B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

WEP

Existenzgründungsseminare: Der Start in die Selbständigkeit

Tornesch  “Sie möchten Ihr eigenes Unternehmen gründen und Ihre Geschäftsidee verwirklichen?” Die WEP bietet am 03.Juli mit ihrer Veranstaltung “Basiswissen Existenzgründung” wertvolle Infos und praxisnahe Tipps für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Am 3. Juli von 09:00 - 12:30 Uhr bei der  WEP Wirtschaftsförderung, in der Lise-Meitner-Allee 18, 25436 Tornesch. Diese Inhalte erwarten Sie: Formale Anforderungen einer Existenzgründung - Die wesentlichen Schritte für Ihre Gründung Gründung im Haupt- oder Nebenerwerb - Welche Gründungsform passt zu Ihnen? Gewerbe oder freier Beruf - Die wichtigsten Unterschiede Steuerliche Ersterfassung - Was Sie dem Finanzamt mitteilen müssen Soziale Absicherungen - Mehr als nur die Krankenkasse Fördermöglichkeiten und Existenzgründerkredite - Welche finanziellen Hilfen können Sie nutzen? Stellen Sie jederzeit Ihre persönlichen Fragen und tauschen sich mit anderen Gründungsinteressierten sowie un
30.06.2025
Hamburg

Hamburger Unternehmen und Finanzwirtschaft bündeln ihre Kräfte

Hamburg (em) Gibt es für nachhaltige Geschäftsmodelle bald bessere Zinssätze von den Banken? Und drohen umgekehrt in Zukunft Risikoaufschläge für klimaschädliche Investments? Um diese Fragen sowie mögliche Kriterien für nachhaltige Finanzierungen ging es am Montag, dem 30. September 2024, beim Fachkreis Sustainable Finance der UmweltPartnerschaft Hamburg (UPHH). In den Geschäftsräumen der Commerzbank am Jungfernstieg diskutierten Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) und Finanzsenator Dr. Andreas Dressel (SPD) mit knapp 50 Finanz- und Nachhaltigkeitsfachleuten auch über eine noch bessere Verzahnung von Finanz- und Realwirtschaft am Standort Hamburg. Die Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Standort für Sustainable und Green Finance machen – Hamburg will hier als Banken- und Versicherungsstadt eine wichtige Rolle einnehmen und Profil zeigen als nachhaltiger Finanzplatz. Die UmweltPartnerschaft hat Fachleute aus Unternehmen verschiedener Branchen und Größen zusammengeb
02.10.2024
Volksbank Raiffeisenbank eG

VReG mit stabilen Ergebnissen in unsicheren Zeiten

02.07.2024
Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.

Informationen mit Mehrwert treffen auf ein aktives Netzwerk

Henstedt-Ulzburg (em) Kürzlich lud die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit der IHK zu Lübeck und Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. regionale Unternehmerinnen und Unternehmer zum Auftakt ihrer Vortragsreihe „Frühstücks-IMPULS“ ein. Schwerpunkt des mit fast 30 Interessierten sehr gut besuchten Vormittags im Rathaus Henstedt-Ulzburg waren Förderprogramme und Beratungsangebote für Unternehmen. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und einleitenden Worten von Wirtschaftsförderer Sebastian Döll konnten die Gäste sich an einem mit belegten Broten sowie Snacks reich gedeckten Buffet bedienen.   Mit Christian Hank von der Investitionsbank Schleswig-Holstein und Kai-Uwe Adams von der IHK zu Lübeck stellten zwei fachkundige Experten viele der gängigsten Fragen auf dem Gebiet der „Förderprogramme und Beratungsangebote“ vor und brachten zeitgleich viele Antworten mit. Zusätzlich veranschaulichten sie durch Best Practises die wesentlichen Förd
26.06.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Informationen zu Fördermöglichkeiten für Unternehmen beim „Frühstücks-Impuls“

Henstedt-Ulzburg (em) Gut gestärkt und informiert in den Tag: Sowohl ein Frühstück als auch interessante Informationen gibt es am Mittwoch, 19. Juni, im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1. Die Wirtschaftsförderung lädt gemeinsam mit dem Verein Henstedt-Ulzburg Marketing und der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck von 9 bis 12 Uhr zum „Frühstücks-Impuls“ für Unternehmer:innen ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung bis zum 12. Juni bei Nadja Garske-Neumann aus der Wirtschaftsförderung per E-Mail an nadja.garske-neumann@h-u.de wird gebeten.  „Es wird spannende Inhalte zu Förderprogrammen und -beratungsangeboten für Unternehmen geben“, lädt Nadja Garske-Neumann herzlich ein. „Wir haben hervorragende Referenten für unsere Veranstaltung gewinnen können: Von Christian Hank von der Investitionsbank Schleswig-Holstein und Kai-Uwe Adams von der IHK zu Lübeck kommen Impulse für unsere Wirtschaft und das Henstedt-Ulzburger Netzw
10.06.2024
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben. „2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mittelstand bei
07.06.2024