Artikel
Agentur für Arbeit
Thomas Kenntemich übergibt den Vorsitz der Geschäftsführung an Ronald Geist
Ronald Geist steht künftig an der Spitze der Agentur für Arbeit Elmshorn. Er wird zum 2. Mai 2024 den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen. Damit folgt Geist auf Thomas Kenntemich, der in den vergangenen 20 Jahren die Leitung der Agentur für Arbeit und zum Mai in den Ruhestand wechselt.
Thomas Kenntemich resümiert: „Hartz-IV-Reformen, Corona-Pandemie, Kurzarbeit oder Flüchtlingsströme als Kriegsauswirkung – in den zwanzig Jahren haben wir uns in der Arbeitsagentur Elmshorn immer wieder auf neue Situationen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt eingestellt. Die Arbeitslosigkeit hat sich in dieser Zeit halbiert, aus Ausbildungsstellenmangel wurde Fachkräftemangel. In dieser Zeit konnte ich mich immer auf mein Team verlassen. Trauer und Freude liegen daher zum Abschied sehr nah. Ich habe mich immer mit ganzem Herzen für die Menschen und Unternehmen in unserer Region eingesetzt.“
Markus Biercher ist als Chef der Regionaldirektion Nord u.a. verantwortlich für die Arbeitsagenturen
26.04.2024
Agentur für Arbeit
Abschied nach 20 Jahren an der Spitze der Arbeitsagentur - Thomas Kenntemich geht von Bord
Die Märzdaten sind die letzten Arbeitsmarktdaten, die Thomas Kenntemich in seiner Funktion als Vorsitzender der Geschäftsführung begleitet. Ende April geht er mit 66 Jahren (Regelaltersgrenze) in den Ruhestand. Kenntemich hat dann die Agentur für Arbeit Elmshorn für 20 Jahre geleitet.
Als Diplom-Pädagoge war Thomas Kenntemich 1986 zur Bundesagentur für Arbeit (BA) gekommen und nach seinem Studium als Berufsberater gestartet. Verschiedene Führungsaufgaben brachten ihn in unterschiedliche Arbeitsagenturen in Nordrhein-Westfalen - die damals noch Arbeitsämter hießen. Bewusst entschied sich der gebürtige Kölner für ein Leben und Arbeiten im Norden. Im April 2004 wechselte Thomas Kenntemich in die Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn und wurde Chef von damals über 400 Mitarbeitenden.
„Zwischen Einführung der Hartz-IV-Reformen und heute hat sich die Arbeitslosigkeit halbiert. Aus der Bewältigung eines Massengeschäfts ist immer mehr die individuelle Beratung und Betreuu
03.04.2024
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.
Stimmung der Arbeitgeber auf einem historischen Tief
Kreis Pinneberg (em) Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) hat seine rund 400 Mitgliedsunternehmen um ihre konjunkturelle Einschätzung gebeten. Die Umfrage zur Konjunkturlage wurde an alle Mitglieder des UVUW verschickt. Teilgenommen haben 159 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Die Ergebnisse liefern daher einen guten Blick auf die gesamtunternehmerische Situation des Westens Schleswig-Holsteins.
Das einzig positive Ergebnis dieser aktuellen Umfrage ist, dass die Unternehmen immer weniger Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung haben. Vor zwei Jahren waren 69% der Unternehmen von Material- und Rohstoffknappheit oder Lieferengpässen betroffen, vor einem Jahr waren es dann noch 50%. Inzwischen haben nur noch 24% der Unternehmen mit derartigen Problemen zu kämpfen.
Erstmals seit langer Zeit haben mehr Unternehmen den Personalbestand verkleinert (24%) und ihn nicht erhöht (21%).
Der Anteil an Unternehmen, der davon ausgeht, dass der Perso
20.12.2023
Stichtag 31.März 2023
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Diese Arbeitgeber haben der Agentur für Arbeit bis spätestens 31. März 2023 ihre Beschäftigungsdaten für das Kalenderjahr 2022 anzuzeigen. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten geht es elektronisch.
Die Beschäftigungs- und Anzeigepflicht gilt auch für Unternehmen, die im Jahr 2022 von Kurzarbeit betroffen waren.
Kostenlose Software
Um die Anzeige zu erstellen, können Unternehmen und Arbeitgeber die kostenfreie Software IW-Elannutzen. Diese steht auf der Homepage www.iw-elan.deunter der Rubrik „Download“ zur Verfügung oder kann als CD-ROM unter der Rubrik „Service“ bestellt werden. Die elektronische Anzeige mit IW- Elan hat viele Vorteile, es ist keine Unterschrift und keine postalische Versendu
21.02.2023
Agentur für Arbeit
Stabiler Arbeitsmarkt geht in die Wintermonate
Wintersaison: Moderater Anstieg der Arbeitslosen im Dezember
Zum Jahresende ist die Arbeitslosenzahl – saisonal üblich - leicht gestiegen. Trotz des derzeit warmen und frostfreien Wetters beginnen viele saisonabhängige Betriebe, ihre Personalmannschaft auszudünnen.
