ambitionierte E-Sportlerinnen und E-Sportler, davon zwei Frauen, in den Spielen „FIFA“ und „League of Legends“ gefördert. Die Talente aus Schleswig-Holstein konnten sich im Zeitraum vom 19.04. bis Mitte Juni 2022 für das Team bewerben. Die nach einem Auswahlverfahren gewählten Talente werden von nun an von der esports player foundation (EPF) für mindestens zwölf Monate gefördert. So soll ihnen der Weg in die nationale Spitze geebnet werden. Die Fördermaßnahmen umfassen so genannte „In-Game-Coachings“, sportmedizinische und sport
18.07.2022
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Hamburger Neustartfonds City & Zentren wird um 500.000 Euro aufgestockt

Im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung hat Wirtschaftssenator Michael Westhagemann die besten Ideen prämiert. Insgesamt wurden 95 Ideen bei dem von der Fab City-Initiative gestarteten Ideenwettbewerb Maker Challenge eingereicht. Die Produktideen sollten innovativ, nachhaltig und mit einem gesellschaftlichen Mehrwert versehen sein sowie in einem Fab Lab in Hamburg herstellbar sein. Die Vielfalt der eingereichten Ideen war groß: vom Kurvenlicht fürs Fahrrad, über smarte Mülleimer bis hin zu einem Rollstuhl, der Treppen fahren soll. Nach Ende der öffentlichen Abstimmungsphase, in der knapp 30.000 Votes abgegeben wurden, und der Jury-Entscheidung wurden nun die besten 20 Ideen ausgezeichnet, die im Herbst, während der sogenannten Prototyping-Phase gemeinsam in den Fab Labs der Stadt und mit Unterstützung durch Expertinnen und Experten zu physischen Prototypen weiterentwickelt werden. Darüber hinaus werden unter diesen Einreichungen noch Sonderpreise vergeben in den Ber
21.06.2022
HypoVereinsbank

HypoVereinsbank unterstützt inklusives Kinderhaus der Pfennigparade in München

Spende in Höhe von 40.000 Euro fördert Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung Die HypoVereinsbank und die Stiftung Pfennigparade verbindet eine langjährige Partnerschaft. Ziel beider Partner ist es, Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft zu integrieren und Inklusion voranzutreiben. Mit einer Spende in Höhe von 40.000 Euro unterstützt die HypoVereinsbank unter anderem ein neues inklusives Kinderhaus der Stiftung Pfennigparade im Münchner Prinz-Eugen-Park. Ab Sommer 2022 werden dort 164 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren mit Körper- und Mehrfachbehinderungen gemeinsam mit Kindern ohne Handicap heilpädagogisch-konduktiv sowie therapeutisch betreut und gefördert. „Wir setzen uns für eine frühe inklusive Bildung und Förderung ein, damit Berührungsängste mit gehandicapten Menschen erst gar nicht entstehen,“ erklärt Dr. Michael Diederich, Vorstandssprecher der HypoVereinsbank. „Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, dass Kind
30.03.2022
bitcom.org

Digitales Büro: Wie der Umzug in die Cloud gelingt

Online am selben Dokument arbeiten, statt Aktenordnern die Ablage digital organisieren oder Rechnungen elektronisch erstellen und versenden – die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen zu einem Digitalisierungsschub geführt. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt es aber häufig am Know-how, um solche Lösungen zu etablieren. Der neue Leitfaden „Das Digital Office aus der Cloud“ des Digitalverbands Bitkom will hier Abhilfe schaffen und Beispiele für entsprechende Angebote aus der Cloud liefern. „Wer auf Cloud-Dienste setzt, muss nicht zu Beginn hohe Summen in Hardware und Lizenzen investieren, sondern zahlt für die Leistung, die genutzt wird – und die mit dem eigenen Bedarf mitwachsen kann“, sagt Nils Britze, Bereichsleiter Digitale Geschäftsprozesse beim Bitkom. „Dazu kommt, dass Digitalisierungsprojekte, die auf Cloud-Lösungen zurückgreifen, häufig schneller zu
23.03.2022