B2B Wirtschaft

Artikel

Ralf Schumacher Kartcenter

25 Jahre Ralf Schumacher Kartcenter - Von damals bis heute mit Vollgas voraus

Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert weht durch die Lüneburger Heide eine frische Formel-1-Brise. Denn alles, was diesen Rennsport so faszinierend macht, können Motorsportbegeisterte, eingefleischte Kartfans, Nachwuchspiloten, Familien und Kollegen, die einfach einmal eine schnelle Runde drehen möchten, seither im Ralf Schumacher Kartcenter in Bispingen hautnah erleben. Am 23. August 1996 zeigten die Ampeln im Schumacher’s Motodrom zum ersten Mal grünes Licht für Kartflotte Nr. 1 und gaben damit die Fahrt frei für mittlerweile mehr als 25 erfolgreiche Jahre. Dank mutiger Entscheider seitens der Gemeinde Bispingen konnten der ehemalige F1- und DTM-Pilot Ralf Schumacher und der Bispinger Unternehmer Jörg Schlüssler mit der Outdoorkartbahn „mitten auf dem Feld“ den Grundstein für die Firmengeschichte der Schumacher´s Motodrom GmbH legen. Dieser Grundstein entpuppte sich zu einem Meilenstein, denn als die Pioniere „Am Horstfeld“ gingen die beiden Bauherren mit der ersten touri
11.05.2022
Wirtschaftsredaktion

DISPLAY IM DUNKELMODUS MIT INTEGRIERTER NAVIGATION

Bispingen (em) UNSERE EK-BAUREIHE IM DUNKELMODUS Das neue Screendesign für die EK-Baureihe setzt auf leuchtende Farben vor dunklem Hintergrund. Das schont die Augen und sieht einfach gut aus. Inzwischen haben wir das erste Fahrzeug der EK-Baureihe mit der vollintegrierten Version des bewährten Positions-Assistenzsystems ausgestattet. Die Navigationsfunktion fügt sich dabei harmonisch in das elegante Bildschirmdesign des Fahrerinformationsdisplays ein und zeigt abhängig von der Fahrsituation nur die benötigten Inhalte an. Durch die Integration in das standardmäßige Anzeigesystem entfällt der zusätzliche Navigationsbildschirm in der Kabine und die Blickführung wird noch ergonomischer. Als Tochterunternehmen der 1920 gegründeten Firma Hermann Röhrs entwickelt und produziert die Magaziner Lager- und Fördertechnik GmbH seit 1975 leistungsstarke Flurförderzeuge für Schmalganglager. Mit der EV-Baureihe stellen wir unseren Kunden hochwertige Vertikal-Kommissionierstapler für spezielle Anwendun
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion

Erster Spatenstich für den TIP Innovationspark Nordheide

Buchholz in der Nordheide (em) Der Auftakt ist gemacht, der erste Spatenstich ist gesetzt: Mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit feierte die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH am Dienstag, 5. November 2019, den Beginn der Erschließungsarbeiten für den TIP Innovationspark Nordheide. In Buchholz i.d.N. (Landkreis Harburg) finden damit in direkter Anbindung an die A1 und die A7 zukunftsweisende Entwicklungen aus dem Mittelstand einen neuen Standort. Auf dem rund 25 Hektar großen Gelände entsteht – eingebettet in ein Konzept für angewandte Forschung und Technologietransfer – ein smartes Wirtschaftsgebiet mit hoher Aufenthaltsqualität und Gewerbeflächen für die Arbeitswelt von morgen. „Für den Landkreis Harburg ist dieses Projekt ein ganz Wichtiges, ein Projekt das starke Impulse weit über die Region hinaus setzen und entscheidend dazu beitragen wird, die Wirtschafts- und Innovationskraft der Region weiter zu stärken“, sagte Landrat Rainer Rempe. Auch Buchhol
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion

GRUPPENABENTEUER

Bispingen (em) Kommt in großer Runde und SPRINGT EUCH DEN STRESS VON DER SEELE! Ob Teamtraining, Dodge-Ball Wettkämpfe oder ausgelassenes Springen - ein unvergessliches Gruppenerlebnis wartet auf euch! Ihr wollt mit all euren Freunden kommen, einen Junggesellenabschied feiern oder ein sportliches Firmenevent veranstalten? Dann seid ihr bei uns richtig! In unserer Trampolin-Park findet ihr unterschiedlichste Attraktionen, bei denen ihr Können und Geschick beweisen oder einfach ausgelassen springen könnt. Wir bieten euch außerdem ein hervorragendes und einzigartiges Team-Building Erlebnis. Auf Wunsch organisieren wir einen Wettbewerb mit verschiedenen Spielen und einer Siegerehrung zum Schluss. Unsere Gruppenabenteuer sind von Montag bis Sonntag zu den regulären Öffnungszeiten buchbar. Auf Wunsch können Essen und Getränke als Inklusivleistungen zugebucht werden. Bis zu 10 Begleiter, die nicht hüpfen, erhalten kostenlosen Eintritt. Mindestens 10, maximal 80 springende Teilnehmer. Jetzt bu
02.12.2019
Wirtschaftsredaktion

