Unternehmen
Neumünster
Citymanagement Neumünster GmbH
Rüsselsheim am Main
Institut für Stadtmarketing Lorenz GmbH
Artikel
IHK Lübeck
Netzwerk Innenstadt: Erfolgreicher Austausch zwischen Gewerbevereinen und Kommunen
Am Mittwoch, 26. März, fand in Neustadt in Holstein das dritte Netzwerktreffen Innenstadt statt. Diesmal tauschten sich neben Kommunen auch Vertreter von Gewerbevereinen gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze der Innenstadtentwicklung aus. Der Einladung der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck folgten Stadt- und Gewerbevereinsvertreter sowohl aus Ostholstein als auch aus den Kreisen Segeberg, Stormarn und dem Kreis Herzogtum Lauenburg.
Inga Weitemeyer, Referentin für Handel und Stadtentwicklung bei der IHK, präsentierte Ansätze zur Entwicklung des Einzelhandels. Um dies nachhaltig und ausgewogen zu fördern, sei eine Steuerung des Einzelhandels sinnvoll, um Stadtzentren zu erhalten und zu stärken, Leerstand zu vermeiden und die Nahversorgung der Bevölkerung zu sichern. Ein verlässlicher Rechtsrahmen, der auf die Gegebenheiten vor Ort und sich verändernde und bestehende Wirtschaftsformen eingeht und diese schützt, sei für eine strategische Entwicklung von k
28.03.2025
Stadtmarketing Pinneberg
Pinnebergs Innenstadt punktet mit der neuen Idee eines Pop-up-Stores
Pinneberg (em) Eine neue Idee zur Belebung der Pinneberger Innenstadt kommt sehr gut an: der Pop-up-Store in der Dingstätte 33. „Wir hätten nicht gedacht, dass das Projekt und das Angebot unseres ersten Nutzers auf so viel Interesse stößt“, freut sich Pinnebergs Stadtmarketing-Leiter Sebastian Hoyme. Im roulierenden System können regionale Einzelhändler, die noch keine eigenen Ladenräume haben, hier eine Zeitlang ihre Produkte anbieten – vorausgesetzt, es handelt sich um ein wertiges Warenangebot.
Ladenfläche steht kostenlos zur befristeten Nutzung zur Verfügung
Mit dem „Dingstore - Pop-up by Stadtmarketing“, wie der Laden getauft worden ist, will das Stadtmarketing Pinneberg in der City das Einzelhandelsangebot erweitern. „Wir bieten eine renovierte, möblierte Fläche, auf der sich nach und nach Einzelhändler aus dem Raum Pinneberg präsentieren können. Und wir übernehmen sogar die Miet- und Nebenkosten. Interessierte Einzelhändler müssen lediglich ihre Waren und natürlich ih
13.12.2023
IHK Kiel
Lichterstadt Eutin gewinnt Stadtmarketingpreis „Ausrufezeichen“
Eutin (em) Im vergangenen Winter erstrahlte Eutin in einem besonderen Glanz. Das Konzept der Lichterstadt Eutin inszenierte Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der einstigen Residenzstadt nach einem Ideen- und Gestaltungswettbewerb völlig neu. Mehr als 30 speziell für Eutin angefertigte Lichtskulpturen ließen auf einem anderthalb Kilometer langen Rundweg mit Aktionen und Events die Geschichte Eutins und das „Leben bei Hofe“ lebendig werden. Für diese herausragende Leistung verlieh Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, der Stadt Eutin jetzt den Preis „Ausrufezeichen“ des Stadtmarketingforums Schleswig-Holstein.