„Ab Dezember melden sich mehr Beschäftigte aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, dem Garten- und Landschaftsbau vorübergehend arbeitslos, hinzu kommen Saisonaushilfen aus der Produktion und dem Versand. Auch im kaufmännischen Bereich laufen befristete Arbeitsverträge häufig zum Jahresende aus“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. „Der winterliche Anstieg der Arbeitslosigkeit wird uns über die kommenden Wochen begleiten. Erst mit der Frühjahrsbelebung im März rechne ich mit sinkenden Zahlen.“
Wie stark die saisonale Arbeitslosigkeit ausschlägt, hängt auch von den Temperaturen ab. Ein milder Winter führt in der Regel zu einem „milderen Anstieg“ der Arbeitslosigkeit, da mehr witterungsabhän
04.01.2023
Agentur für Arbeit
Wintersaison: Moderater Anstieg der Arbeitslosen im Dezember im Kreis Pinneberg
Zum Jahresende ist die Arbeitslosenzahl – saisonal üblich - leicht gestiegen. Trotz des derzeit warmen und frostfreien Wetters beginnen viele saisonabhängige Betriebe, ihre Personalmannschaft auszudünnen.
„Ab Dezember melden sich mehr Beschäftigte aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, dem Garten- und Landschaftsbau vorübergehend arbeitslos, hinzu kommen Saisonaushilfen aus der Produktion und dem Versand. Auch im kaufmännischen Bereich laufen befristete Arbeitsverträge häufig zum Jahresende aus“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. „Der winterliche Anstieg der Arbeitslosigkeit wird uns über die kommenden Wochen begleiten. Erst mit der Frühjahrsbelebung im März rechne ich mit sinkenden Zahlen.“
Wie stark die saisonale Arbeitslosigkeit ausschlägt, hängt auch von den Temperaturen ab. Ein milder Winter führt in der Regel zu einem „milderen Anstieg“ der Arbeitslosigkeit, da mehr witterungsabhängige Gewerke durcharbeiten können.
Die Stellenmeldungen
04.01.2023
Handwerkskammer Hamburg
Hamburger Ausbildungsbilanz 2022 - Ausbildungsmarkt stabilisiert sich auf niedrigem Niveau
Hamburg Im Frühjahr 2020, mit Beginn der Corona-Pandemie, legte der Hamburger Arbeits- und Ausbildungsmarkt praktisch eine Vollbremsung hin: Zehntausende Betriebe, hunderttausende Beschäftigte gingen in Kurzarbeit, die Arbeitslosigkeit stieg deutlich an.
Aber auch der Ausbildungsmarkt erlitt in den Jahren 2020 und 2021 spürbare Verluste bei der Anzahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge, wie die nachfolgenden Statements und Tabellen zeigen. Dennoch, die diesjährige Gesamtbilanz hält trotz der herausfordern den Themen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik das Ausbildungsniveau des Vorjahres.
Bei den dualen Berufsausbildungen gibt es sogar ein leichtes Plus von 282 oder 2,5 Prozent zu verzeichnen. (siehe Tabelle im Download PDF)
„Kontaktverbote, abgesagte Ausbildungsmessen, gestrichene Schulpraktika, Unterrichtsausfall und fehlende persönliche Berufsberatung konnten durch digitale Formate nur in Teilen kompensiert werden. Daher müssen wir gemeinsam und auf allen Ebenen s
08.11.2022
Agentur für Arbeit Neumünster
Stärkere Nachfrage nach Arbeitskräften seit Jahrsbeginn
„Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Monatsvergleich leicht und im Vergleich zum Vorjahr
deutlich gesunken. Auch wenn die Nachfrage der Unternehmen nach Personal zum Vormonat
deutlich zurückgegangen ist, bleibt der Arbeitsmarkt in Mittelholstein trotz der aktuellen
geopolitischen Herausforderungen stabil“, kommentiert Michaela Bagger, Leiterin der Agentur
für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen. „Neben allen anderen Personengruppen profitieren
aktuell auch die langzeitarbeitslosen Menschen: Ihre Zahl ist zurückgegangen,“ bekräftigt
Bagger.
Arbeitslosigkeit
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im April 8.886 Menschen von
Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 66 weniger als im März (minus 0,7 Prozent) und 1.697
weniger als ein Jahr zuvor (minus 16,0 Prozent).
Die Arbeitslosenquote beträgt wie im März 4,8 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 5,7
Prozent.
Arbeitsagentur und Jobcenter
Die Zahl der bei der Agentur für Arbeit arbeitslos
03.05.2022