B2B Wirtschaft

Unternehmen

Buchholz in der Nordheide

Concept Programs GmbH

Artikel

Die 5 wichtigsten Steuerungsinstrumente

Praxis-Leitfaden für Unternehmen

Gründer glühen für ihre Idee und wollen neues schaffen. Aber nach der Existenzgründung werden die Unternehmer dann schnell vom betriebswirtschaftlichen Alltag eingeholt. Denn ein auf den ersten Blick erfreulicher Geschäftsgang kann leider darüber hinwegtäuschen, dass eine Firma bereits droht, in Schieflage zu geraten. Es gehört zum Unternehmertun, dass in den Anfangstagen das berüchtigte „Lehrgeld“ bezahlt wird. So verwandelt sich ein auf den ersten Blick lukrativer Kundenauftrag in ein Minusgeschäft, wenn nicht richtig kalkuliert wurde. Zu einem Unternehmen gehört eben auch die Unternehmenssteuerung. Die dafür notwendigen Steuerungsinstrumente will die erfahrene Betriebswirtin Ursula Binder in ihrem Buch vermitteln. Die Autorin weiß aus ihrer langjährigen Beratertätigkeit, wo Kleinunternehmen und Selbstständigen der Schuh drückt und mögliche Stolpersteine liegen. Wie planen Sie vorausschauend über eine längeren Zeitraum? Welche Kennzahlen sind sinnvoll? Wie sieht eine B
20.11.2017
eBusiness-Lotsen

Fachkundige Informationen für Unternehmer

Hamburg (em/lr) Die eBusiness-Lotsen aus Schleswig-Holstein, Lübeck, Hamburg, Osnabrück, Emsland und NordOst begrüßten viele Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region auf ihrem Stand Nr. 290 im Obergeschoss der MesseHalle Hamburg- Schnelsen. In angenehmer Atmosphäre wurden im Laufe des Tages viele Fragestellungen zur Verbesserung von Unternehmensabläufen und der Unternehmenssteuerung, gezielter Kundengewinnung, Social Media, E-Commerce, Wissensmanagement, Green-IT und aktuelle Förderprogramme erörtert. Die drei Dialog-Vorträge der eBusiness-Lotsen wurden vom Messepublikum ebenfalls sehr gut angenommen. So referierte zum Beispiel Andreas Schmidt, eBusiness-Lotse NordOst, über alles Wissenswerte zum „IT-Notfallkoffer“. In einem anderen Vortrag bekamen die Zuhörer alles Wissenswerte zur Thematik „Social Media strategisch planen“ vermittelt. Dr. Bettina Hermes, eBusiness-Lotse Hamburg, zeigte die neuen Möglichkeiten der digitalen Medien auf. Etliche vertiefende Informa
13.05.2015
Scopevisio AG

Cloud vereinfacht die Unternehmens-Steuerung

Hamburg (em/lm) Die RBSR GmbH & Co. KG, Kanzlei für Wirtschaftsberatung, hat ihr konventionelles Dokumentenmanagement durch die Cloud Lösung von Scopevisio ersetzt. Die Unternehmensberater aus dem sauerländischen Olpe organisieren ihre Projekte jetzt in der Cloud. Jan Winter sprach mit Dirk Burghaus, Geschäftsführer der RBSR GmbH & Co. KG, über die Möglichkeiten der neuen Workflows. Was gab den Anstoß, Ihr Dokumenten-Handling zu ändern? Ich denke immer in Arbeitsabläufen. Täglich erreichen uns Informationen sei es per E-Mail, Fax, Brief oder Telefon mit denen hier im Hause weiter gearbeitet werden muss. Bisher haben wir große Teile unserer Arbeitskraft dafür aufgewendet, Informationen und Daten zu suchen und uns gegenseitig zu fragen wo wir aktuell stehen, Daten abzulegen und zu kopieren. Das entsprach nicht unserem Anspruch, schnell zu sein. Sehr zeitintensiv und potenziell mit Risiken behaftet war auch die notwendige Synchronisation von Daten. Lässt s
06.02.2015
Scopevisio AG

Viel mehr als nur Software

Hamburg (em/lr) Die Bonner Scopevisio AG zählt zu den Pionieren und Vordenkern, wenn es um Cloud Software für kleine und mittlere Unternehmen geht. Mit ihren integrierten Lösungen für CRM, Abrechnung, Projekt, Buchhaltung und Dokumentenmanagement bietet sie allerdings vielmehr als nur Software. Das große Thema der Scopevisio ist die integrierte Unternehmenssteuerung. Das B2B Nord Magazin sprach mit Michael Rosbach, Vorstand der Scopevisio: Herr Rosbach, der Markt der Unternehmenssoftware ist geprägt durch den Namen SAP und viele branchenspezifische Anbieter. Welchen Platz nimmt Scopevisio hier ein? Wir verstehen uns als Herausforderer der Großen und als Innovationstreiber. Anders als unsere großen Wettbewerber sind wir ein purer Cloud-Anbieter. Wir stellen die Unternehmenssoftware bedarfsgerecht und flexibel über das Internet bereit. Das bedeutet, dass unsere Kunden die Software zeit- und ortsunabhängig an jedem PC oder MAC mit Internetzugang nutzen können. Die S
18.12.2014
Manfred Flügge

Unternehmerschule Kreis Plön: Start in Runde 2

Mit der Unternehmerschule soll die Führungs-, Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen nachhaltig gesteigert werden. Auftaktveranstaltung: 24.09.2014 in Schwentinental. Das Projekt "Unternehmerschule Kreis Plön" der Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön mit dem Netzwerk Integrative Wirtschaftsförderung (NIW) startet in die 2. Runde. Mit der Seminarreihe soll die Führungs-, Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen nachhaltig gesteigert werden. Nach Abschluß der 1. Staffel sagte Frau Ulrike Weber aus 24329 Dassau: "Diese Schule war für ich genau das richtige." Sie machte sich als Senioren-Therapeutin selbständig. Der Lehrplan ist auf die speziellen Bedürfnisse der Unternehmen ausgerichtet. Dazu zählen Unternehmenssteuerung, Finanzen, Personalführung, Marketing und Vertrieb. Der Lehrinhalt ist auf 10 Schultage jeweils an einem Sonnabend im Monat aufgeteilt. Die Schule spricht Ex
10.09.2014
movisco

Immer auf dem richtigen Kurs

Hamburg (em/ab) Die Berater der movisco analytics sind die Experten für eine ganzheitliche Unternehmenssteuerung und -strategie unter Einsatz von Business lntelligence (BI) und Corporate Performance Management (CPM). „Mit Business lntelligence verwandeln wir die Vielzahl abstrakter Unternehmensdaten durch Können, Wissen und Erfahrung in Erkenntnisse diese Informationen sind daraufhin für Sie, unseren Kunden, per Knopfdruck gebündelt abrufbar und bieten Ihnen den permanenten Überblick über Ihre Unternehmenszahlen und gewähren somit Entscheidungssicherheit“, so Christoph Bauer, Geschäftsführender Gesellschafter. „Dabei haben wir uns besonders auf den Einsatz im Finanzdienstleistungsbereich spezialisiert, aber selbstverständlich beraten und unterstützen wir auch Unternehmen anderer Branchen, unabhängig von Größe oder betriebswirtschaftlicher Fragestellung.“ Know-how und Vertrauen „Wir verstehen unser ,Handwerk’ und Ihre Bedürfnisse, daher haben wir uns seit 2002
18.06.2014