Unternehmen
Neumünster
Handwerk Mittelholstein GmbH
Bad Bramstedt
Glaserei Manske Inh. Robin Burmeister
Düsseldorf
GRAHL Hausmeisterservice GmbH
Videos
Bürgermeister Stefan Bohlen
Auf einen Kaffee mit... VHS Geschäftsführer Martin Zipperling
11.04.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Das war der 46. Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
11.02.2025
Wirtschafts.Gespräch mit Barbara Messer
Challenge Intelligenz - Herausforderungen annehmen und meistern
19.01.2025
Artikel
IHK Schleswig-Holstein
Fachkräfte fehlen – Kosten steigen: Betriebe unter Druck
Die konjunkturelle Lage in Schleswig-Holstein hat sich im dritten Quartal 2025 eingetrübt. Dennoch bleibt der Fachkräftemangel eines der größten Risiken für die Unternehmen im Land. Das zeigt eine Sonderbefragung der IHK Schleswig-Holstein im Rahmen des aktuellen Konjunkturberichts.
Trotz der Konjunkturschwäche geben 43 Prozent der Betriebe an, offene Stellen nicht besetzen zu können – ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (55 Prozent), aber weiterhin ein alarmierender Wert. Besonders gefragt sind Fachkräfte mit dualer Berufsausbildung (53 Prozent) sowie Fachwirte und Meister (42 Prozent).
Die Folgen sind gravierend:
74 Prozent der Unternehmen rechnen mit steigenden Personalkosten,
65 Prozent erwarten eine Mehrbelastung der bestehenden Belegschaft,
34 Prozent sehen sich gezwungen, Angebote einzuschränken oder Aufträge abzulehnen,
26 Prozent befürchten den Verlust von Wissen durch Verrentung ohne Nachfolge.
Auch die zum Jahreswechse
22.10.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
„Live und in Farbe“: Beste Malergesellen zeigen Können bei der NordBau
Neumünster. Während der 70. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen stellten die Innungsbesten Maler- und Lackierer-Gesellinnen und -Gesellen Schleswig-Holsteins eindrucksvoll unter Beweis, was modernes Handwerk heute leisten kann.
Zum zehnten Mal präsentierte der Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein die Deutschen Meisterschaften im Handwerk – Landeswettbewerb Maler und Lackierer in einer offenen Werkstatt.
Aufgaben mit Anspruch
Zehn junge Handwerkerinnen und Handwerker, jeweils die Besten ihrer Innungen, hatten drei Tage Zeit, fünf Platten nach festen Vorgaben zu gestalten. Gefordert waren Tapezier- und Stuckarbeiten, Beschichtungen, eine Schriftaufgabe mit Logo, eine Spachteltechnik sowie eine freie Gestaltung als krönender Abschluss. „Da sind super Sachen herausgekommen, unser Beruf bringt so viele unterschiedliche Gestaltungstechniken hervor“, lobte Knut Postel, Leiter des Landeswettbewerbs und Obermeister
17.09.2025
Handwerkskammer Hamburg
Hamburgs cooles Berufsorientierungs-Format: Tausende junge Menschen erlebten Handwerk in der Eis-Arena
Hamburg. Auch in diesem Jahr lud die Handwerkskammer wieder Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 zur beliebten Berufsorientierungsmesse Handwerkswelten ein, die mittlerweile zum fünften Mal in der Eis-Arena in Planten und Blomen stattfand. Nachdem der erste Veranstaltungstag, 16. September, witterungsbedingt leider abgesagt werden mussten, tauchten heute mehr als 2.000 Jugendliche in die Welt des Handwerks ein, testeten ihre handwerklichen Fähigkeiten an Aktionsständen und auf der Mitmach-Bühne, erlebten mittels VR und digitalen Trainingstools ein Stück Berufsalltag, bekamen Infos zu Ausbildungsberufen im Hamburger Handwerk und erfuhren, welche Aufstiegschancen eine Lehre bietet.
Insgesamt waren 15 Ausstellende vor Ort – darunter das Nachwuchsteam „Dein Traumjob im Handwerk“ der Handwerkskammer, zahlreiche Innungen, das Ausbildungszentrum-Bau, die Agentur für Arbeit und die Handelskammer.
