B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Lokale Immobilienwirtschaft trifft sich beim Runden Tisch

Zum dritten Mal tauschten sich Makler:innen und Projektentwickler:innen mit der Wirtschaftsagentur Neumünster über die lokale Immobilienwirtschaft aus. Marek Frank, von der Wirtschaftsagentur Neumünster skizzierte die Vision und das Arbeitsfeld der interkommunalen Kooperation NORDGATE. „NORDGATE ist das Tor zur Metropolregion Hamburg und das Aushängeschild unserer Wirtschaftsregion“, erklärte Marek Frank, Projektleiter Unternehmensservice bei der Wirtschaftsagentur. Sechs Kommunen an der A7 bieten Ihnen Gewerbeflächen in bester Lage – mit perfekter Anbindung an den Hamburg Airport und den Hafen Hamburg, erstklassiger Infrastruktur und umfassender Beratung. Marek Frank betonte: „Seit über 15 Jahren arbeiten wir vertrauensvoll zusammen. Diese Arbeit wäre ohne das lokale Netzwerk der Immobilienwirtschaft schlicht undenkbar. Sie bilden das privatwirtschaftliche Rückgrat unserer Wirtschaftsstandorte.“  Im Anschluss beleuchtete Markus Metzler das Thema Nachverdi
31.07.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Reger Austausch beim runden Tisch der Immobilienwirtschaft

Zum zweiten Mal diskutierten Makler und Projektentwickler mit der Wirtschaftsagentur Neumünster über die lokale Immobilienwirtschaft. Iris Meyer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsagentur, skizzierte außerdem die Vision das Clean Energy Valley Schleswig-Holstein und die Chancen der Energiewende für Neumünster. Dass die Wirtschaftsagentur darüber hinaus noch viel mehr macht als Gewerbeflächen zu vermarkten und Unternehmensansiedlungen zu begleiten, führte zu mancher Verwunderung. Denn neben neuen Themen wie der Nutzbarkeit überschüssiger grüner Energie vor Ort sowie die damit verbundenen Chancen mittels Wasserstoff und bekannten Herausforderungen wie der Fachkräftegewinnung und -bindung, bietet die Expertise der Wirtschaftsagentur auch baurechtliche Hilfestellungen – bei Bauvorhaben oder angestrebten Nutzungsänderungen. Apropos Nutzungsänderung: Viel wurde in diesem Kontext auch über die Transformation unserer Innenstadt und die Möglichkeiten leerstehender E
14.05.2025
Wirtschaftsredaktion

Aufbaukurse Wohnimmobilienverwalter/in und Immobilienwirt/in

Quickborn (em) Der Immobilienmarkt ist weiterhin ein großes Fachgebiet und ständig in Bewegung, sei es in der Vermietung oder im Verkauf. Durch die Neuregelung der Berufsbilder des/der Immobilien-maklers/in und der Wohnimmobilienverwalter/in ist eine Fortbildung zur Pflicht geworden. Die VHS Quickborn bietet erfolgreich zusammen mit der DFI-Akademie in Quickborn und Hamburg anerkannte, zertifizierte Fortbildungsmodule nach §34C GewO und MaBV an. Zertifizierter Aufbaukurs für Wohnimmobilien-verwalter/innen Dieser Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits einen zertifizierten 5-Tage-Lehrgang zum/zur Wohnimmobilienverwalter/in (VHS) erfolgreich abgeschlossen haben oder die als Verwalter/in mindestens fünf Jahre Berufserfahrung vorweisen können. Von Donnerstag, 7. bis Samstag, 9. November 2020, von 9 bis 17.15 Uhr, findet in Quickborn im Forum an drei Seminartagen á 9 Unterrichtsstunden (=20 Zeitstunden - erfüllt die Fortbildungspflicht, wie nach §34C der GewO gefor
09.12.2019
WirtschaftsDialog Gewerbeimmobilien

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft

Digitalisierung ist derzeit das Thema in der Immobilienwirtschaft und wird auch in der Zukunft einen höheren Stellenwert einnehmen. Nachdem die Digitalisierung sich lange Zeit hauptsächlich im Wohnimmobilienbereich schnell entwickelt hat, ist sie mittlerweile auch im Bereich der Gewerbeimmobilienbereich angekommen. Das Gewerbeimmobilienforum auf der B2B NORD bietet die perfekte Plattform um den Fortschritt und die Auswirkungen der Digitalisierung zu thematisieren. Die digitale Vermarktung hat auch im Gewerbeimmobilienbereich stark an Bedeutung gewonnen. Gleichwohl besteht eine Koexistenz zwischen Onlineportalen und klassischen Maklern. Gerade bei großvolumigen Anbahnungen oder sehr speziellen Anforderungen an das Objekt setzen Interessenten auf persönliche Betreuung. Die Frage ist wie weit und wie schnell sich das klassische Geschäft in Richtung Online verschieben wird und wie Makler die Möglichkeiten von neutralen Portalen nutzen oder sich eigene digitale Vertrieb
31.10.2016