Unternehmen
Buchholz in der Nordheide
Concept Programs GmbH
Schwäbisch Gmünd
MBFG GmbH & Co. KG
Artikel
Melanie Bernstein
"Wirtschaftsminister wollen Abgabefrist für Corona-Schlussabrechnungen verlängern"
Kreis Segeberg (em) Die Corona-Schlussabrechnungen bereiten Steuerberatern bundesweit große Herausforderungen. Auch in Schleswig-Holstein bemängeln Betroffene, dass der aktuelle Prüfprozess der Schlussabrechnungen für die Corona-Wirtschaftshilfen nicht zweckgemäß sei und den Berufsstand überfordere. Die Bewilligungsstellen der Länder sind schon heute nicht in der Lage, die eingereichten Schlussabrechnungen abzuarbeiten. Von den seit Mai 2022 eingereichten fast 400.000 Schlussabrechnungen sind bundesweit nur rund 15 Prozent, ca. 60.000 Fälle, beschieden. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat daraufhin einen Gesetzentwurf zur Verlängerung erarbeitet und in den Deutschen Bundestag eingebracht. Dazu Melanie Bernstein (CDU), Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Segeberg - Stormarn-Mitte und Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Segeberg:
"Es ist dringend nötig, die Abgabefrist für die verbliebenen Schlussabrechnungen vom 31. März 2024 auf den 31. Dezember 2024 zu v
15.03.2024
Antje Kruse | Concept Programs
„Endlich erfolgreiche Projekte!“ - Die 5 wichtigsten Tipps und Handwerkzeuge - Vortrag beim BDS Nord
Norderstedt (em) Die Anforderungen für ein zukunftsfähiges Unternehmen sind massiv: Digitalisierung, Prozessoptimierung, Produktinnnovation, „normale“ IT und / oder Bauprojekte, Arbeitgeberattraktivität, ... UND natürlich das „normale“ Geschäft mit all seinen Anforderungen und meist zu wenig Mitarbeitenden erfolgreich meistern.
Für das Tagesgeschäft braucht es straffe Prozesse, eine gute Organisation, gute Leute und wirksames Risikomanagement. Für alle zusätzlichen Entwicklungsthemen hilft nur eines: eine gut funktionierende Projektorganisation.
In dem Impulsvortrag zeigt Antje Kruse die 5 entscheidenden Faktoren für gelingendes Projektmanagement auf, erfahren, wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
Referentin: Antje Kruse Kraftvolle Wegbegleiterin und Expertin für erfolgreiche Organisationsentwicklung
"Sie brauchen Impulse für wirklich wirksame Entwicklung in Ihrem Haus? Ihre Mitarbeitenden s
23.11.2023
Bispingen Erleben
Endlich erfolgreiches Projektmanagement! Vortrag mit Antje Kruse im Ralf Schumacher Kartcenter
Die Anforderungen für ein zukunftsfähiges Unternehmen sind massiv:
Digitalisierung, Prozessoptimierung, Produktinnnovation, „normale“ IT und / oder Bauprojekte, Arbeitgeberattraktivität, ... UND natürlich das „normale“ Geschäft mit all seinen Anforderungen und meist zu wenig Mitarbeitenden erfolgreich meistern.
Für das Tagesgeschäft braucht es straffe Prozesse, eine gute Organisation, gute Leute und wirksames Risikomanagement.
Für alle zusätzlichen Entwicklungsthemen hilft nur eines: eine gut funktionierende Projektorganisation.
In unserem Impulsvortrag lernen Sie die 5 entscheidenden Faktoren für gelingendes Projektmanagement kennen, erfahren, wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
Endlich erfolgreiches Projektmanagement!
Antje Kruse | Concept Programs
Dienstag | 14.11.2023 | 19.00 Uhr | Get Together 18.30
Ralf Schumacher Kartcenter
Horstfeldweg 5
29646 Bispin
08.10.2023
Deutscher Gründerpreis
Start Up traceless materials aus Hamburg gewinnt Gründerpreis
Nachhaltigkeit siegte beim Deutschen Gründerpreis, der heute [13.09.2022] zum 20. Mal im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin vergeben wurde. Die Gründerinnen von traceless materials aus Hamburg nahmen den Preis in der Kategorie StartUp für die Entwicklung eines Bio-Granulats aus Getreide-Abfall entgegen, das Kunststoff ersetzt. osapiens aus Mannheim wurden als Aufsteiger für ihre B2B-Softwarelösungen, die eine digitale Grundlage für nachhaltigere Lieferketten schaffen, auszeichnet. Der Deutsche Gründerpreis wird jährlich von den Partnern stern, Sparkassen, ZDF und Porsche verliehen. Für sein Lebenswerk wurde Badezimmer-Visionär Klaus Grohe ausgezeichnet. Den seltenen Sonderpreis verliehen die Partnervertreter des Deutschen Gründerpreises an Tatjana Kiel und ihre Initiative #WeAreAllUkrainians. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt den Deutschen Gründerpreis.