Heute besuchten auch Bildungssenatorin Ksenija Bekeris und der Vizepräsid
17.09.2025
Handwerkskammer Hamburg
Ausstellung der Tischlermeisterklasse im Museum für Kunst und Gewerbe eröffnet
Die Ausstellung der Meisterstücke der Hamburger Tischlermeisterinnen und -meister findet in diesem Jahr wieder im Museum für Kunst und Gewerbe statt. Der Profi-Nachwuchs präsentiert dort noch bis zum 24. August seine beeindruckenden Prüfungsexponate, der Eintritt für die Ausstellung ist frei
Die Meisterabschlussklassen des Tischlerhandwerks am Elbcampus der Handwerkskammer Hamburg und der Fachschule für Holztechnik Hamburg stellen ihre Prüfungsarbeiten in diesem Jahr wieder an einem ganz besonderen Ort aus: dem Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe. Das passt, denn was die frischen Jungmeisterinnen und -meister sowie einige, die gerade noch kurz vor ihrem letzten Meisterprüfungsteil stehen, erschaffen haben, ist nichts weniger als große Kunst – in formvollendeten Designs und mit praktisch überzeugenden Funktionen; vom Babybett bis zum Instrumentenkoffer.
Die 31 ausgestellten Exponate, darunter z.B. auch ein Sofa, eine Wanduhr und eine Garderobe, stehen für Viel
20.08.2025
Stadt Quickborn
Quickborner Bürgermeister besucht erfolgreiche Handwerksbetriebe – Networking stärkt lokale Wirtschaft
Quickborn. Bürgermeister Thomas Beckmann setzt seine Unternehmensbesuche fort – dieses Mal mit Fokus auf das Handwerk. Gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke informierte er sich im Juli direkt vor Ort über die aktuelle Situation, über Herausforderungen und spannende Perspektiven zweier Quickborner Traditionsbetriebe.
Der erste Besuch führte zur Tischlerei Hermann Wulf. Die Tischlerei ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition – gegründet 1945. Heute wird das Unternehmen von Josip Vukasovic geleitet. Seine Söhne Oliver und Andreas sowie deren Ehefrauen arbeiten ebenfalls im Betrieb mit. Seit 2001 unterhält die Tischlerei sogar eine Dependance auf Mallorca – hier wohnt und arbeitet Sohn Dominik. Zu den besonderen Referenzen des Betriebs zählt die Marienkirche in Quickborn: Fenster, Türen, Kirchenbänke und das gesamte Mobiliar stammen aus der Werkstatt von Hermann Wulf. Wie viele Handwerksbetriebe spürt auch die Tischlerei den Fachkräftemange
11.08.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Mit Schere, Charme und Seelentrost – Friseur-Innung spricht Gesellen frei
Neumünster. Dass gerade für das Friseur-Handwerk neben der Fachkenntnis auch ein Händchen für das menschliche Miteinander wichtig ist, wurde bei der feierlichen Freisprechung im Haus der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein in Neumünster einmal mehr deutlich. „Ihr habt viel mehr gelernt als schneiden, färben und föhnen“, betonte Monika Engling, Obermeisterin der Friseur-Innung Mittelholstein, als sie am Freitag, 25. Juli, zwölf junge Friseurinnen und Friseure feierlich in den Gesellenstand erhob. „Ihr habt gelernt zuzuhören, kreativ zu arbeiten und euch auf Menschen einzulassen. Ihr vollbringt mit euren Händen kleine Wunder.“
Sie würdigte in ihrer Ansprache nicht nur die fachliche Leistung der frischgebackenen Gesellen, sondern unterstrich die besondere Rolle des Berufs: „Ihr gebt Menschen nicht nur einen neuen Look, ihr gebt ihnen ein gutes Gefühl, verhelft zu Selbstbewusstsein – und unterstützt manchmal sogar einen Neuanfang.“
Auch Thorge Erdmann,
30.07.2025
Handwerkskammer Hamburg
Meisterfeier 2025: Hamburg lässt die Spitzen des Handwerks hochleben
Hamburg. Hamburg ehrte die Top-Liga des Fach- und Führungskräftenachwuchses im Handwerk. 448 Jungmeister und 62 Jungmeisterinnen aus 24 Gewerken von Dachdecker bis Zimmerer, die im Zeitraum vom 1. März 2024 bis 28. Februar 2025 ihre Prüfungen bestanden hatten, feierten am 18.Juni mit geladenen Gästen in der St. Michaelis Kirche ihre Erfolge.
Hamburgs Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard, Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann und Hauptpastor Alexander Röder würdigten die Leistungen des neuen Meisterjahrgangs und betonten dessen wirtschaftliche wie gesellschaftliche Bedeutung für die Hansestadt. Zudem erhielten fünf Handwerker heute im Michel ihre Goldenen Meisterbriefe. Sie hatten 1974 ihre Meisterprüfungen zum Maurer abgelegt und sind seitdem als Gruppe in Kontakt geblieben.
Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Innovation: „Im Handwerk arbeiten die Menschen, die unsere Stadt am Laufen halten. Ohne Handwerk steht Hamburg s
19.06.2025
Stellenangebote
Neumünster, Boostedt
Fleischermeister/Geselle (m/w/d)
Immobilien
Hohenlockstedt