B2B Wirtschaft

Artikel

Die Ulzburger Straße e.V.

Initiativkreis Die Ulzburger Straße e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum

Norderstedt / Sein 10-jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr der Initiativkreis Die Ulzburger Straße e.V. (IKUS). Der Zusammenschluss der Geschäftsleute hat den Norderstedte-rinnen und Norderstedtern in dieser Zeit ein vielseitiges Veranstaltungs- und Aktionsprogramm geboten und auf diesem Weg für die Einkaufsmeile geworben. Die Initiative zur Vereinsgründung hat seinerzeit Susanne Schneider ergriffen, die damals gemeinsam mit ihrem Mann Inhaberin des Fachgeschäftes Lüdemann Pflanzen und Floristik war. Insgesamt zehn Geschäfte und Dienstleister waren bei Gründung des Vereins „Initiativ-kreis Die Ulzburger Straße“ dabei, heute zählt der Zusammenschluss über 50 Mitglieder. Susanne Schneider war dann auch die langjährige Vorsitzende, die mit großem Engagement zahlreiche Aktivitäten ins Leben rief, unterstützt u.a. vom Schatzmeister Harald Rode. 2014 übernahm Henning Schurbohm, Inhaber von ean Elektro-Alster-Nord, den Vorsitz und führt die erfolgreiche Arbeit des Ve
14.01.2020
Fachhochschule Westküste

Startup-Night an der Fachhochschule Westküste

Mehr als 200 Besucherinnen und Besucher sprachen eine deutliche Sprache – die zweite Startup-Night an der FH Westküste war ein voller Erfolg. Entsprechend groß war die Freude bei den Wirtschaftsjunioren Dithmarschen, der IHK-Geschäftsstelle Dithmarschen und dem Startup Center der Hochschule, die die Veranstaltung gemeinsam auf die Beine gestellt hatten. Gemeinsames Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, eine Kultur zur Förderung von innovativen Gründungen aus der Wissenschaft zu schaffen und den Studierenden dazu ein belastbares Netzwerk aus regionalen Gründungsakteuren an die Seite zu stellen. Dabei geht es neben der Beratung und Information vor allem auch darum, Erfahrungen zu teilen und Mut zu machen. Zu Gast waren dieses Mal Carl-Felix Lentz und Leif Boysen von Noordsk.studio. Sie berichteten über die Gründungsstory ihrer Tiny Houses. Noordsk.studio entwickelt kleine mobile Häuser mit innovativer Technologie und ökologisch nachhaltiger Produktion. Im Fokus des Vortrags st
15.11.2019
14:00 - 14:30 Uhr

F*** Up - Das Scheitern von heute ist der Erfolg von morgen

German Speakers Association e.V. Bert Overlack Seit der ersten FuckUp-Night in Mexiko 2012 tauschen sich regelmäßig weltweit Startup-Unternehmer über Fehler und Scheitern aus. Von den Erfahrungen anderer lernen, heißt das Prinzip. Was können Unternehmen von diesen FuckUp-Nights lernen? Heute sind Veränderungen ein Dauerzustand. Das Nicht-Erreichen von geplanten Zielen, lassen sich in einem solchen Umfeld nicht mehr vermeiden. Um aus Fehlern lernen zu können, muss man diese erst einmal verstehen und Wege finden, aus ihnen zu lernen. Wie entstehen Fehler und wie können wir diese rechtzeitig erkennen? Und wie können wir mit Fehlern proaktiv umgehen und diese als Investition und nicht als Verlust betrachten? Und wie gehe ich mit mir selbst um, wenn ich für einen Fehler verantwortlich bin? Dies ist kein Plädoyer für Fehler, ganz im Gegenteil, sondern ein Appell für einen konstruktiven Umgang mit ihnen, wenn sie sich schon nicht vermeiden lassen.
27.10.2017
Bert Overlack

F*** Up - Das Scheitern von heute ist der Erfolg von morgen

Rastatt (em/fg) Digitalisierung, Disruption, Veränderung, Agilität wir leben in spannenden und dynamischen Zeiten. Aber wie kommen wir in einer Welt zurecht, die sich so schnell verändert wie noch nie zuvor? Etwas überspitzt formuliert hatten Unternehmen vor 50 Jahren ca. 20 Jahre Zeit, sich auf wichtige Veränderungen einzustellen. Vor 25 Jahren dauerten die Zyklen im Schnitt nur noch 10 Jahre und heute ist für viele Unternehmen Veränderung allgegenwärtig und permanent und eine kontinuierliche Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen Normalität. Erfolg in VUCA-Zeiten Was bedeutet das für die Planung von Projekten und Ergebnissen? Und wie gehen wir mit Zielen um, die nicht so eindeutig definiert werden können, weil sich Rahmenbedingungen schnell verändern, Ergebnisse aufgrund von Unsicherheit nicht planen lassen, eine Vielzahl von Entscheidungsfaktoren nicht übersehen werden können oder es keine eindeutigen Ziele und Antworten gibt? Eine erfol
27.09.2017
Ausgezeichnet!

Hamburg ist Stadtmarke des Jahres 2015

Hamburg (em) Ausgezeichnete Kulturkampagne von Kulturbehörde, Hamburg Marketing und Hamburger Kultureinrichtungen! Hamburgs aktuelle Kulturkampagne „Große Freiheit für große Kultur“ ist gestern Abend auf der „Night of Cultural Brands“ vor 550 Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien im TIPI am Kanzleramt in Berlin als „Stadtmarke des Jahres 2015“ ausgezeichnet worden. Um Hamburg bundesweit noch stärker als Kulturmetropole sichtbar zu machen, haben Kulturbehörde, Hamburg Marketing GmbH und die Kulturinstitutionen der Stadt vor einem Jahr die Kampagne ins Leben gerufen. Entwickelt wurde die bildstarke Kampagne von der Hamburger Agentur gürtlerbachmann. Eine 29-köpfige Expertenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien, unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Oliver Scheytt (Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.), hatte 21 Nominierte ausgewählt, die sich in sieben unterschiedlichen Kategorien für die Europäischen Kulturmarken-Awards 2015 beworben
10.11.2015
Jan H. Winter

WEIHNACHTS - ROUND TABLE b2b-im-dialog

Montag | 29.12.2014 | Center Parcs Bispingen JAHRESRÜCKBLICK 2014 & AUSBLICK AUF 2015 Das Jahr 2014 geht langsam aber sicher zu Ende! Anlass genug, um in gemütlicher Runde eine Rückschau auf 2014 und eine Vorausschau auf das neue Programm ab 2015 zu halten! Ab Januar starten wir dann wieder durch... PROGRAMM Ab 15.00 Uhr freier Eintritt in den Park Im Market Dome stellen touristische Leistungsträger aus der Lüneburger Heide ihre Angebote vor. Um 17.30 Uhr treffen wir uns zur Jahresabschlussfeier 2014 bzw, zum diesjährigen Weihnachts Roundtable im MARKET RESTAURANT. Entsprechend der Teilnehmerzahl werden im Bereich der Entertainmentbühne (Rückseite) Tische für unsere Gruppe reserviert. Das Buffet ist ab 17.30 Uhr eröffnet... In geselliger Runde werden wir zusammen sitzen und garantiert viele interessante Themen zu besprechen haben. In der Zeit von 19.45 Uhr bis 20.15 Uhr können wir bei der diesjährigen Verlosung "1.000.00
25.11.2014