Artikel
Wirtschaftsredaktion
Mitsubishi HiTec Paper erhält Gütesiegel
Flensburg (em) Mitsubishi HiTec Paper erhält Gütesiegel der BG RCI und zertifiziert Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement Als erster Betrieb aus der Papierindustrie hat die Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH mit den Standorten Bielefeld und Flensburg das Gütesiegel „Sicher mit System“ der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (BG RCI) erhalten. Gleichzeitig wurde das Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement „AGM“ nach DIN ISO 45001:2018 zertifiziert. Das Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement „AGM“ nach DIN ISO 45001 ersetzt den 2018 zurückgezogenen Standard BS OHSAS 18001:2007, der vor allem bei Betrieben der Sparte Chemie - Papier - Zucker verbreitet war. Die neue Norm fordert nun auch die Bewertung von Risiken und Chancen, einen proaktiven Präventionsansatz und erhöht damit die Anforderungen an das Topmanagement und die Führungskräfte. Für die Unternehmen, die sich der Begutachtung zum Gütesiegel „Sicher mit System“ mit dem Zusatzmodul DIN ISO 45001 stellen, sp
30.04.2020
Büdelsdorf ACO Academy
Fachtag - Betriebliches Eingliederungsmanagement
Mit dem Fachtag Betriebliches Eingliederungsmanagement in Schleswig-Holstein 2016 spricht das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Schleswig-Holstein - Inklusive Jobs erstmals gemeinsam Unternehmen, Interessensvertetungen sowie die interessierte Fachöffentlichkeit zum Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement aber auch zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement an.
Erfahrene Referentinnen und Referenten aus der Praxis gehen u.a. folgenden Fragen nach:
BEM in Unternehmen der schleswig-holsteinischen Wirtschaft - wie kann es für alle zum Erfolg werden?
BEM und BGM - zwischen Pflicht und Kür
Interessensvertretungen und BEM - welche Rolle können sie spielen?
Im Fokus des Fachtags stehen der gegenseitige Austausch und das Verknüpfen von Theorie und Praxis. Als Höhepunkt der Veranstaltung zeichnet die Sozialministerin des Landes Schleswig-Holstein, Kristin Alheit,
14.10.2016
Hohes Arsenal, Rendsburg
AK Betriebliches Eingliederungsmanagement
Rendsburg (em) Das Aktionsbündnis Schleswig-Holstein Inklusive Jobs bietet erstmalig einen Arbeitskreis für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) in Unternehmen des Gesundheitswesens (Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen) in Schleswig-Holstein an.
Zielgruppe und Inhalte
Der Arbeitskreis richtet sich an die Umsetzenden (BEM-Beauftragte, Arbeitgeber, Führungskräfte sowie Arbeitnehmervertretungen) des BEM in Unternehmen, die an Input und fachlichem Austausch zum BEM sowie zu dessen gezielten Weiterentwicklung interessiert sind.
Unternehmen wird die Möglichkeit gegeben, in dem Arbeitskreis Schwerpunkte der Zusammenarbeit zum BEM selbst zu bestimmen, so dass für die Beteiligten ein größtmöglicher Nutzen entstehen kann. Das Format soll neben Kurzvorträgen zum BEM die Möglichkeit bieten, Fallbeispiele in Kleingruppen besprechen. Unser Anspruch ist aus der Praxis für die Praxis zu arbeiten!
Interessierte können sich unter der Telefonnummer 04331 1319-16 informie
20.05.2016