Unternehmen
Hamburg
Jungheinrich AG
Norderstedt
Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG
Videos
Artikel
Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft
Jungheinrich AG betreibt die hamburgweit größte PV-Anlage
14.10.2024
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Grünes Licht für Digital Learning Campus
FLENSBURG. Millionen-Förderung für den Norden Schleswig-Holsteins: Bildungs- und Wissenschaftsministerin Karin Prien hat heute (12.August) drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 4,3 Millionen Euro für den Aufbau eines Lernortes im landesweiten Digital Learning Campus (DLC) in Flensburg übergeben. Die Mittel gehen an die Europa-Universität Flensburg (EUF, 2,2 Mio. Euro), die Hochschule Flensburg (1,6 Mio. Euro) und die Nordakademie in Elmshorn (0,5 Mio. Euro). Dazu erbringen die Förderempfänger jeweils einen Eigenanteil von 10 Prozent. Sowohl an der EUF als auch an der Hochschule Flensburg werden in den Räumen des bereits bestehenden Lernlabors „Ideenreich“ neue Räume zum Lernen und Ausprobieren von KI-Anwendungen und -technologien entstehen.
Ministerin Prien: „Ich freue mich, dass diese drei Partner mit ihren Netzwerken hier in Flensburg neue Wege gehen wollen. Sie machen Future Skills rund um das große Thema KI für jeden zugänglich. Dabei geht es nicht nur um das Lernen, s
14.08.2024
Jungheinrich
Nadine Despineux wird neue Vertriebsvorständin bei Jungheinrich
Hamburg – Der Aufsichtsrat der Jungheinrich AG hat Nadine Despineux (46) mit Wirkung zum 15. Juli 2024 zur neuen Vertriebsvorständin des Konzerns berufen. Damit tritt sie die Nachfolge von Christian Erlach (61) an, der den Jungheinrich Vorstand mit Ablauf des 14. Juli verlässt. Nadine Despineux war zuletzt als Segment CEO für die Geschäftsbereiche Marine & Industrie, Gleitlager, Digitalisierung und IT bei der Renk Group in Augsburg verantwortlich. Zuvor war sie mehr als vier Jahre als Geschäftsführerin der KraussMaffei Technologies in München tätig und verantwortete dort das globale Servicegeschäft, den Aufbau neuer Geschäftsfelder sowie den Bereich Digitalisierung.
Rolf Najork, Aufsichtsratsvorsitzender der Jungheinrich AG, sagt: „Nadine Despineux hat über 20 Jahre Erfahrung in Führungsfunktionen internationaler Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau. Sie verfügt über eine herausragende Expertise in kundenorientierten und marktnahen Funktionen. Ihre besonderen Stärken hat sie
08.05.2024
IHK Lübeck
Innovatives Leuchtturmprojekt verbindet Wohnen und Arbeiten
Norderstedt (em) Ein Leuchtturmprojekt der Wirtschaft soll bald in Norderstedt entstehen. Dort, wo das wirtschaftliche Herz Südholsteins schlägt, plant die traditionsreiche Wohnungsbaugesellschaft Plambeck GmbH & Co. KG ein innovatives Gebäude, das einzigartig in Deutschland sein wird. ATMEO heißt das innovative Projekt, ein Haus aus Vollholz mit mehr als ausgeglichener CO2-Bilanz. Geplant wird dies von einem Projektteam Plambecks in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung. Plambeck zieht mit seiner Zentrale ein und bietet von den insgesamt 3.000 Quadratmetern Nutzfläche Raum für das Co-Working, den Ableger des auch von der IHK mitinitiierten und unterstützten Lübecker Accelerators Gateway49 und kleine Wohnungen für Auszubildende an. „Wohnen und Vernetzen ist unsere Idee. Unser ATMEO wird Norderstedt noch attraktiver machen“, kündigte Geschäftsführer Steffen Becker beim Besuch von Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, im Zuge der IHK-Sommertour 2023 an.
26.07.2023
Wirtschaftsredaktion
Umsatz und Auftragseingang im 1. Halbjahr gesteigert
Kaltenkirchen (em/sh) Der Jungheinrich-Konzern blickt auf ein ordentliches 1. Halbjahr 2019. Trotz eines zunehmend herausfordernden Marktumfeldes sind Umsatz und Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erneut gewachsen. Wesentlicher Treiber dieser positiven Entwicklung war das Neugeschäft mit zweistelligen Wachstumsraten. Während sich das EBIT in der Halbjahresbetrachtung auf dem Vorjahresniveau bewegt, konnten EBT und Ergebnis nach Steuern wiederum gesteigert werden. Unverändert legt Jungheinrich einen besonderen Fokus auf strategisch wichtige Tätigkeitsgebiete und investiert beispielsweise in die zukunftsweisende Batterietechnologie Lithium-Ionen. Dazu hat Jungheinrich Anfang 2019 als erster Intralogistikanbieter gemeinsam mit der Triathlon Holding GmbH ein Kompetenzzentrum für die Produktion und Wiederaufarbeitung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen gegründet: die „JT ENERGY Systems GmbH“. Bereits vor dem operativen Start werden die Kapazitäten massiv ausgebaut. Hierzu wur
09.12.2019
Jungheinrich
Umsatz und Auftragseingang im 1. Halbjahr gesteigert
Kaltenkirchen (em/sh) Der Jungheinrich-Konzern blickt auf ein ordentliches 1. Halbjahr 2019. Trotz eines zunehmend herausfordernden Marktumfeldes sind Umsatz und Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erneut gewachsen. Wesentlicher Treiber dieser positiven Entwicklung war das Neugeschäft mit zweistelligen Wachstumsraten. Während sich das EBIT in der Halbjahresbetrachtung auf dem Vorjahresniveau bewegt, konnten EBT und Ergebnis nach Steuern wiederum gesteigert werden.
Unverändert legt Jungheinrich einen besonderen Fokus auf strategisch wichtige Tätigkeitsgebiete und investiert beispielsweise in die zukunftsweisende Batterietechnologie Lithium- Ionen. Dazu hat Jungheinrich Anfang 2019 als erster Intralogistikanbieter gemeinsam mit der Triathlon Holding GmbH ein Kompetenzzentrum für die Produktion und Wiederaufarbeitung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen gegründet: die „JT ENERGY Systems GmbH“. Bereits vor dem operativen Start werden die Kapazitäten massiv ausgebaut.
10.09.2019