Unternehmen
Bad Bramstedt
EHLERS + PARTNER Finanzdienstleistungen GmbH
Neumünster
Handwerk Mittelholstein GmbH
Norderstedt
Haus Hog'n Dor - Norderstedt
Norderstedt
Master Wellness Akademie MWA e.K.
Westerrönfeld
Haus Hog'n Dor - Westerrönfeld
Neumünster
Haus Hog'n Dor - Neumünster
Ammersbek
Barbara Messer
Videos
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Das Maler- und Lackiererhandwerk auf der NordBau 2024
13.09.2024
Artikel
IHK Lübeck
Unternehmen wollen „einmalige Ausgangsposition“ in der Fehmarnbelt-Region nutzen
13.11.2025
Meilenstein
Schleswig-Holstein und Hamburg gründen mit vier weiteren Bundesländern Allianz zur Fusionsforschung
Den Traum von einer sauberen und allzeit verfügbaren Energiequelle wahrmachen: Bayern, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein gründen Allianz zur Fusionsforschung Ziel: der erste kommerziell genutzte Fusionsreaktor – gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit auf vielen Feldern – führende Länder in der Fusionsforschung bündeln Expertise
Die Erschließung der Fusion als sichere, saubere und vom Zugang zu Rohstoffen weitgehend unabhängige Energiequelle ist eine einmalige Chance für eine energiesouveräne und nachhaltige Zukunft Deutschlands. Darin sind sich die Länder Bayern, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein einig. Heute haben die sechs Länder in München die Allianz zur Fusionsforschung – kurz Fusionsallianz – gegründet und damit den entscheidenden Schritt auf dem Weg zum weltweit ersten Funktionskraftwerk in Deutschland und Europa getan. Im Schulterschluss wollen sie diese Technologi
04.11.2025
Digitalisierung
Schleswig-Holstein finanziert 17 Open-Source-Projekte zur Stärkung der digitalen Souveränität im ganzen Land
KIEL. Schleswig-Holstein setzt den Erfolg aus 2024 fort: Im Rahmen des Landesprogramms Offene Innovation werden in diesem Jahr weitere 17 Open-Source-Lösungen finanziert, die konkrete Herausforderungen in öffentlichen Institutionen, Bildungseinrichtungen und gemeinnützigen Organisationen aus ganz Schleswig-Holstein adressieren. Für die Umsetzung der Projekte stellt das Land insgesamt knapp drei Millionen Euro bereit. Die Auswahl für eine Finanzierung erfolgte durch eine Fachjury, die die eingereichten Konzepte unter anderem nach Praxisrelevanz, Skalierbarkeit und Nachnutzbarkeit bewertete. Die Projektteams kamen heute (am 14. Oktober) im Kieler Innopier zusammen, um im Beisein von Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter ihre Verträge zu unterzeichnen.
"Die Digitalisierung im öffentlichen Sektor ist von entscheidender Bedeutung, um eine effizientere Verwaltung und besseren Bürgerservice zu ermöglichen. Mithilfe von Open-Source-Software sind ö
16.10.2025
AGA-Wirtschaftstest:
Wirtschaftliche Lage bleibt trotz überwiegend positivem Ausblick durchwachsen
14.10.2025
Stellenangebote
Neumünster, Boostedt
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d)
Neumünster, Boostedt
Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)
Neumünster, Boostedt
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d)
Neumünster, Boostedt, Ascheberg