B2B Wirtschaft

Artikel

Stadt Elmshorn

Klimaschutzfonds: Neue Anträge auf Förderung sind möglich

Elmshorn - Für neue Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher sowie für Quartiers- und Nachbarschaftsinitiativen zur erneuerbaren Energieversorgung, insbesondere zur Wärmeerzeugung, stehen ab 1. April 2025 neue Fördermittel aus dem Klimaschutzfonds bereit. Anträge können die Einwohnerinnen und Einwohner Elmshorns sowie elf seiner Nachbargemeinden stellen.  Aus der vorherigen Antragsrunde ist ebenfalls noch ein wenig Geld übrig, sodass Anträge auch schon jetzt eingereicht werden können. „Photovoltaik-Anlagen fördern wir mit bis zu 700 Euro, Batteriespeicher mit bis zu 500 Euro“, sagt Elmshorns Klimaschutzmanager Markus Pietrucha. Wichtig: Die Anlagen dürfen noch nicht installiert sein, sondern maximal beauftragt. „Das Formular für die Antragsstellung sowie weitere Details finden Interessenten auf www.elmshorn.de/klimaschutzfonds“, so Pietrucha. Benötigt wird außerdem ein Kostenvoranschlag. Balkonkraftwerke sind nicht förderfähig. Quartiers- und Nachbarschaftsprojekte werden sogar mi
26.03.2025
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Durchbruch im Wohnungsbau: Über ein Drittel weniger Kosten durch neuen Hamburg-Standard möglich

Hamburg - Durch bedarfsgerechtere Standards, effizientere Planungs- und Managementprozesse sowie schnellere Genehmigungen können im Wohnungsneubau bis zu 2.000 Euro brutto pro Quadratmeter Wohnfläche eingespart werden. Das zeigen die jetzt veröffentlichten Ergebnisse der Hamburger „Initiative kostenreduziertes Bauen“. Sie sollen eine neue Baukultur ermöglichen, mit der auch in Zukunft bezahlbarer und attraktiver Wohnraum geschaffen werden kann. Über den neuen „Hamburg-Standard“ gelingt es erstmals in dieser Breite, zentrale Kostentreiber systematisch zu identifizieren und rechtssichere, praxistaugliche Alternativen sowie neue Prozess- und Verfahrensansätze zu entwickeln. Damit können Baukosten um über ein Drittel gesenkt werden. Weitere Informationen unter www.bezahlbarbauen.hamburg. Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg: „Im Schulterschluss mit der Wohnungswirtschaft wurden in Hamburg seit 201
12.02.2025
Stadtentwicklung und Wohnen

Hamburg beschleunigt Baugenehmigungen und erleichtert Bauen im Bestand

Hamburg (em) Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat der Neufassung der Hamburgischen Bauordnung (HBauO) zugestimmt. Das Bauen in Hamburg wird damit leichter: Baugenehmigungen werden schneller erteilt, für bestimmte Gebäude reicht lediglich eine Bauanzeige. Auch Umbauten im Bestand sind für Bauherrinnen und Bauherren einfacher umzusetzen. Gleichzeitig passt Hamburg viele Regelungen der Musterbauordnung an. Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Schnelleres Bauen heißt günstigeres Bauen. Mit der Neufassung der Hamburgischen Bauordnung setzen wir viele Anregungen aus den Kammern und der Baubranche um und beschleunigen die Baugenehmigungsverfahren, damit wieder schneller gebaut wird. Das gilt für den Wohnungsbau genauso wie für gewerbliche Vorhaben. Konkret erleichtern wir das Bauen im Bestand, indem einzelne Vorschriften bei Aufstockungen und Umnutzungen zukünftig nicht mehr beachtet werden müssen. Gleichzeitig beschleunigen wir die Genehmigungsverfahr
30.10.2024
Edeka Nord

EDEKA engagiert sich erneut mit Saatentüten und Blühpatenschaften für mehr Artenvielfalt

