Unternehmen
Kirchheim unter Teck
WUD - IT-Systemhaus Gert Bonfert
Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Erfolgreicher Mittelständler setzt auf Standorttreue und Nachwuchsförderung
Henstedt-Ulzburg (em) Große Anerkennung für die Unternehmensgruppe VERLAAT: Bei einem gemeinsamen Besuch loben Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll das ortsansässige Unternehmen für sein Engagement als attraktiver Arbeitgeber und als wichtigen regionalen Dienstleister.
Die Unternehmensgruppe VERLAAT ist seit nunmehr 40 Jahren erfolgreich in dem Geschäftsbereich Elektrotechnik und als IT-Systemhaus tätig. Am 27. Juni wird dieser besondere Meilenstein gemeinsam mit der Belegschaft und Kund:innen gefeiert. Betreut werden ausschließlich Geschäftskund:innen aus Industrie und Gewerbe. Der Geschäftsbereich der VERLAAT Elektrotechnik GmbH konzentriert sich auf den Neu- und Ausbau elektrotechnischer Anlagen für Produktions-, Logistik- und Verwaltungsgebäude sowie deren Wartung und Service. Die VERLAAT IT GmbH verspricht umfassende Lösungen für die betriebliche IT-Umgebung – von Einrichtung und Administration über Cloud Services bis hi
09.05.2025
Wirtschaftsredaktion
Besuch der Firma bk systems GmbH im Klein-Gewerbegebiet
Kaltenkirchen (em) Mit einigen Monaten Verzögerung – bedingt durch die Corona-Pandemie – besucht heute eine Abordnung der Stadt Kaltenkirchen das IT Systemhaus bk systems GmbH in der Marie-Curie-Straße, das sich im September 2019 als erster Betrieb im neuen Klein-Gewerbegebiet „Westlich der Grashofstraße“ (B-Plan 80) angesiedelt hat. „Unser Unternehmen wurde 1983 gegründet (damals Büro & Kopie GmbH). Erster Standort war die Brauerstr. 2 (jetzt Gelbke Optik), dann Carl-Zeiss-Str. 1, jetzt Marie-Curie-Str. 1 – 3. Unsere Geschäftsbereiche sind IT-Dienstleistungen (wir managen über 2.300 Kunden Arbeitsplatzrechner/Server sowie 2.200 Drucker/Multifunktionssysteme) – Digitales Arbeiten (Dokumente digitalisieren - Prozesse automatisieren) – sicher digitalisieren (Datensicherheit, externer Datenschutzbeauftragter, Training und Coaching). Aktuell haben wir 27 Mitarbeiter, davon 1 Auszubildender (ab 01.08.2020 2 weitere Azubis, davon 1 syrischer Flüchtling aus Kaltenk
26.06.2020
Wirtschaftsredaktion
proLogistik begrüßt sieben neue Azubis
Pinneberg/Dortmund (em) Auch in diesem Jahr weht frischer Wind in der proLogistik-Welt – unsere neuen Azubis sind da. Am 1. August und 1. September 2019 haben sieben neue Azubis ihre Ausbildung bei proLogistik gestartet. Davon werden sechs Azubis am Standort in Dortmund und ein Azubi am Standort in Pinneberg ausgebildet. Wir sagen herzlich willkommen im Team! Die ersten Wochen sind aufregend: Man lernt sich untereinander kennen, erkundet den Standort und bekommt erste Schulungen um das Unternehmen und die Soft- und Hardwareprodukte besser kennenzulernen. Im Laufe ihrer Ausbildung lernen die Azubis als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und als Elektroniker für Geräte und Systeme verschiedene Fachabteilungen kennen und werden dort aktiv in die täglichen Arbeitsabläufe eingebunden. Wir freuen uns sehr, dass ihr mit an Bord seid und wünschen euch eine fantastische Ausbildungszeit bei proLogistik! proLogistik GmbH + Co KG Die proLogistik GmbH + Co KG bietet als Systemhaus s
