Unternehmen
Artikel
Holstenhallen Neumünster GmbH
70. NordBau mit Lösungen für Infrastruktur, Fachkräftegewinnung und Fassadenbegrünung
10.09.2025
WEP
Leuchtturmprojekt: In Rellingen entsteht nachhaltiges Gewerbegebiet
Rellingen. Am 25. März der erste Spatenstich, jetzt der Besuch von Staatssekretärin Julia Carstens aus dem Landeswirtschaftsministerium und Anfang 2027 die fertiggestellte Erschließung und Übergabefähigkeit an erste Investoren - in Rellingen entsteht nach dem EQ Businesspark in Quickborn das zweite nachhaltige Gewerbegebiet im Kreis Pinneberg und stößt auf großes Interesse.
Rellingens Bürgermeister Marc Trampe stellte der Staatssekretärin, die von Oliver Kühl vom Referat Wirtschafts- und Mittelstandspolitik/Handwerk des Wirtschaftsministeriums begleitet wurde, die Besonderheiten des neuen acht Hektar großen Gewerbegebiets an der Tangstedter Chaussee vor. Eine vergleichsweise niedrige Grundflächenzahl (GRZ) von 0,7 sorgt dafür, dass 30 Prozent der Fläche unversiegelt bleiben. Der Bebauungsplan gibt die Bepflanzung mit heimischen Laubbäumen sowie eine gärtnerische Gestaltung der nicht überbaubaren Flächen vor. Auf eine Gasleitung wird bewusst verzichtet. Zudem ist eine extensive D
31.07.2025
Stadt Quickborn
"Fördermöglichkeiten für Unternehmen" Quickborner Unternehmensfrühstück mit Tiefgang
Quickborn. Am 11. Juli 2025 fand das vierte Unternehmensfrühstück der Wirtschaftsförderung der Stadt Quickborn statt. Zahlreiche Gäste aus der örtlichen Wirtschaft waren der Einladung ins Veranstaltungszentrum der Stadtwerke Quickborn gefolgt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Themen „Fördermöglichkeiten für Unternehmen“ sowie die Vorstellung des Fachbereichs Tiefbau der Stadtverwaltung.
Zum Auftakt gab Christian Hank, Förderlotse der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), einen praxisnahen Überblick über die umfangreichen Unterstützungsangebote für Unternehmen – von Beratungsleistungen über Zuschüsse bis hin zu Darlehen und Bürgschaften. Thematisch standen unter anderem Digitalisierung, Klimaschutz, Energieeffizienz sowie betriebliche Weiterbildung im Fokus.
„Die Förderlandschaft ist komplex“, erklärte Hank zu Beginn seines Vortrags, „aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten. Man muss nur wissen, was es gibt und wie man es bekommt. Und genau dabei helfen wir al
17.07.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH
Nordeuropäischer Kongress zu Wohnungsbau und Wärmewende auf der NordBau 2024
23.08.2024
IHK Schleswig-Holstein
Einsatz von Recyclingbaustoffen konsequent stärken!
Kiel (em) In der heutigen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Landtages haben sich Unternehmen, Verbände und die Industrie- und Handelskammern (IHKs) für einen verstärkten Einsatz von Recyclingbaustoffen ausgesprochen. Sie fordern, den politischen Willensbekundungen auch Taten folgen zu lassen. Denn nach wie vor ist der Einsatz von Recyclingbaustoffen bei öffentlichen und privaten Bauvorhaben sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau unzureichend.
„Trotz der offensichtlichen Vorteile hakt es derzeit bei der praktischen Umsetzung“, sagt der Präsident der IHK Schleswig-Holstein, Hagen Goldbeck. Er kritisiert, dass das von den IHKs gemeinsam mit dem Umwelt- und dem Verkehrsministerium und der Entsorgungswirtschaft initiierte Projekt zum Einsatz von Recyclingbaustoffen im Landestraßenbau kürzlich abgebrochen wurde: „Wenn wir es noch nicht einmal schaffen, den Einsatz von Recyclingbaustoffen im Rahmen eines Pilotprojektes erfolgreich umzusetzen, wird sich die Verwendung in der Breite n
04.10.2023