B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

Hamburg School of Business Administration

Airbus fördert Stiftungsprofessur für Logistics Management an der HSBA

18.01.2025
Scaleup Landing Pad Hamburg

Hamburg: Magnet für innovative Scaleups aus aller Welt

Hamburg (em) Das Förderprogramm Scaleup Landing Pad Hamburg bringt internationale GreenTech Wachstumsunternehmen nach Hamburg und unterstützt sie in der Zusammenarbeit mit der Hamburger Wirtschaft. Aus einem Pool internationaler Bewerber hat das Scaleup Landing Pad Hamburg, eine Initiative der Wirtschaftsförderung Hamburg Invest und der Behörde für Wirtschaft und Innovation, fünf vielversprechende Wachstumsunternehmen ausgewählt. Zu den GreenTech-Pionieren zählen Allegro Energy aus Australien, BANF aus Südkorea, Heatcube – Kyoto Group aus Norwegen und Polymertal aus Israel und Tsubame BHB aus Japan. Die Unternehmen vereint, dass sie das Potential haben, Hamburger Unternehmen mit innovativen Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu versorgen. So hat beispielsweise Polymertal aus Israel innovative Materialien entwickelt, die metallische Eigenschaften aufweisen, jedoch wesentlich leichter sind als herkömmliche Metalle. Dadurch kann bis zu 60 % des
15.05.2024
HVV

Leuchtturmprojekt für nachhaltige Mitarbeitermobilität im hvv

Hamburg (em) Eine neue XpressBus-Linie und das hvv Klimaticket Plus mit der Integration von goFLUX: Künftig können rund 17.000 AIRBUS-Mitarbeitende von ganz neuen Optionen für ihre tägliche Mobilität profitieren. Mehr als 12.600 AIRBUS-Mitarbeitende nutzen schon jetzt das hvv Klimaticket. Es bietet je nach Variante entweder drei kostenlose Tagestickets (Klimaticket S) oder bundesweite Mobilität im Nah- und Regionalverkehr für nur 34,30 Euro im Monat (Klimaticket XL). Das neue Klimaticket Plus bietet jetzt noch mehr: Alle Klimaticket XL-Nutzer*innen können an Wochenenden und Feiertagen einen Erwachsenen und drei Kinder im hvv-Gebiet kostenlos mitnehmen. Außerdem kommt eine ganz neue und bundesweit einzigartige Option hinzu:   Die Integration des Mitfahr-Service goFLUX fördert Fahrgemeinschaften und damit umweltfreundliche Mitarbeitermobilität. AIRBUS-Arbeitnehmer*innen, die mit dem eigenen Pkw anreisen und eine Kollegin oder einen Kollegen mitnehmen, erhalten 
13.03.2024
Hamburg Airport

Flughafen Hamburg tritt dem internationalen Netzwerk „Hydrogen Hub at Airports“ bei

Hamburg (em) Als erster Flughafen in Deutschland tritt Hamburg Airport dem internationalen Netzwerk künftiger Wasserstoff Hubs bei. Das Ziel des weltweiten Netzwerkes „Hydrogen Hub at Airports“ ist es, gemeinsam mit dem Flugzeughersteller Airbus, Flughäfen, Airlines und Unternehmen aus dem Energiesektor eine zuverlässige Infrastruktur für die Nutzung von Wasserstoff in der Luftfahrt zu erforschen und aufzubauen. Zu den weiteren Partnern, die Airbus zu der Kooperation eingeladen hat, zählen Flughäfen in Frankreich, Singapur, Japan und Neuseeland. „Wir freuen uns, dass sich der Hamburger Flughafen bei den entscheidenden Vorbereitungen für eine Energiewende in der Luftfahrt auf Augenhöhe mit internationalen Drehkreuzen wie Paris Charles de Gaulle oder Changi Airport Singapur befindet,“ so Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport, im Rahmen der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. „Darauf und auf die Pionierarbeit der Kolleginnen und Kolle
06.12.2023