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion
5. Schweriner Nacht des Wissens. Wir waren dabei.
Schwerin (em) Nun ist sie schon wieder vorbei, die 5. Nacht des Wissens. SKM gab spannende Einblicke in neue Technologien und Prozesse. Unsere Besucher konnten zum Beispiel die Microsoft HoloLens ausprobieren und erleben, wie virtuelle 3D-Objekte als Hologramm in die reale Welt eingeblendet werden. Es hat uns wieder viel Spaß gemacht und vor allem haben wir uns über das große Interesse der vielen Schweriner Nachtschwärmer gefreut. Wir sind Ihr Systemhaus in der Landeshauptstadt Schwerin. Vorsprung durch Wissen: SKM Informatik ist ein IT-Systemhaus in der wunderschönen Landeshauptstadt Schwerin. Seit 25 Jahren begleiten wir Unternehmen bei der Einführung und dem Einsatz von Informationstechnologien. Im Zeitalter der industriellen Digitalisierung mit Technologien wie Cloud-Computing, Virtualisierung, e-Engineering, Industrie 4.0 und BIM konzipieren wir schlanke IT-Systeme und helfen Ihnen beim Aufbau effizienter Geschäftsprozesse. Insbesondere können Sie auf unsere langjährigen
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion
Von der EDEKA Nord Handelsgesellschaft mbH zur PERITS GmbH
Wilster (em) Im Systemhaus für den Einzelhandel PERITS GmbH in Wilster gibt es einen neuen Vertriebsleiter. Manfred J. Scheffler kommt von der EDEKA Nord Handelsgesellschaft mbH und übernimmt die Position. Scheffler stammt aus einer seit Generationen im selbständigen Handel aktiven Familie. Er selbst ist seit über 30 Jahren im Umfeld zwischen Einzelhandel, IT und Vertrieb in verschiedenen Positionen tätig gewesen und kennt daher die vielfältigen unterschiedlichen Bedürfnisse der Kundenklientel und spricht deren Sprache. "Wir freuen uns, Herrn Scheffler bei uns im Team begrüßen zu können. Mit seinen langjährigen Erfahrungen ist er der richtige Mann für die Führung unserer Vertriebsorganisation. Er wird wichtige Impulse für den Ausbau unserer Position im deutschsprachigen Markt setzen", so der Geschäftsführer der PERITS GmbH, Matthias Kortüm. Foto: © PERITS GmbH
19.11.2019
Hotel Birke
Cybercrime - entdecken, bekämpfen, agieren
03.02.2016 | 18:30 Uhr | Hotel Birke | Martenshofweg 2-8, 24109 Kiel
Hotel Birke (em) Der deutsche Mittelstand ist auf Hackerangriffe, Datendiebstahl und andere Formen der Cyber-Kriminalität
noch nicht ausreichend vorbereitet. Jedes dritte Unternehmen in Deutschland hat bereits unangenehme
Erfahrungen gesammelt. Gemeinsam mit dem LKA Schleswig-Holstein und dem Systemhaus for you geben
wir konkrete Hilfestellung um Bedrohungen erfolgreich zu begegnen.
AGENDA
18.30 Uhr Get together
19.00 Uhr Begrüßung
Hans Kemeny, BVMW Schleswig-Holstein
19.15 Uhr Cybercrime - entdecken, bekämpfen, informieren
Alexander Hahn, LKA Schleswig-Holstein
19:45 Uhr Cybercrime - agieren, Sichtbarkeit mit beschleunigter Bedrohungserkennung
Alexander Jarchow, Systemhaus for you GmbH
20.15 Uhr Diskussion und Gedankenaustausch
Anmeldung über:
http://www.bvmw.de/landesverband-schleswig-holstein/veranstaltungen/kalenderevent/termin/event/2016020
26.01.2016