Die Hamburgerin Dr. Anne Lamp (31) hat der weltweiten Plastikverschmutzung den Kampf angesagt
14.09.2022
Wirtschaftsredaktion
DFK-Unternehmensgruppe veröffentlicht erstmals Konzernabschluss
Kaltenkirchen (em) Die DFK-Unternehmensgruppe hat den ersten Konzernabschluss ihrer Geschichte veröffentlicht. Auf knapp 30 Seiten bildet dieser für das Jahr 2018 erstmals die Ergebnisse der mehr als 30 Einzelgesellschaften in einem Jahresabschluss ab. Für Valeri Spady, Gründer der DFK-Unternehmensgruppe, ist der Abschluss deutlich mehr als ein Meilenstein der Unternehmensgeschichte und das Abbild der positiven wirtschaftlichen Entwicklung. „Hinter den vielen Worten und Zahlen stehen Menschen“, hebt der Gründer und Vorstandsvorsitzende der Muttergesellschaft, DFK Deutsches Finanzkontor AG, hervor. Denn möglich geworden seien die ausgezeichneten Zahlen durch das Vertrauen der Kunden sowie den vorbildlichen Einsatz aller Vertriebspartner und Mitarbeiter. Hervorzuheben sei zum Beispiel die Arbeit der neuen Leiterin des Rechnungswesens und des Controllings, Viktoria Lentz. Dank ihres Einsatzes ist es laut Valeri Spady gelungen, in knapper Zeit erfolgreich einen qualitativ hochwertigen Absc
17.12.2019
Wirtschaftsredaktion
Mit Sicherheit zu neuen Anwendungen
Pinneberg (em) Um höchste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten, ist die Gesundheits- und Medizinproduktebranche sehr streng reglementiert. Entsprechend aufwändig und komplex gestaltet sich die Produktentwicklung, die von vielen Konformitätsvorschriften, Langzeittests, Qualitätsprüfungen und Zertifizierungen begleitet wird. ROMIRA ist auf diese besonderen Rahmenbedingungen bestens eingestellt und bietet maßgeschneiderte Compounds für diagnostische Geräte im Krankenhaus und Laborbereich. Medizinproduktehersteller stehen verschiedenen Risiken und Herausforderungen gegenüber: Haben sie beispielsweise ein Material ausgewählt und getestet, das all die komplexen Regularien und Anforderungen für medizinische Kunststoffe erfüllt, müssen sie sich auf langfristige Lieferfähigkeit und Planbarkeit verlassen können. Denn ein neues Materialfreigabeverfahren inklusive Zertifizierungsprozess ist kompliziert, teuer und zumeist äußerst langwierig. Problematisch ist zudem, dass die Medizinproduktehers
09.12.2019
IHK zu Kiel, Zweigstelle Elmshorn
Chefin krank - Firma tot?
20.09.2016 | 18:30 Uhr | IHK zu Kiel, Zweigstelle Elmshorn | Kaltenweide 6, 25335 Elmshorn
IHK zu Kiel, Zweigstelle Elmshorn (em) Versicherungsmaklerin Veronika Podzins erläutert an diesem Abend, wie sich Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen bei Krankheit oder Notfall absichern können. Sie erfahren, wie Ihr persönlicher Notfallplan für Vollmachten, Einkommensabsicherung, Kinder & Haushalt, Krankenversicherung, Finanzplanung, Altersvorsorge etc. aussehen kann. Risikomanagement und Finanzplanung ist für Unternehmen jeder Größe wichtig. Welchen “Notfallplan“ brauchen Sie als Unternehmerin um schwere Zeiten durchzustehen?
Referentin: Veronika Podzins, Versicherungsmaklerin
Was noch? Bringen Sie gern Ihre Visitenkarten und/oder Flyer mit.
Anmeldung: bitte melden Sie sich an unter bindabei@spitzenfrauen-im-norden.de.
Kostenbeteiligung für den Abendimbiss: 5
24.08.2016
Evelyn Oberleiter & Günter Reifer
Sieben neue Managementprinzipien
Brixen (em/sh) Unternehmen, die sich sozial und ökologisch nachhaltiger aufstellen möchten, sollten die sieben Managementprinzipien beherzigen. Ein Beitrag von Evelyn Oberleiter und Günther Reifer.
1. Prinzip der Verbundenheit
Alles hängt mit allem zusammen. Kein Mensch kann existieren ohne Wasser, Bäume, Sauerstoff, Nahrung, Sonne und ohne das Zusammenwirken der Ökosysteme, der Evolution und des Universums. Daraus ergeben sich Chancen, die Unternehmen nutzen sollten. Statt des Arbeitens im System (Management) bedarf es des Arbeitens am Unternehmen (Leadership). Wer sich bewusst macht, dass wir alle Teil einer globalen Gemeinschaft und ökologisch, ökonomisch, sozial und spirituell miteinander verbunden sind, sollte auch sein Handeln danach ausrichten.
2. Prinzip der Achtsamkeit
Wir beurteilen und bewerten unsere Umwelt aufgrund vergangener Erfahrungen. Achtsamkeit hingegen bedeutet, sich immer neu auf den gegenwärtigen Moment einzulassen. Achtsame Menschen
01.06.2016