B2B Wirtschaft

Videos

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg

Wertschöpfende Kreislaufwirtschaft beim 12. Segeberger Wirtschaftstag

10.09.2024
11. Segeberger Wirtschaftstag

„Neue Impulse für den Kreis Segeberg setzen“

13.09.2023

Artikel

Wirtschaftsrat der CDU e.V.

9. Norddeutscher Wirtschaftstag 2024: „Perspektiven schaffen, Chancen nutzen“

Bremen/Hamburg/Hannover/Kiel/Schwerin - Anlässlich des 9. Norddeutschen Wirtschaftstages (NWT) in Bremen fordern die norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates der CDU e.V. ihre Landesregierungen und Parlamente auf, die föderalistischen Hürden zwischen den norddeutschen Bundesländern zugunsten eines koordinierten und gemeinsamen Handelns zu überwinden.  „Entscheidend ist, jetzt Handlungsfähigkeit des Staats nachzuweisen und mit Mut und Entschlossenheit den Herausforderungen der Zeit zu begegnen. Negatives Wirtschaftswachstum hat es in den letzten Jahrzehnten in zwei aufeinanderfolgenden Jahren nicht gegeben, die Entwicklung ist Gift für die Soziale Marktwirtschaft und birgt auch gesellschaftspolitischen Sprengstoff. Die länderübergreifende Zusammenarbeit muss jetzt verstärkt und den Unternehmern endlich wieder Vorfahrt gewährt werden!“, erklärt der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates Bremen, Jörg Müller-Arnecke – getreu nach Ludwig Erhard „je freier die Wirtschaft,
07.09.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Segeberger Wirtschaftstag: „Stille Reserven für den Fachkräftemarkt“ im Fokus

27.08.2023
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Der neue Geschäftsführer der WKS lädt zum 11. Segeberger Wirtschaftstag

16.08.2023
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg

WKS veranstaltet Wirtschaftstag in Blunk

Unter dem Motto „2030 Trends und Chancen“ veranstalte die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg am 1. September im Landhaus Schulze Hamann den Segeberger Wirtschaftstag 2022. Vor den geladenen Gästen, überwiegend Politik aus den Gemeinden des Ostkreises , präsentierte der Aufsichtsratsvorsitzende Hans Joachim Grote seine Vision eines gemeinsamen Muskelstrangs der Gemeinden und deren Optionen zur gemeinsamen Entwicklung von Gewerbegebieten. Ein Konzept, dass durch den Geschäftsführer der WKS Lars Wrage, in den kommenden Jahren ähnlich dem von Grote initiierten Nordgate umgesetzt werden soll.
03.09.2022
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer

Niclas Herbst beim VR-Landwirtschaftstag

06.02.2020
WKS

7. Segeberger Wirtschaftstag 2019

Bad Segeberg (em/sh) Rund 150 Teilnehmer hatten sich bei der WKS zum 7. Segeberger Wirtschaftstag angemeldet. Zum Thema „Mittelstand 4.0 - wie Mittelständler ihr Unternehmen fit für die Digitalisierung machen können“, berichteten Experten aus den Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren der Förderinitiative Mittelstand- Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden konnten die Teilnehmer vor Ort auch Best- Practice-Beispiele und die mobile Werkstatt des Kompetenzzentrums e-Standards kennenlernen. Auch Unternehmen, die nicht am Segeberger Wirtschaftstag teilnehmen konnten, steht das Expertenwissen der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren uneingeschränkt zur Verfügung. Die WKS vermittelt hierzu die Kontakte.
10.09.2019
B2B NORD – MesseHalle Hamburg-Schnelsen

Keine Messe – sondern viel mehr !

Hamburg (kv/sh) Verlagsleiter und Veranstalter der B2B NORD Sven Boysen machte gleich bei der Eröffnung deutlich „Die B2B NORD ist keine Messe. Wer hier an seinem Stand steht und wartet, dass etwas passiert, wird nicht glücklich werden. Vielmehr erfordert die B2B NORD als Mischung aus Wirtschaftstag, Impulsseminaren und ganz vielen Unternehmerkontakten eine große Portion an Eigeninitiative um die vielfältigen Möglichkeiten zu nutzen, die sich an diesem Tag bieten. Denn Netzwerken ist das Credo dieses Tages.“ Zum mittlerweile 12. Mal trafen sich die Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg und weit darüber hinaus um zu Netzwerken und sich bei einem der zahlreichen Fachvorträge und Keynotes Inspirationen für den eigenen Arbeitsalltag zu holen bzw. durch fundiertes Fachwissen der Vortragenden Ideen für die Optimierung eigene Arbeitsabläufe zu bekommen. So waren im Obergeschoss im Impulsforum die Speaker der GSA wieder mit Themen wie Rhetorik, Mind-Programming, Führung oder auch
05.12.2018
WKS

Unternehmenskultur und Fachkräftesicherung

Kaltenkirchen (fg/kv) Zum 6. Segeberger Wirtschaftstag lud die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH (WKS) in die neue Feuerwache der Stadt Kaltenkirchen ein. Hanno Krause, Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen und Aufsichtsratsvorsitzender der WKS sowie Jan Peter Schröder, Landrat des Kreises Segeberg und stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der WKS begrüßten die über 200 geladenen Gäste. Sie machten in ihrer Begrüßungsrede deutlich, wie wichtig es heutzutage sei, Arbeitskräfte nicht nur zu gewinnen sondern auch langfristig im Unternehmen zu halten. Im Mittelpunkt des Wirtschaftstages standen die Fragen, wie Unternehmen die richtigen Fachkräfte finden und wie Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, um Fachkräfte in Unternehmen zu halten. Auch die besondere Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf war dabei ein wichtiger Aspekt. Zunächst erklärte Ulrike Winzer (Unternehmensberaterin und DenkEvent Speakerin), anhand aktueller Praxisbeispiele und kr
02.10.2018