Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Untreue und Veruntreuung: Was Unternehmer und Geschäftsführer wissen sollten
Bad Segeberg - Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik wurden im Jahr 2021 in Deutschland 4.721 Fälle von Untreue erfasst. Die Aufklärungsquote lag dabei bei 95,4 %. Diese Zahlen zeigen, dass eine anwaltliche Vertretung bei diesem strafrechtlichen Vorwurf unbedingt notwendig ist.
Als Strafverteidiger für Wirtschaftsstrafrecht möchte ich Sie deshalb über die Themen Untreue und Veruntreuung informieren und für diese Begriffe, die häufig im Unternehmenskontext auftauchen, sensibilisieren. Denn es können erhebliche rechtliche Konsequenzen für Unternehmer und Geschäftsführer drohen.
Was versteht man unter Untreue?
Im deutschen Strafrecht ist die Untreue in § 266 des Strafgesetzbuches (StGB) geregelt. Sie schützt das Vermögen vor schädigenden Pflichtverletzungen von innen heraus. Der Tatbestand der Untreue kann auf zwei Arten erfüllt werden:
Missbrauchstatbestand: Hierbei nutzt der Täter seine Befugnis, über fremdes Vermögen zu ve
10.03.2025
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein
„Mehr Soziale Marktwirtschaft für Schleswig-Holstein“
Kiel (em) Kurz vor der Sommerpause zieht der Wirtschaftsrat zur Mitte der Legislaturperiode eine durchwachsene Bilanz der schleswig-holsteinischen Landesregierung. Die Rahmenbedingungen haben sich im Vergleich zur letzten Regierungszeit drastisch verändert, sowohl innen- wie außenpolitisch. „Angesichts von Kriegen und Krisen im Ausland sowie einer stagnierenden Wirtschaft und steigenden Zinsen im Inneren muss die Landespolitik ihre Schwerpunkte neu priorisieren“, fordert Dr. Christian von Boetticher, Landesvorsitzender des Wirtschaftsrates Schleswig-Holstein.
„Maßstab hierfür muss mehr denn je die Soziale Marktwirtschaft sein, deren Prinzipien Freiheit, Eigentum und Wettbewerb viel stärker in den Vordergrund gerückt werden müssen. Wir müssen Politik wieder stärker vom Individuum her denken, an die Eigenverantwortung jedes einzelnen appellieren und dem einzelnen auch wieder selbst etwas zutrauen. Dabei muss der Staat sich auf seine Kernaufgaben beschränken und
05.07.2024
IHK
Erfolgreiche Premiere des Forums Wirtschaftsschutz Schleswig-Holstein
Kiel (em) Mit mehr als 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmern feierte das Forum Wirtschaftsschutz Schleswig-Holstein am 30. August 2023 in der IHK zu Kiel Premiere. Der Informations- und Netzwerk-Tag machte deutlich, wie elementar die Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen gegenüber Bedrohungen der IT-Sicherheit und kritischen Infrastruktur durch Spionage und Sabotage ist.
Besonders Mittelständler und kleine Unternehmen seien von Cyberangriffen betroffen, so Knud Hansen, Vizepräsident der IHK Schleswig-Holstein: „Die dynamische Situation erfordert von uns allen ein hohes Maß an Sensibilität und ständige Anpassung, um den Schutz unserer Unternehmen und unserer freien Gesellschaftsordnung zu gewährleisten.“ Angesichts oft existenzbedrohender Folgen von Cyberattacken betonte Hansen: „IT-Sicherheit ist Chefsache, und es gibt sie nicht zum Nulltarif!“ Er sprach sich für eine stärkere Vernetzung von Staat, Verwaltung und Wirtschaft im Si
31.08.2023
AktivRegion Alsterland
AktivRegion Alsterland stellt sich für nächste EU-Förderperiode auf
Am Donnerstag, den 7.April 2022 hat die zweite Regionalkonferenz der AktivRegion Alsterland in der Remise der Kirchengemeinde in Sülfeld stattgefunden. Auf der Veranstaltung wurde die Integrierte Entwicklungsstrategie der AktivRegion vorgestellt und auf einer anschließenden Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.
