Unternehmen
Norderstedt
Volksbank Raiffeisenbank eG
Artikel
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH
Gründung der Autostrom plus GmbH: SWN an Deutschlandweit 99 neue Schnellladeparks entlang der Autobahnen beteiligt
Im Rahmen der Ausschreibung für das Deutschlandnetz hat die Autobahn GmbH des Bundes Aufträge für 1.000 Schnellladepunkte an 200 unbewirtschafteten Rastanlagen vergeben. Neben den Unternehmen E.ON, Fastned und TotalEnergies setzte sich im Vergabeverfahren auch eine Bietergemeinschaft durch. Mit 99 Ladeparks inklusive 482 Schnelladepunkten erhielt das Konsortium Autostrom den Zuschlag für drei der sechs Autobahnlose. Nun haben sich die Unternehmen zur Autostrom plus GmbH zusammengeschlossen. Geschäftsführer ist Drees & Sommer-Projektleiter Burkhard Seizer, als Prokuristen vervollständigen Sebastian Herkenhoff von Q1 und Andreas Müller von enercity die Geschäftsleitung der neuen Gesellschaft. Gesellschafter der Autostrom plus GmbH sind das Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE, der Energiedienstleister enercity AG, der Ladepark- und Tankstellenbetreiber Q1 Energie AG, die auf Energie-, Infrastruktur- und Verkehrswegebau spezialisierte Pohl-Gruppe sowie die SWN Stadtwer
17.04.2024
Statista
Mobile Payment deklassiert 2 von 3 Kreditkartenriesen
Visa ist gemessen am Gesamtvolumen der abgewickelten Zahlungen die unangefochtene Nummer 1 der Welt. Zwei weitere Kreditkartenriesen, Mastercard und American Express, wurden dagegen bereits von der Mobile Payment-Konkurrenz deklassiert, wie die Statista-Grafik zeigt. Apple Pay und Alipay sind an beiden vorbeigezogen, Google Pay hat bislang nur American Express eingeholt. Die kleinsten Player im Markt sind laut Schätzung der Statista-Analyst:innen PayPal, Amazon Pay und Samsung Pay. Mehr Inhalte zur Bedeutung der Mobile Payment-Anbieter und dazu, welche Rolle sie in ihren Mutterkonzernen spielen, finden sich in der neuen Statista-Studie Mobile Payments II: The business models behind mobile payments.
28.09.2022
Statista
Bargeld verliert immer weiter an Bedeutung
Deutschland ist eigentlich Bargeldland. Doch mittlerweile deuten sich bei der Zahlungsmittelwahl Veränderungen an, wie auch Daten des Statista Global Consumer Surveys zeigen. Demnach ist der Anteil derjenigen, die bar zahlen in der letzten Auswertungen von 84 Prozent auf 72 Prozent gefallen. Dagegen hat sich bei Debit- oder Kreditkarten in den letzten drei Jahren wenig getan, wie der Blick auf die Grafik zeigt. Ein klarer Aufwärtstrend zeichnet sich bei Mobile Payments ab. 13 Prozent der Befragten geben an, mit dem Smartphone in Restaurants oder Einzelhandel zu bezahlen. Die am meisten genutzten Anbieter sind hier PayPal, Google Pay und Apple Pay.
27.05.2022
Wirtschafts.Politik
cashless society–Segen oder Fluch?
Die skandinavischen Länder machen es vor. Hier spielt das Bargeld im Alltag eine wesentlich untergeordnetere Rolle als in Deutschland. Selbst kleinste Beträge werden per Kreditkarte oder Smartphone bezahlt. Italien schafft 2018 die Ein- und Zwei-Cent-Münzen ab. Ist das schon der Beginn einer Bargeldabschaffung? Hauptargument der Befürworter für eine Bargeldabschaffung ist die Eindämmung der Kriminalität und die Terrorbekämpfung. Durch die Anonymität des Bargelds sind illegale Geschäfte der Kriminellen nicht nachvollziehbar.
Mit der Abschaffung des Bargeldes soll mehr Transparenz in die Geldbewegungen kommen und es Verbrechern großes Stück schwerer machen unerkannt zu agieren. Aber werden die Deutschen dann nicht zu gläsernen Bürgern, wie es die Gegner der Bargeldabschaffung befürchten? Ändert sich das Konsumverhalten, wenn plötzlich jeglicher Geldfluss einsehbar wird ? Wir haben Unternehmer und Politiker zu diesem Thema befragt und zeigen welche Ansichten und
06.07.2017
Sparkasse Südholstein
Cyber-Kriminalität – eine reale Gefahr für jedes Unternehmen
Neumünster/Pinneberg/Segeberg (em/lm) Die Bedrohung aus dem Internet ist für Unternehmen längst zu einer alltäglichen Gefahr geworden. Kriminelle Hackerangriffe stellen Firmen jeder Größe vor besondere Herausforderungen.
