B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Kultur und Medien

Erste bundesweite Konferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Hamburg

Hamburg (em) Mit dem German Creative Economy Summit (GCES) findet erstmals ein bundesweiter Kongress für die Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Am 6. und 7. März 2024 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Branche sowie aus Politik und Wissenschaft in Hamburg. Über 100 Speakerinnen und Speaker beleuchten das innovative Potenzial sowie aktuelle und zukünftige Herausforderungen von Kreativschaffenden. Insgesamt stehen knapp 90 Einzelveranstaltungen auf dem Programm des German Creative Economy Summit. Diese verteilen sich über acht Bühnen auf dem Gelände der Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg. Der Termin findet statt: am 6. und 7. März 2024, in der Kulturfabrik Kampnagel, Jarrestraße 20. Eröffnung unter anderem mit Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft
28.02.2024
German Creative Economy Summit

Gipfeltreffen der Kreativbranche mit Politik und Wirtschaft

Hamburg (em) Der German Creative Economy Summit (GCES) ist das größte Branchentreffen der elf Teilmärkte der Kreativwirtschaft in Deutschland. Vertreter*innen aus Musik, Film, Buch, Presse, Architektur, Rundfunk, Darstellende Kunst, Design, Software und Games, Kunst und Werbung kommen am 6. und 7. März 2024 in Hamburg zusammen, lassen sich von über 100 Speaker*innen inspirieren und verhandeln die wichtigsten Themen der Gegenwart und Zukunft ihrer Branche. Bei dem Business-Kongress sind Vertreter*innen aus Spitzenverbänden, großen Unternehmen und Agenturen vertreten, wie etwa der Chief Creative Officer von Ogilvy EMEA Dr. Stephan Vogel, Stephanie Kuhnen, Chief Strategy Officer und Managing Partnerin bei Serviceplan GER und der Head of Google's Central Europe Creative Works Team, Oliver Rosenthal. Die Kongresstage werden von Claudia Roth, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, und von Michael Kellner, Staatssekretär für Wirtsc
13.02.2024
Logistik Initiative Schleswig-Holstein

„Die logistischen Herausforderungen beim Rückbau des Kernkraftwerks Brokdorf“

Kreis Steinburg (em) Die egw:wirtschaftsförderung und die Lostik Initiative Schleswig-Holstein laden  zur Vortragsreihe "Forum Logistik" ein. Das Kernkraftwerk Brokdorf (KBR) ist ein Druckwasserreaktor, der 1986 seinen kommerziellen Leistungsbetrieb aufnahm und insgesamt 35 Jahre mit einer Verfügbarkeit von über 90% elektrische Energie bereitstellte. In der Summe 386.000.000.000 KWh. Eigentümer des Kernkraftwerks Brokdorf ist die Kernkraftwerk Brokdorf GmbH & Co. o H G, an der die Gesellschafter PreussenElektra GmbH (80 %) und die Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH (20 %) beteiligt sind. Entsprechend der 13. Novelle des Atomgesetzes ist die Berechtigung zum Leistungsbetrieb zur kommerziellen Stromerzeugung für das Kernkraftwerk Brokdorf (KBR) mit Ablauf des 31.12.2021 erloschen. Danach soll das KBR gemäß der gesetzlichen Verpflichtung unverzüglich stillgelegt und abgebaut werden. Welche enormen logistischen Herausforderungen bei dem langwierigen Rückbau eines
09.02.2024
WEP

Fachmesse NORTEC 2022 kostenlos besuchen

Die WEP Wirtschaftsförderung bietet interessierten Unternehmen den kostenlosen Eintritt zur diesjährigen Fachmesse NORTEC 2022 in Hamburg an. Vom 31. Mai bis zum 3. Juni geht es auf dem Hamburger Messegelände um Produkte, Anwendungen und Services, mit denen Unternehmen in der Produktions- und Fertigungstechnik ihr Angebotsprofil schärfen können. Ein Schwerpunktthema der Messe widmet sich den vielfältigen Möglichkeiten der Industrie 4.0. Dabei steht der Anwendernutzen für kleine und mittlere Unternehmen – KMU - im Fokus der Veranstaltung. Die NORTEC bietet den Fachbesuchern die Gelegenheit, an einem Ort mit kurzen Wegen von einem maximalen Informationsangebot zu profitieren. Zum Messeprogramm gehört am 1. Juni auch ein Workshop zum Thema Digitalisierung, der mit Beispielen aus der Praxis sowohl messbare Erfolge als auch die verborgene Stolpersteine auf dem Weg in vollständig digitalisierte Prozesse aufzeigt. Der Einladungscode NT22337 für ein kostenfreies
17.05.2022
Hamburg

Wirtschaftshauptstadt auf dem Weg zur Blockchain-Metropole

Hamburg (em) Hamburg (em/sh) Am 16. und 17. August findet in der Handelskammer Hamburg die internationale BLOCKCHANCE Conference 2019 statt. Unter dem Titel „The Future of Social Economics” beschäftigt sich die Konferenz mit bis zu 750 Teilnehmern aus Technologie, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Chancen der Datenbanktechnologie Blockchain. Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, hat die Schirmherrschaft über die BLOCKCHANCE Conference 2019 übernommen. Peter Tschentscher betont die besondere Bedeutung der Konferenz für die Entwicklung der Wirtschaftsmetropole im 21. Jahrhundert: „Die Blockchance Conference 2019 in der Handelskammer bringt die internationale Blockchain-Industrie nach Hamburg. Ich freue mich, die Veranstaltung als Schirmherr zu eröffnen, um der Welt unsere Hansestadt als Digital- und Innovationsstandort zu präsentieren.” Zu den Schlü
22.07.2019
Bispingen Touristik e.V.

Kulturfrühling in der Lüneburger Heide

Bispingen (sw/lm) Ein Frühling voller Veranstaltungen für Snow Dome-Freunde und Literaturbegeisterte! Verschiedene Autoren laden bei ihren Lesungen zum Schmunzeln und Lachen ein. Los geht es am 1. April mit Deed Kneer. Um 14 Uhr liest der Coach von kneer.event.theater aus „Timm Thaler“ (James Krüss). Es handelt sich dabei um die Geschichte eines Jungen, der sein Lachen verkauft. Er berichtet, wie schwer das Leben wird, wenn man nicht mehr lachen kann. Es spielt nämlich keine Rolle, ob man erfolgreich und reich ist. Der Eintritt für diese Lesung beträgt 7 Euro. „Eine spannende Geschichte für Ihre Kinder, während Sie als Unternehmer gerne bei einem kleinen Snack in unserer Hofbräu- Wirtshaus Gastronomie wichtige Entscheidungen treffen können“, verrät das Snow Dome-Team. Auch wenn schon der Frühling vor der Tür steht, liest Deed Kneer am 6. April um 19.30 Uhr aus der Lektüre „Drei Männer im Schnee“ von Erich Kästner. Eine interessante Parabel üb
03.03.2017