Unternehmen
Kaltenkirchen
Popp Feinkost GmbH
Dietfurt an der Altmühl
Thomas Pöppel Garten- und Landschaftsbau
Videos
Artikel
SDG Scouts
Nachwuchskräfte entwickeln eigene Nachhaltigkeitsprojekte für ihre Betriebe und die Stadt
Kaltenkirchen. Nach dem erfolgreichen Auftakt im September wird das Engagement der Kaltenkirchener Auszubildenden nun fortgesetzt: Beim zweiten SDG-Scouts®-Workshop am 2. Dezember entwickeln die teilnehmenden Nachwuchskräfte eigene Nachhaltigkeitsprojekte für ihre Betriebe und die Stadt. Die Initiative, die aus dem Unternehmerforum im Januar 2024 hervorgegangen ist, stößt auf große Resonanz. Die Stadtverwaltung zeigt sich begeistert von der Idee, Auszubildende aktiv in Veränderungsprozesse einzubinden und so Nachhaltigkeit in der Praxis erlebbar zu machen.
Am 29. und 30. September 2025 fand der Auftaktworkshop für unser SDG-Scouts®-Projekt statt – und wir ziehen eine durchweg positive Bilanz: Die teilnehmenden Auszubildenden zeigten großes Interesse, brachten sich engagiert ein und knüpften bereits erste Vernetzungen untereinander. Besonders erfreulich war die Initiative der Azubis aus Kaltenkirchen, die sich direkt untereinander austauschten. Nun richten wir den Bl
24.10.2025
Stadt Elmshorn
Gewerbepark B HUB startet in die Hochbauphase
Elmshorn (em) „Das wird ein Vorzeigeobjekt“, lobte Elmshorns Oberbürgermeister Volker Hatje am Donnerstag, 29. August 2024, beim „Stützenfest“ zum offiziellen Hochbaustart des Gewerbeparks B HUB. Den modernen Standort realisieren die BREMER Projektentwicklung und die Hagedorn Unternehmensgruppe bis April 2025 auf den Flächen der ehemaligen Wurstfabrik Döllinghareico im Fuchsberger Damm. Er bildet aktuell die größte gewerbliche Baustelle Elmshorns und setzt Maßstäbe in Bezug auf nachhaltiges Bauen.
Unter anderem wurden rund 60.000 Tonnen Bauschutt, die Ende 2023 beim Rückbau der ehemaligen Wurstfabrik angefallen sind, als Recyclingmaterial wiederverwendet. Die Recyclingquote des Abbruchs liegt bei 97 Prozent, erklärt Axel Köster, Geschäftsführer der Hagedorn Revital GmbH: „Der Fokus des gesamten Projekts liegt auf Nachhaltigkeit.“ Dazu passen auch eine Photovoltaikanlage mit maximal 1,5 Megawatt Leistung und eine Luftwärmepumpenanlage zur Kühlung und Be
03.09.2024
Handwerkskammer Hamburg
Bundespreis in der Denkmalpflege für das Hamburger Handwerk
Hamburg (em) Mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wurden fünf Denkmaleigentümer und 30 Handwerker unterschiedlicher Gewerke aus Hamburg ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung hielt der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher. Die Preisverleihung erfolgte zusammen mit dem Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, und Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Der von der Stiftung gemeinsam mit dem Zentralverband gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben. Die an den Restaurierungsmaßnahmen beteiligten Handwerksbetriebe werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet, für die privaten Denkmaleigentümer ist der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege pro Bundesland mit jeweils
30.11.2023
Stadt Kaltenkirchen
Popp Feinkost feiert Richtfest des neuen Logistikzentrums in Kaltenkirchen
29.11.2023
Stadt Kaltenkirchen
Spatenstich für neues Logistikzentrum von Popp Feinkost
Kaltenkirchen (em) Am Montag 12. Dezember erfolgte in der Nikolaus-Otto-Straße der symbolische 1. Spatenstich für das neue Logistikzentrum der Firma Popp Feinkost GmbH. Auf der von der Stadt erworbenen Gewerbefläche von ca. 3,5 ha wird ein Gebäude mit den Maßen 77.000 m x 56.000 m errichtet.
Dort entstehen 10 LKW-Rampen, 6.000 Palettenplätze für Fertigware und Kommissionierflächen für über 500 Kommissionierartikel. Das Palettenlager wird vollautomatisch betrieben werden.
„Die Erweiterung der Firma Popp Feinkost ist für unsere Stadt Kaltenkirchen und die Region ein zusätzlicher Gewinn an Wirtschaftskraft und Arbeitsplätzen.“, so Bürgermeister Hanno Krause.
„Mit dem Bau des Logistikzentrums stärken wir unseren Produktionsstandort. Es müssen Arbeitsabläufe neu strukturiert und automatisiert werden.
Ebenso soll die Produktpalette erweitert werden. All diese Anforderungen benötigen Platz in der Produktion und in der Logistik. Durch die Auslagerung
13.12.2022
Stadt Kaltenkirchen
10. Kaltenkirchener Unternehmerforum „Energie – Gewinnung – Einsparung – Synergien in Kaltenkirchen?“
18.11.2022
Weihnachtsbaumlieferung Lanne
Weihnachtsbaum statt Präsentkorb
Kattendorf (hs/sw) Wem etwas an Mitarbeitergeschenken und Prämien für Bestandskunden liegt, der ist jedes Jahr erneut auf der Suche nach Weihnachtspräsenten, die dem Kunden im Gedächtnis bleiben. Bei TimTanne findet man ausgefallene Marketingkonzepte rund um den Christbaum, die den Beschenkten das Fest verschönern. Die zwei Gründer und Freunde, Jasper Müller und Ingmar Brandes aus Kattendorf, liefern den Weihnachtsbaum nach Onlinebestellung, zum Wunschlieferdatum, direkt ins Wohnzimmer der Geschäftskunden und Privatpersonen, auch ins Ausland. „Wir machen den Weihnachtsbaum digital und mobil“, sagt Unternehmer Jasper Müller selbst.
Der bunt geschmückte Baum ist für viele Familien am Heiligen Abend besonders wichtig. Am beliebtesten in den deutschen Wohnzimmern ist die Nordmanntanne. Gerade deshalb baut Jasper Müller bereits in zweiter Generation diese beliebte Tanne an und verschickt sie als individuell gestaltbares Geschenk in Wohnzimmer in ganz Europa und bald
30.08.2017