B2B Wirtschaft

Videos

The Great North - HolstenTherme ResortHotel

Das ist great! Britischer Charme und nordische Gelassenheit

18.08.2025

Artikel

Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.

Stimmung der Arbeitgeber auf einem historischen Tief

Kreis Pinneberg (em) Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) hat seine rund 400 Mitgliedsunternehmen um ihre konjunkturelle Einschätzung gebeten. Die Umfrage zur Konjunkturlage wurde an alle Mitglieder des UVUW verschickt. Teilgenommen haben 159 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Die Ergebnisse liefern daher einen guten Blick auf die gesamtunternehmerische Situation des Westens Schleswig-Holsteins. Das einzig positive Ergebnis dieser aktuellen Umfrage ist, dass die Unternehmen immer weniger Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung haben. Vor zwei Jahren waren 69% der Unternehmen von Material- und Rohstoffknappheit oder Lieferengpässen betroffen, vor einem Jahr waren es dann noch 50%. Inzwischen haben nur noch 24% der Unternehmen mit derartigen Problemen zu kämpfen. Erstmals seit langer Zeit haben mehr Unternehmen den Personalbestand verkleinert (24%) und ihn nicht erhöht (21%). Der Anteil an Unternehmen, der davon ausgeht, dass der Perso
20.12.2023
Statista

Wer braucht noch Gewerkschaften?

2021 waren rund 13 Prozent der arbeitenden Bevölkerung im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), dem Deutschen Beamtenbund und Tarifunion (DBB) oder dem Christlichen Gewerkschaftsbund (CGB) organisiert. Allein der DGB hatte im vergangenen Jahr 5,7 Millionen Mitglieder. Wie unsere Grafik zeigt, befindet sich die Gewerkschaftsmitgliedschaft allerdings seit einigen Jahren im Abwärtstrend. So waren 2016 noch rund 6,1 Millionen Menschen im DGB organisiert. Allerdings entspricht selbst diese Zahl nur knapp der Hälfte der Mitglieder zu Hochzeiten des Gewerkschaftsbundes. 1991 waren dank des Zulaufs an Arbeitnehmer:innen durch die Wiedervereinigung Deutschlands etwa 11,8 Millionen oder rund 30 Prozent aller Arbeitnehmer:innen allein Mitglied im DGB. Die Zahlen der zweit- und drittgrößten Gewerkschaftsverbünde DBB und CGB stagnieren hingegen
21.06.2022
WEP

Krisen machen’s möglich: Vom Eventzelt zum Testzelt und zum Wohncontainer

Er ist durch und durch mitanpackender Unternehmer, der nichts auf Schlips und Kragen gibt. „Und das will ich auch immer bleiben“, betont Jan Oltersdorf entschieden. Der 39-jährige Wirtschaftsingenieur und dreifache Familienvater hat sich schon 2007 als Student mit einem Zeltverleih selbstständig gemacht und ist heute Inhaber von Oltersdorf & Söhne mit Sitz im Böttcherweg im Barmstedter Gewerbegebiet (Lager und Produktion) und An der Tonkuhle in Moorrege (Büro). Aus dem einstigen Zeltverleih ist nach einigen Partnerschaften, Betriebsaufkäufen und auch einer krankheitsbedingten Betriebsaufgabe ein erfolgreiches Unternehmenskonstrukt aus drei Einzelfirmen geworden, die sich dem Zeltaufbau und -verleih, der Eventplanung, der Herstellung von Planen aller Art, dem Vertrieb von Wohn- und Sanitärcontainern und dem Handel mit Zubehör in all diesen Bereichen beschäftigen. Seit Beginn an kümmert sich Olterdorf - zunächst unter verschiedenen Firmierungen, heute unter Lösche & Olters
20.04.2022
VdU

Rückzahlungen von Corona-Hilfen kommen zur Unzeit!

Die Unternehmerinnen des VdU begrüßen die rechtzeitige Einigung von Bund und Ländern zur Verlängerung der Überbrückungshilfen und den Regelungen zur Kurzarbeit. Damit haben die Verantwortlichen Akteur*innen Verantwortungsbewusstsein und Handlungsfähigkeit in der Regierungsübergabe bewiesen. Denn gerade hinsichtlich der aktuell dynamischen Entwicklungen brauchen die Unternehmen Planungssicherheit und den Rückhalt der Politik. Insbesondere Schaustellerinnen auf Weihnachtsmärkten, Gastronominnen, das Hotelgewerbe und der Einzelhandel leiden unter den Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen. Eine andere Entwicklung sehen die Unternehmerinnen jedoch kritisch: Mit der Corona-Soforthilfe wurden bis Ende Mai 2020 insbesondere Gewerbetreibende und Selbstständige unterstützt, deren laufende Einnahmen die Verbindlichkeiten der nachfolgenden Monate nicht decken konnten. Antragssteller*innen sollten hierfür ihre Einnahmen und Ausgaben prognostizieren. Dieses Verfahren erweist s
31.01.2022
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Thomas Will: Vom Musiker zum Eventmanager für Norderstedt-Mitte

17.02.2021
Wirtschaftsredaktion

Ihre nächste Feier verdient ein Schloss

Schleswig (em) Hochzeiten, Jubiläen oder private Feste. Egal, was Sie zu feiern haben – mit unserem Schlossgastronom Oliver Firla und seinem Team von der Konditorei und Brasserie OCCO wird Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Highlight. Bevorzugen Sie die ganz große Gesellschaft oder bleiben Sie im kleineren Kreis lieber unter sich? Hätten Sie es gerne elegant und ein bisschen glamourös oder eher rustikal und ganz bodenständig? Das Team vom OCCO hört Ihnen genau zu, organisiert Ihnen Ihre perfekte Feier im historischen Ambiente des Gottorfer Schlosses und verwöht Ihre Gäste mit feinheimischer Frischeküche und einer individuellen Auswahl hausgemachter Spezialitäten. Firmenevents Präsentieren Sie sich Ihren Kunden und Partnern vor der herrschaftlichen Kulisse des Schlosses Gottorf. Oder zeigen Sie Ihren Mitarbeitern besondere Wertschätzung, indem Sie Ihre nächste Firmenfeier im historischen Schlosskeller des OCCO ausrichten. Egal, ob Produktpräsentation, Kundenveranstaltung oder I
28.05.2020
Wirtschaftsredaktion

Charterfahrten: Kapern Sie die WAPPEN von SCHLESWIG

Ihre persönliche Charterfahrt Sie haben individuelle Vorstellungen für eine Schiffstour auf der Schlei? Eine Veranstaltung, eine Feier, eine Hochzeit, ein Jubiläum oder einfach nur eine stimmungsvolle Abendfahrt? Wir kümmern uns um die Musik, Getränke und die richtige Verpflegung an Bord. Schreiben Sie uns gerne eine Mail oder rufen Sie uns einfach an unter 04621/23319. Anton Bischoff GmbH www.schleischifffahrt.de
28.05.2020
Die Sonnenblume

Liebevolle Geschenke für jeden Anlass

13.01.2020