Videos
Volker Wrage, CDU Fraktionsvorsitzender
„Gewerbeansiedlung in Bad Bramstedt dauert einfach zu lange!“
10.11.2021
Artikel
Kreis Pinneberg
Wirtschaftsansiedlungen an der Energieküste: Standortvorteil Grünstrom nutzen
Die Energieküste ist Vorreiterregion für erneuerbare Energien und gewinnt dadurch an Attraktivität für Unternehmensansiedlungen. Damit verbunden sind neue Herausforderungen, etwa bei der Ausweisung von Gewerbeflächen oder dem Ausbau der Energieinfrastruktur. Um diese Entwicklungen gezielt zu steuern, wird aktuell im Rahmen des Bundesförderprogramms „RegioStrat – Strategische Regionalentwicklung“ ein Strategisches Regionalentwicklungskonzept (SREK) erarbeitet. Ziel ist es, eine fundierte Planungsgrundlage für die beteiligten Kreise, Städte und Gemeinden zu schaffen.
Das Projektkonsortium setzt sich aus der Regionalen Kooperation Westküste (bestehend aus den Kreisen Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen und Nordfriesland, der Entwicklungsgesellschaft Westholstein, der Wirtschafts- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland sowie den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg und zu Kiel), der Entwicklungsagentur Region
13.08.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Reger Austausch beim runden Tisch der Immobilienwirtschaft
14.05.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Ansiedlungsbilanz 2024: Rückgang bei Unternehmensansiedlungen
12.03.2025
Hamburg Invest
Internationale Scaleups für Wirtschaftsregion Hamburg gesucht
Hamburg (em) Das Soft Landing Programm Scaleup Hamburg unterstützt internationale Unternehmen bei ihrer Ansiedlung in Hamburg und bei der Zusammenarbeit mit Hamburger Unternehmen. Scaleup Hamburg ist ein Service der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamburg Invest im Auftrag der Behörde für Wirtschaft und Innovation.
Scaleup Hamburg startet mit seinem Soft Landing Programm in die vierte Runde und sucht ab sofort bis zum 23. Februar 2025 wieder fünf internationale Wachstumsunternehmen mit nachhaltigen Technologielösungen, die in Hamburg Fuß fassen wollen. Das Programm unterstützt diese Scaleups durch maßgeschneiderte Services für einen erfolgreichen Markteintritt in Hamburg und Deutschland.
Scaleup Hamburg bringt die ausgewählten Wachstumsunternehmen in zwei Phasen mit etablierten Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg zusammen. In der ersten Phase bis zum Sommer 2025 werden die teilnehmenden Scaleups durch eine detaillierte Analyse ihres Produktes für den deutschen Markt
28.01.2025