Daten werden ausspioniert, IT-Systeme lahmgelegt, Firmen erpresst. Jedes Jahr entstehen in Deutschland so Schäden zwischen 25 und 50 Milliarden Euro. Der betriebliche Schaden kann sogar existenzbedrohend sein, besonders für kleine und mittelständische Unternehmen.
Wie können sich Unternehmen davor schützen?
Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung der Sparkasse Südholstein. Annähernd 150 Firmenkunden folgten der Einladung des Geldinstituts in das Hotel Dreiklang in Kaltenkirchen, um sich aus erster Hand über Risiken von Cyber-Kriminalität und entsprechende Schutzmaßnahmen zu informieren.
Kriminaloberrat Alexander Hahn, Leiter des Dezernats 23 „Cybercrime/Digitale Spuren“ beim Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
24.05.2017
Sparkasse Südholstein
Diese neuen Girokonten können viel mehr als andere
Neumünster / Pinneberg / Bad Segeberg (em/sw) Kostenlos ist noch zu teuer: Die Sparkasse Südholstein bietet ab sofort Girokonten, die viel mehr können, als bei anderen Banken üblich. Die drei neuen „Mein- Giro“-Kontomodelle vereinen hochwertige Bankleistungen mit zusätzlichen Vorteilen, mit denen die Kunden viel Geld sparen können. Es gibt ein Standard- (MeinGiro Extra) und ein Premiummodell (MeinGiro Extra- Klasse) sowie ein Mehrwertkonto speziell für junge Erwachsene (MeinGiro Star).
Je nach Kontomodell werden zusätzlich zu den hochwertigen Bankleistungen wie Kreditkarten, Versicherungen und einem vergünstigten Dispozins auch eine Handy- und Laptop-Versicherung sowie ein weltweiter Schlüsselfund- Service angeboten. In der Kontoführung inklusive ist zudem ein Reisebuchungs-Service, bei dem drei, fünf oder sogar sechs Prozent des Reisepreises erstattet werden. Über den Kooperationspartner Eventim gibt es einen lukrativen Ticket-Service für Konzerte, Theater u
18.09.2014
Sparkasse Südholstein
Firmen-Kreditkarten mit Persönlichkeit
Pinneberg/Sparrieshoop (em/lr) Effizienz lautet eines der Schlagworte, das nicht nur in großen, sondern auch in kleinen und mittelständischen Betrieben immer mehr Bedeutung gewinnt. Das gilt für alle Abläufe, inklusive der Buchhaltung.
„Um den Aufwand bei der Abrechnung von Spesen- und Reisebelegen zu vereinfachen, bieten wir spezielle Kreditkarten für Firmen an. Sie verschaffen den Mitarbeitern ausreichend Liquidität, wenn sie für den Betrieb unterwegs sind und das weltweit , erleichtern der Verwaltung die Arbeit, ersparen Vorschüsse in Form von Barmitteln und erlauben, geschäftliche und private Ausgaben sauber zu trennen“, erklärt Andreas Grenz, Direktor der Firmenkundenbetreuung der Sparkasse Südholstein im Kreis Pinneberg.
Zunehmender Beliebtheit erfreut sich bei den Firmenkunden der Sparkasse die Möglichkeit, die Kreditkarte mit dem eigenen Firmenlogo oder sogar mit einem eigenen Firmenmotiv auszustatten. So wird die Kreditkarte quasi zur Visitenkart
20.08.2014
Sparkasse Südholstein
Firmen-Kreditkarten mit Persönlichkeit
Neumünster/Bad Segeberg (em/lr) Effizienz lautet eines der Schlagworte, das nicht nur in großen, sondern auch in kleinen und mittelständischen Betrieben immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das gilt für alle Abläufe, inklusive der Buchhaltung.
„Um den Aufwand bei der Abrechnung von Spesen- und Reisebelegen zu vereinfachen, bieten wir spezielle Kreditkarten für Firmen an. Sie verschaffen den Mitarbeitern ausreichend Liquidität, wenn sie für den Betrieb unterwegs sind und das weltweit. Sie erleichtern der Verwaltung die Arbeit, ersparen Vorschüsse in Form von Barmitteln und erlauben, geschäftliche und private Ausgaben sauber zu trennen“, erklärt Tim Ramsl, Direktor der Firmenkundenbetreuung der Sparkasse Südholstein in Neumünster. Zunehmender Beliebtheit erfreut sich bei den Firmenkunden der Sparkasse die Möglichkeit, die Kreditkarte mit dem eigenen Firmenlogo oder sogar mit einem eigenen Firmenmotiv auszustatten. So wird die Kreditkarte quasi zur Visitenkarte der
27.03.2014