Michael Keller, Geschäftsführer der Tourismus Eutin GmbH, nahm die Auszeichnung entgegen. „Die Lichterstadt Eutin ist für den Standort ein ganz besonderes Erlebnis, das mehrere Ideen zur Belebung der Innenstadt realisiert. Zusätzlich zaubert es in der dunklen Jahreszeit Licht in die Herzen der Be
22.08.2023
Citymanagement Neumünster GmbH
Die Citymanagement Neumünster GmbH hat einen neuen Geschäftsführer
03.11.2021
WEP
Wirtschaftsstandort Barmstedt bietet Charme einer Kleinstadt und gute Infrastruktur
Mit etwa 10.000 Einwohnern ist Barmstedt die kleinste Stadt im Kreis Pinneberg. Klein aber oho, das trifft auf den 30 Kilometer nördlich von Hamburg gelegenen geschichtsträchtigen und seit 2011 anerkannten Erholungsort zu. Denn Barmstedt – auch als Schusterstadt bekannt und Mitgliedskommune der WEP-Kommunalholding des Kreises Pinneberg – vereint den Charme einer Kleinstadt in ländlicher Idylle mit den Anforderungen, die an einen Wohn- und Wirtschaftsstandort in der Hamburger Metropolregion gestellt werden. Barmstedt zeichnet sich als Standort für große und kleinere Unternehmen durch seine gute Verkehrsanbindung und als Wohnstandort durch seine Lage im Grünen am Rantzauer See, eine gute Infrastruktur und eine ausgeprägte Kulturszene aus. Gute Autobahn- und ÖPNV-Anbindung Die Nähe zu den Autobahnen 23 und 7 ermöglicht großen Unternehmen mit Lkw-Zulieferverkehr eine gute Anbindung. So beispielsweise der Meierei Barmstedt, der einzigen Meierei im Kreis Pinneberg. Kleine Unternehmen und Han
15.06.2021
Wirtschaftsredaktion
25 Jahre Partner für Berlin
Berlin (em) Ein Vierteljahrhundert Hauptstadtmarketing Partner für Berlin hat in den vergangenen 25 Jahren Berlin auf dem Weg zur attraktiven Hauptstadt begleitet: Gestartet als Stadt der Baustellen, wandelte das Hauptstadtmarketing das Bild Berlins in den Köpfen der Menschen zur Stadt des Aufbruchs, der Chancen und der Freiheit. Auch ein Vierteljahrhundert später stärken die Vermarkter Berlins Ruf als angesagte Gründermetropole, gefragten Wirtschaftsstandort und einer der lebenswertesten Orte Europas. Carsten Jung, Aufsichtsratsvorsitzender Partner für Berlin: „25 Jahre Partner für Berlin waren vor allem durch eins geprägt: die Erfolgsgeschichten eines genialen Produkts – Berlin. Unsere Stadt ist wie keine andere in Deutschland, immer in Bewegung, geprägt durch Vielseitigkeit, Offenheit und Toleranz, verlässlich überraschend, bunt und voller Energie. Ein Produkt, wie es sich kein Vermarkter besser wünschen könnte. Partner für Berlin lässt Berlins Erfolgsgeschichten für sich sprechen –
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion
100. Sitzung der ARGE Stadtmarketing
Munster (em) Anlässlich der 100. Sitzung haben sich die Mitglieder der ARGE in der Galerie an der Örtze getroffen und sind von dort über die 11. Internationale Ausstellung GLASPLASTIK UND GARTEN gegangen. Erster Stadtrat Rudolf Horst erzählte Wissenswertes über Herstellungstechniken und Arbeitsweisen. Im Anschluss kamen die Mitglieder zum offiziellen Teil im Restaurant Zur Wassermühle zusammen. Die Mitglieder, die sich aus den verschiedensten Bereichen zusammensetzen, blicken auf die letzten 99 Sitzungen zurück. „Es ist nicht immer alles einwandfrei verlaufen“, so Kämmerer, „aber mit den neuen Handlungsrichtlinien haben wir etwas Gutes auf den Weg gebracht. Neben neuen Ideen sollten wir traditionell gewachsenen Dinge und Veranstaltungen pflegen und erhalten.“ In der ARGE sind viele Ideen umgesetzt worden, wie z.B. die Bühne am Heinrich-Peters-Platz, die Boule Bahn und der Denk Parcours im Park. Aber auch einige Veranstaltungen die bis heute fortgeführt werden. Music in the City und der
27.11.2019