Es geht um viel Geld: 2,5 Mio. € stellt die EU jeder AktivRegion für die Entwicklung des ländlichen Raums zur Verfügung. Voraussetzung dafür ist eine Entwicklungsstrategie, in der die Inhalte und Zielsetzungen einer nachhaltigen Entwicklung aufgezeigt werden. Seit November letzten Jahres hat die AktivRegion mit Unterstützung eines externen Fachbüros an dem Konzept gearbeitet. Durch Online-Befragungen, Fachgesprächen und Einzelinterviews wurden nicht nur Experten angehört, sondern auch die breite Öffentlichkeit hatte die Möglichkeit, sich zu beteiligen. In den drei Zukunftsthemen Daseinsvorsorge & Lebensqualität, Regionale Wertschöpfung sowie Kli
12.04.2022
Wirtschaftsredaktion
Stadt sagt Danke mit Ehrenamtskarte
Schwerin (em) Mit einer Feierstunde haben Stadtpräsident Sebastian Ehlers und Oberbürgermeister Rico Badenschier am Freitag, dem 6. Dezember 2019, 45 Schweriner Bürgerinnen und Bürger im Demmlersaal des Rathauses für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement in der Landeshauptstadt geehrt. Drei zu Ehrende waren leider verhindert. Die 24 Frauen und 21 Männer sowie Gäste aus Politik und Verwaltung waren eingeladen. „Ehrenamt verdient Anerkennung! Deshalb wollen wir den Tag des Ehrenamtes nutzen, um Leistungen von Menschen, die oft im Hintergrund wirken, in den Vordergrund zu rücken. Insbesondere möchte ich noch mehr junge Menschen für ein Ehrenamt begeistern. Denn Jugendliche können im Ehrenamt Dinge lernen, die einem keine Schule beibringt“, betont Stadtpräsident Sebastian Ehlers. Die zur Feierstunde geladen Ehrenamtlichen sind in diesem Jahr zwischen 26 und 84 Jahren alt. Sie engagieren sich in den verschiedensten Bereichen, so z. B. der Begleitung und Betreuung
09.12.2019
SVG-Hamburg eG
Sicherheit geht vor
Hamburg (em/kv) Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter müssen für Unternehmen an oberster Stelle stehen. Um aber alle Gefährdungspotenziale zu erkennen und durch Schulungen und Aufklärung der Mitarbeiter Risiken und damit auch Kosten zu minimieren, bedarf es umfangreicher Informationen und auch Kenntnissen von Vorschriften und Gesetzen.
Die SVG-Hamburg unterstützt die Unternehmen bei allen Fragen rund um die Arbeitssicherheit. Seit über 50 Jahren betreuen die Spezialisten mehr als 60.000 Betriebe mit 310.000 Mitarbeitern. Das Beratungsangebot ist hier sehr umfangreich, so werden gewerbespezifische Schulungen, wie z. B. Ladungssicherung, Gabelstaplerausbildung oder auch Brandschutzschulungen durchgeführt, wie auch die komplette Prüfung von Betriebsanlagen und Arbeitsplatzgestaltung nach sicherheitstechnischen Aspekten. Wichtig für Unternehmen ist die persönliche und schnelle Beratung direkt vor Ort. So können Firmen zeitnah und vor allem flexibel auf die Erfordern
04.10.2016
SVG-Hamburg eG
Arbeits- und Gesundheitsschutz in guten Händen
Hamburg (em/jj) Wenn es um Sicherheit und Gesundheit geht, sind Spezialisten gefragt. Die SVG-Hamburg steht Betrieben verschiedener Branchen mit mehr als 50 Jahren Erfahrung zur Seite.
„Unsere Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte sorgen dafür, dass Sie Kosten einsparen und gleichzeitig die bestehenden Rechtsvorschriften erfüllen. Wir erkennen Gefährdungspotenziale rechtzeitig und helfen Ihnen, durch Schulungen, Aufklärung und Unterweisung Unfälle zu vermeiden und Ihre Ladung zu sichern“, sagt Andreas Mähler, geschäftsführender Vorstand der SVG-Hamburg. Als Lizenzinhaberin aller Fahrsicherheitsprogramme des Deutschen Verkehrsicherheitsrates e.V. (DVR) führt die SVG-Hamburg diese Programme durch.
Nutzen auf einen Blick
Die Beratung durch die SVG-Hamburg erfolgt auf Basis neuester Erkenntnisse und gemeinsam mit dem Unternehmen bringen sie den Betrieb im Bereich der Arbeitssicherheit auf den neusten Stand. Durch die enge Zusammenarbeit mit Berufsgeno
31.03.2016
SVG-Hamburg eG
Arbeits- und Gesundheitsschutz – Ihre Sicherheit in guten
Hamburg (em/jj) Wenn es um Sicherheit und Gesundheit geht, sind Spezialisten gefragt. Die SVG-Hamburg steht Betrieben verschiedener Branchen mit mehr als 50 Jahren Erfahrung zur Seite.
„Unsere Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte sorgen dafür, dass Sie Kosten einsparen und gleichzeitig die bestehenden Rechtsvorschriften erfüllen. Wir erkennen Gefährdungspotenziale rechtzeitig und helfen Ihnen, durch Schulungen, Aufklärung und Unterweisung Unfälle zu vermeiden und Ihre Ladung zu sichern“, sagt Andreas Mähler, geschäftsführender Vorstand der SVG-Hamburg. Als Lizenzinhaberin aller Fahrsicherheitsprogramme des Deutschen Verkehrsicherheitsrates e.V. (DVR) führt die SVG-Hamburg diese Programme durch.
Nutzen auf einen Blick
Die Beratung durch die SVG-Hamburg erfolgt auf Basis neuester Erkenntnisse und gemeinsam mit dem Unternehmen bringen sie den Betrieb im Bereich der Arbeitssicherheit auf den neusten Stand. Durch die enge Zusammenarbeit mit Berufsge
09.03.2016