Ann-Christin Bostel freut sich über Stipendium

Walsrode (em) Volksbank unterstützt junge Menschen Seit ihrer Gründung 1999 hat die Stiftung der Volksbank Lüneburger Heide bereits über einhundert junge Menschen mit einem Stipendium unterstützt – vom Koch und Bäckergesellen bis hin zur jungen Musikerin. Seit Kurzem gehört auch Ann-Christin Bostel aus Benzen zu den Geförderten. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei der Raiffeisen Centralheide eG mit der Note „sehr gut“. Von der Stiftung der Volksbank Lüneburger Heide erhielt sie daraufhin einen Zuschuss für ihre Weiterbildung zur staatlich geprüften Betriebswirtin. Kürzlich stattete Birgit Broocks, Volksbank-Filialleiterin in Walsrode, der jungen Frau einen Besuch auf dem elterlichen Hof in Benzen ab. „Unser Volksbank-Motto lautet: jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Die Stiftung ist immer auf der Suche nach besonders motivierten jungen Leuten – so wie Ann-Christin. Mit unserem Stipendium unterstützen wir sie gerne auf ihrem Weg“, so Birgit Brooc
28.11.2019
Wirtschaftsredaktion

Neues Gastgeberverzeichnis 2020 erschienen

Schneverdingen (em) Umfassend können Heideliebhaber und Gäste ihren Urlaub im Vorfeld planen - egal ob das Thema Natur, Sport oder Wellness im Vordergrund steht. Das ist möglich, da die Erlebniswelt mit ihrer Broschüren-Familie gezielt über die vielfältigen Themen und Möglichkeiten im Heidekreis informiert. So findet der Gast neben dem Thema Übernachtung auch seine Fragen zum Reiten, Freizeittipps, Radfahren & Wandern beantwortet und kann auch die kulturelle Seite des Heidekreises gezielt erkunden. Die Broschüren-Familie wurde in Kooperation mit dem Heidekreis und den Touristikern erarbeitet. Jeder Ort hat entsprechend seiner vorrangigen Themen in den jeweiligen Projektgruppen bei der konzeptionellen Arbeit unterstützt. Das Feedback aus den Tourist-Informationen ist durchweg positiv. Nicht nur, dass die Nachfrage der Gäste bedient werden kann, auch die Einheimischen freuen sich über die gebündelten thematisierten Informationen im handlichen Format. Um auch der zunehmenden Internati
26.11.2019
Wirtschaftsredaktion

Offen fahren wie die Großen

Bad Fallingorstel (em) Kindergarten Sonnenschein bekommt neues Gefährt von der Volksbank geschenkt Ein Fahrgestell aus Aluminium, zwei getrennte Scheibenbremsen, ergonomisch verstellbare Sitze, praktische Gepäckablage und Faltdach – das sind nicht etwa die Merkmale eines schnittigen Cabriolets, sondern die eines „VRmobil“-Kinderbusses. Jörg Freitag, Leiter Volksbank-Filiale in Dorfmark und Christian Otto, Filialbereichsleiter für Bad Fallingbostel und Dorfmark, übergaben kürzlich einen solchen Mini-Bus im Wert von rund 3.000 Euro an die Ev.-luth. Kindergarten „Sonnenschein“ in Dorfmark. „Damit sind wir wesentlich mobiler“, freut sich Kindergarten-Leiterin Sonja Wortmann. Bis zu sechs Kinder unter vier Jahren haben in dem Kinderbus Platz und können so auf kleine Ausflüge mitgenommen werden. Mit 82 Zentimetern Breite passt das Gefährt durch alle gängigen Eingangstüren. Vor Regen schützt ein Faltdach, das bei Bedarf hochgeklappt werden kann. Das Fahrzeug ist in Deutschland hergestellt und
26.11.2019
Bispingen erLeben

Tagen, wo andere Urlaub machen

Bispingen (em/sh) Unter dem Dach „Bispingen erLeben“ haben sich das Ralf Schumacher Kartcenter, das Akzent Hotel Zur Grüne Eiche, der Businessbereich „Business Solutions“ von Center Parcs Bispinger Heide sowie die Gemeinde Bispingen auf eine Zusammenarbeit verständigt. Unterstützt wird diese Kooperation von der Bispingen Touristik. Mittelfristig verfolgt diese Kooperation mit den ergänzenden Schlagwörtern „Leben Wohnen Arbeiten“ das Ziel, konkret auf die Vielfalt unserer Region hinzuweisen, da es nach Einschätzung aller Partner einen klaren Trend zu mehr Lebensqualität in natürlicher Umgebung in unserer Bevölkerung gibt. Neben diesem Trend, den es zu nutzen gilt, ist es für hiesige Unternehmen immer wichtiger, Auszubildende und Fachkräfte in unsere Region zu holen bzw. zu halten. Optimal ist es, wenn auf dieser Basis ohne lange Autofahrten und Staus beispielsweise Familien alles an einem Ort „unter den Hut“ bringen können! DenkEvents in Bispingen zu aktuellen Themen au
10.09.2019