Unternehmen
Schleswig
Schleswiger Stadtwerke GmbH
Artikel
Schleswiger Stadtwerke GmbH
Schleswiger Stadtwerke sind auch 2020 "Top-Lokalversorger"
Schleswig (em) Auch in diesem Jahr hat das „Energieverbraucherportal" regionale Energieanbieter aus ganz Deutschland hinsichtlich Transparenz, Verbraucherfreundlichkeit, Service, Preisen und Nachhaltigkeit unter die Lupe genommen. Die Schleswiger Stadtwerke gehören 2020 wieder zu den TOP-Lokalversorgern in den Bereichen Strom, Gas und Trinkwasser. Wolfgang Schoofs, Geschäftsführer der Schleswiger Stadtwerke GmbH, freut sich über die positive Bewertung: „Wir freuen uns über die Auszeichnung zum „TOP-Lokalversorger 2020". Neben einer fairen und transparenten Preispolitik werden bei uns Kundenfreundlichkeit und Service wirklich gelebt. Aufgrund dieser Einstellung und unserer jahrzehntelangen Erfahrungen als regionaler Energieversorger können wir uns gut im Wettbewerb behaupten. Zudem richten wir unser Unternehmen kontinuierlich auf eine nachhaltige Energieerzeugung aus und investieren in Anlagen zur regenerativen Strom- und Wärmeerzeugung und beteiligen uns an wichtigen Forschun
26.03.2020
Wirtschaftsredaktion
Kooperationsgesellschaft der Stadtwerke ist gegründet
• Stadtwerke SH GmbH & Co. KG heute von den Schleswiger, Rendsburger und Eckernförder Stadtwerken gegründet • Betriebsbeginn am 1. Januar 2020 • 75.000 Kunden, knapp 500 Mitarbeiter, 180 Millionen Euro Umsatz unter einem Dach Schleswig, Eckernförde, Rendsburg (em) Am 15. November 2019 wurde die Gründung der Kooperationsgesellschaft der Schleswiger Stadtwerke, der Stadtwerke Eckernförde und der Stadtwerke Rendsburg im Schleswiger Ringhotel Waldschlösschen notariell beurkundet. Das neue Unternehmen Stadtwerke SH GmbH & Co. KG wird mit dem Betriebsbeginn am 1. Januar 2020 knapp 500 Mitarbeiter und Auszubildende der Stadtwerke beschäftigen, einen Jahresumsatz von rund 180 Millionen Euro erwirtschaften und für die Versorgung von etwa 75.000 Kunden verantwortlich sein. Stadtwerke SH versteht sich als Dienstleistungsunternehmen für die drei Stadtwerke. Diese bleiben genauso erhalten, wie deren Netze und Einrichtungen – beispielsweise Schwimmbäder, Häfen, Ladesäulen oder Parkhä
10.12.2019