Neumünster, 17. März 2022. Unter dem Slogan „Bunter Bienengarten“ beginnt kommende Woche die vierte Aktion zur Unterstützung heimischer Bienen und Insekten. Zum Frühlingsanfang werden in teilnehmenden Märkten Saattüten verteilt. So können Kund:innen ihre Gärten und Balkone bienen- und insektenfreundlich gestalten und einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des Insektenschutzes leisten. Außerdem verlost EDEKA Nord eine Blühpatenschaft an Landwirt:innen. Im Rahmen der Aktion „Bunter Bienengarten“ erhalten EDEKA- und MARKTKAUF- Kund:innen im Zeitraum vom 21. bis 26. März ab einem Einkaufswert von 15 Euro gratis eine Tüte mit Saatgut mit einem bienen- und insektenfreundlichen Blumenmix. Für jede ausgegebene Saattüte werden weiterhin vier Cent an drei nachhaltige Projekte gespendet. Im Sommer haben die Kund:innen die Chance, an einem Fotowettbewerb teilzunehmen: Einfach ein Bild der eigenen Blumenwiese zuschicken und mit etwas Glück einen von fünf EDEKA-Einkaufsgutscheinen im Wert von 20
03.05.2022
WEP

Krisen machen’s möglich: Vom Eventzelt zum Testzelt und zum Wohncontainer

Er ist durch und durch mitanpackender Unternehmer, der nichts auf Schlips und Kragen gibt. „Und das will ich auch immer bleiben“, betont Jan Oltersdorf entschieden. Der 39-jährige Wirtschaftsingenieur und dreifache Familienvater hat sich schon 2007 als Student mit einem Zeltverleih selbstständig gemacht und ist heute Inhaber von Oltersdorf & Söhne mit Sitz im Böttcherweg im Barmstedter Gewerbegebiet (Lager und Produktion) und An der Tonkuhle in Moorrege (Büro). Aus dem einstigen Zeltverleih ist nach einigen Partnerschaften, Betriebsaufkäufen und auch einer krankheitsbedingten Betriebsaufgabe ein erfolgreiches Unternehmenskonstrukt aus drei Einzelfirmen geworden, die sich dem Zeltaufbau und -verleih, der Eventplanung, der Herstellung von Planen aller Art, dem Vertrieb von Wohn- und Sanitärcontainern und dem Handel mit Zubehör in all diesen Bereichen beschäftigen. Seit Beginn an kümmert sich Olterdorf - zunächst unter verschiedenen Firmierungen, heute unter Lösche & Olters
20.04.2022
Wirtschaftsredaktion

home2: Vorläufiger Schlussbericht

Hamburg (em) Die home2 begeistert Besucher mit einem breiten Informationsangebot rund um Kaufen, Bauen und Modernisieren Mit dem Frühjahr beginnt wieder die Bausaison. Den Auftakt bildete die home2 vom 24. bis 26. Januar 2020 auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress. Auf rund 15.000 Quadratmetern boten 200 Aussteller von der Finanzierung einer Immobilie, über den Bau, bis hin zur Gestaltung einzelner Räume und der Außenanlagen Beratung und Produkte für alle Phasen eines Bau-, Modernisierungs- oder Renovierungsprojektes. Rund 10.000 Besucher haben sich über die aktuellen Trends informiert. „Die home2 ist den Menschen im Norden inzwischen ein Begriff. Das Thema Wohnen interessiert einfach jeden, ob Immobilienbesitzer, Kaufinteressierte oder Mieter. Mit unserem Veranstaltungsformat bieten wir ein breites und hochertiges Beratungsangebot – unter einem Dach und mitten in der Stadt“, resümiert Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress. Neben de
28.01.2020
Wirtschaftsredaktion

Feuerwerk an Silvester: „Auf Sicherheit achten!“

Bispingen (em) Zum Jahreswechsel 2019/2020 darf Kleinfeuerwerk von Samstag, 28. Dezember, bis Dienstag, 31. Dezember 2019, verkauft werden. „Beim Feuerwerk gilt: Weniger Raketen und Knaller sind ein Gewinn für die Umwelt, die Gesundheit und den eigenen Geldbeutel“, erklärte der Sprecher des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Thorsten Bullerdiek. Die Feinstaubbelastung steigt gerade Silvester und Neujahr mächtig an: An Neujahr ist, wie das Umweltbundesamt mitteilt, die Feinstaub-Konzentration vielerorts so hoch wie sonst im ganzen Jahr nicht, und über 100 Millionen Euro werden in die Luft gejagt. Wer dennoch knallen möchte sollte aber zur Sicherheit für sich und seine Mitmenschen Folgendes beachten: Nach Paragraf 23 der „Sprengstoffverordnung“ (Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz) „ist das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände (Feuerwerk) in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen“ wi
09.12.2019