B2B Wirtschaft

Unternehmen

Kiel

FEL GmbH

Artikel

Dehoga

50 Prozent Umsatzminus im Dezember - Mehr als jeder zweite Betrieb bangt um seine Existenz!

Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) belegen die katastrophalen Umsatzverluste im für das Gastgewerbe besonders wichtigen Weihnachts- und Silvestergeschäft. „Der Umsatz unserer Branche brach im Dezember um die Hälfte gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 ein“, erklärt DEHOGA-Präsident Guido Zöllick. Die Folgen: 55,7 Prozent der Unternehmer sehen ihren Betrieb aktuell in seiner Existenz gefährdet. Bereits im November betrug der Umsatzverlust - 34,1 Prozent. „Vielfach sind Liquiditätsreserven aufgebraucht. Deshalb erwarten wir jetzt von der Politik, dass alle Unternehmen die notwendige finanzielle Unterstützung bekommen, die ihre Existenz und den Erhalt der Arbeitsplätze sichern“, so Zöllick. Verantwortlich für die erheblichen Umsatzverluste sind die seit Wochen geltenden 2G oder 2G Plus-Zugangsregelungen, Kontaktbeschränkungen, Veranstaltungsverbote, Sperrzeitregelungen sowie Schließungen vo
24.01.2022
IHK Schleswig-Holstein

Fachkräftesituation im Tourismus verschärft sich massiv

„Die Fachkräftesituation war schon vor der Pandemie die größte Sorge der Tourismusbetriebe. Mittlerweile belastet sie die Unternehmen aufgrund der Abwanderung von Mitarbeitenden in andere Branchen dramatisch“, so Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein. Das zeigt auch der aktuelle Saisonbericht Tourismus der IHKs aus Flensburg, Kiel und Lübeck: Sowohl das Gastgewerbe als auch die Reisewirtschaft stufen den Fachkräftemangel als größtes Geschäftsrisiko ein. „Immer häufiger hören wir von Unternehmerinnen und Unternehmern, dass sie wegen fehlenden Personals Öffnungszeiten kappen müssen, den Bankettbetrieb nicht mehr sicher planen können und vorhandene Belegschaften deutlich stärker belastet sind. Zudem fehlt der Nachwuchs, weil Praktika zur Berufsorientierung in der Pandemie nicht angeboten werden konnten“, sagt Ipsen und betont: „Auch wenn einige Betriebe bereits zusätzliche Anreize wie die Finanzierung von Weiter- und Fortbildungen,
22.11.2021
Nur noch ein Mal ärgern

Das Anti-Frust-Programm für Unternehmer

Chefs sind merkwürdige Menschen. Arbeiten sich tagein, tagaus in ihrer Firma ab, mit dem Ergebnis permanenter Unzufriedenheit: Unzufriedenheit mit den Mitarbeitern, Unzufriedenheit mit den Strukturen, Unzufriedenheit mit sich selbst. Dabei ist es gar nicht so schwer, der dauerhaften Frust-Spirale zu entkommen. Das Ziel heißt: Ändern statt ärgern! Marc Schmidt zeigt, wie es geht. Er gibt praxistaugliche und einfach umzusetzende Impulse, wie Sie bei den entscheidenden Führungsthemen die Weichen neu stellen können: Selbstorganisation, Mitarbeiterführung, Unternehmensstruktur, Mitarbeitergewinnung und Selbstentwicklung. Das Buch liefert praxiserprobte und direkt umsetzbare Tipps für den Chefalltag. Ohne trockene Theorie, stattdessen kurzweilig und reich gespickt an Impulsen zeigt es wie man die Frust-Fabrik ein für alle Mal schließt und wieder mehr Effizienz und letztlich auch Freude am Führen gewinnt. Marc Schmidt weiß, wovon er spricht, wenn es um Führungsfrus
10.08.2017
Andreas Buhr | 10:00 Uhr | Impulsforum 1 [OG]

Recruiting 3.0 - Wie Recruiting heute erfolgreich ist

Vertriebsabteilungen heute sind beim Mitarbeiter-Recruiting extrem gefordert: Der Mitarbeiter 3.0 sucht nicht er will gefunden werden. Andreas Buhr, Experte für Führung im Vertrieb, zeigt wie das Internet erfolgreich für die Mitarbeitergewinnung genutzt wird, um direkt und persönlich auf die Kandidaten zuzugehen. Wichtig: Sie müssen erreichen, dass sie als Arbeitgeber weiterempfohlen werden. Er macht deutlich, wie die richtigen Mitarbeiter gehalten werden, welche Erfolgskriterien im Team gelten und warum Ziele im Vertrieb eine herausragende Rolle spielen.
11.11.2015
B2B NORD

Das Familientreffen der Norddeutschen Wirtschaft

Hamburg (fg/kv) Auf der B2B NORD am 12. November von 9 bis 17 in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen stehen wieder die Entscheider der Metropolregion Hamburg im Mittelpunkt. Beim größten Familientreffen der norddeutschen Wirtschaft finden alle Interessierten neben erstklassigen Impulsvorträgen renommierter Keynote-Speaker auch wichtige hochwertige branchenübergreifende Kontakte für die Anbahnung und die Vertiefung von Geschäftsbeziehungen. Unternehmen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachen, aber auch Unternehmen weit über diese Landesgrenzen hinaus, zum intensiven Austausch auf Deutschlands größter regionaler Wirtschaftsmesse. Die B2B NORD ist ein Marktplatz der Ideen. Sie unterstützt maßgeblich die Netzwerkbildung und den Wissensaustausch. Die Keynotes der B2B NORD Wie bereits in den letzten zwei Jahren präsentiert die German Speaker Association die Keynote- Speaker der B2B NORD, die in den Impulsforen im Ober- und Untergeschoss Denkanstöße u
29.09.2015
TÜV NORD Schulungszentrum

Umschulungen: Jetzt Vorteile nutzen!

Hamburg (jj/sw) Vielen Unternehmen bereits bewusst und scheinbar unaufhaltsam hält der Fachkräftemangel Einzug in Deutschland. Das TÜV NORD Schulungszentrum beobachtet diese Entwicklung genau und wirkt dieser mittels nachhaltiger, fachspezifischer Umschulungen entgegen. Das Schulungszentrum startet zwei mal jährlich die 22- oder 24-monatigen Kurse in den Bereichen Kraftfahrzeugtechnik, Lagerlogistik, Transport und Verkehr sowie Security. Geschäftsführer Claus Frankenstein sieht an dieser Stelle nicht nur einen Vorteil für die Teilnehmer, die eine umfassende Ausbildung durch die erfahrenen Meister und Ausbildungsleiter erhalten. Besonders Unternehmen auf der Suche nach Spitzenkräften für die langfristige Beschäftigung erfahren durch das Engagement des TÜV NORD Schulungszentrums wichtige Vorteile. „Wir arbeiten eng mit Unternehmen verschiedener Branchen zusammen. So ermitteln wir zum einen den Bedarf auf dem Arbeitsmarkt und zum anderen bieten wir Unternehmen die dr
18.06.2014