Hamburg (em/jj) Wenn es um Sicherheit und Gesundheit geht, sind Spezialisten gefragt. Die SVG-Hamburg steht Betrieben verschiedener Branchen mit mehr als 50 Jahren Erfahrung zur Seite.

„Unsere Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte sorgen dafür, dass Sie Kosten einsparen und gleichzeitig die bestehenden Rechtsvorschriften erfüllen. Wir erkennen Gefährdungspotenziale rechtzeitig und helfen Ihnen, durch Schulungen, Aufklärung und Unterweisung Unfälle zu vermeiden und Ihre Ladung zu sichern“, sagt Andreas Mähler, geschäftsführender Vorstand der SVG-Hamburg. Als Lizenzinhaberin aller Fahrsicherheitsprogramme des Deutschen Verkehrsicherheitsrates e.V. (DVR) führt die SVG-Hamburg diese Programme durch.

Nutzen auf einen Blick
Die Beratung durch die SVG-Hamburg erfolgt auf Basis neuester Erkenntnisse und gemeinsam mit dem Unternehmen bringen sie den Betrieb im Bereich der Arbeitssicherheit auf den neusten Stand. Durch die enge Zusammenarbeit mit Berufsgenossenschaften und staatlichen Überwachungsorganen ist ein permanenter Informationsaustausch sichergestellt. Andreas Mähler erklärt: „Wir bieten die sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung aus einer Hand. Zudem gewährleistet die SVG eine praxisgerechte und zuverlässige Betreuung durch qualifizierte Sicherheitsfachkräfe und Arbeitsmediziner.“

Vorteile sichern
Vor allem die Erfüllung aller Rechtsvorschriften kann durch die bundesweit mehr als 140 Sicherheitsingenieure und Sicherheitsfachkräfte der SVG problemlos sichergestellt werden. Dazu zählen unter anderem das Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsschutzgesetze, die Gefahrstoffverordnung sowie die Unfallverhütungsvorschriften. Eine Verminderung der Unfallzahlen ist aus viellerlei Gründen wichtig. Abgesehen davon, dass eine verminderte Unfallzahl die zuzahlenden Beiträge zur Berufsgenossenschaft senkt, werden natürlich auch die Ausfallzeiten der Mitarbeiter auf ein Minimum reduziert. Sachschäden durch nicht vorschriftsgemäße Nutzung von Maschinen oder unvorsichtigen Umgang mit Gefahrenstoffen können ebenfalls vermieden werden. Das ist nicht nur qualitäts-, sondern auch imagefördernd für jedes Unternehmen.

Aus dem Alltag der Fachkraft für Arbeitssicherheit
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist eine speziell ausgebildete Person, die zusammen mit einem Arbeitsmediziner (Betriebsarzt) das Unternehmen oder die Behörden bei Aufgaben und Fragen zum Thema Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit unterstützt. Ein Schwerpunkt bei der sicherheitstechnischen Betreuung ist die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung. Dazu werden die verschiedenen Bereiche betrachtet, in denen ein Angestellter seiner Arbeit nachkommt. Mögliche Gefährdungen können im Laufe der Arbeit erkannt und entsprechende Maßnahmen zur Unfallverhütung anschließend eingeführt werden.

„Viele Berufsgenossenschaften stellen für Ihre Mitgliedbetriebe unterschiedlichste Zuschüsse bereit. Fragen Sie uns wir informieren und beraten Sie gerne über mögliche Unterstützungen“, lädt Andreas Mähler abschließend ein.