Unternehmen
Hamburg
Sabine Nolting Kommunikation
Artikel
Media Workshop Hamburg
Pressestellenarbeit: Grundlagen der Pressearbeit
04.09.2017 | 10:00 Uhr | Media Workshop Hamburg | Hermannstaße 16, 20095 Hamburg
Media Workshop Hamburg (em) Wer das Handwerkszeug der Pressearbeit beherrscht, trägt gezielt und effizient zum Erfolg der Unternehmenskommunikation bei. Welche Themen haben Nachrichtenwert und welche formalen Standards gelten für eine Pressemitteilung? Was können Blogs und Twitter leisten? Wie wird ein Presseverteiler aufgebaut oder eine Pressekonferenz organisiert? Regeln, Gewohnheiten und Profi-Tricks: In diesem Media Workshop lernen Sie das 1x1 im Umgang mit Journalisten und Medien, sowie die Instrumente erfolgreicher Presse- und Medienarbeit. Außerdem üben Sie, Ihre Pressetexte zu optimieren. Alle weiteren Informationen zum Inhalt, dem Referenten, dem Veranstaltungsort inkl. Uhrzeiten und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.media-workshop.de/seminare/2440
14.07.2017
Dieter Menyhart
IST KALTAKQUISE TOT?
Vaduz (em/sh) Kürzlich fragte mich ein Teilnehmer zu Beginn eines Verkaufs-Seminars zum Thema „Neukunden gewinnen: Ist die Kaltakquise nicht tot?“
Ich fragte zurück: „Wie kommen Sie darauf?“ Er: „Weil die Leute sicher schon genervt sind, von den vielen Anrufen jeden Tag.“ Darauf ich: „Warum sind Sie hier?“ Er: „Unser Unternehmen braucht neue Kunden, um den Gewinn zu steigern und es ist meine Aufgabe als Sales, dafür zu sorgen.“ Dieser kurze Dialog-Ausschnitt zeigt das Dilemma, in dem sich viele Sales befinden. Einerseits wollen (und müssen) sie neue Kunden gewinnen, andererseits verstehen sie unter Akquise vor allem die nervigen 08/15-Telefonanrufe und das wollen sie selber (verständlicherweise) niemandem antun.
Tatsächlich hat das Ausmaß von Kaltanrufen in den letzten Jahrzehnten vor allem im privaten Bereich dazu geführt, dass der Ruf der Kaltakquise an einem Wendepunkt angekommen ist. Doch auch hier gilt: Totgesagte leben oftmals länger. Dies gilt insbesondere im Busi
02.08.2016
MW Media Workshop Hamburg
Schreiben für Social Media
17.11.2016 | 10:00 Uhr | MW Media Workshop Hamburg | Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
MW Media Workshop Hamburg (em) Textregeln und Kundendialog in Social Media beherrschen/ Online-Schreibwerkstatt für Facebook, Blogs, Twitter & Co im November in Hamburg
Für Mitarbeiter aus PR und Marketing, Texter und Volontäre von PR-Agenturen bietet Media Workshop am 17. und 18. November 2016 in Hamburg eine Weiterbildung zum Thema Schreiben für Social Media an. In dem praxisorientierten Seminar vermittelt Referent Claus Hesseling den Teilnehmern, wie sie nutzergerechte Texte für Ihre Online-Kommunikation schreiben und wie ein Unternehmen umdenken muss, um im sozialen Netz erfolgreich zu sein.
„Es ist wichtig, den Dialog zu Kunden und Mitarbeitern in Social Networks zu eröffnen und dauerhaft zu halten“, sagt Hesseling. Die Teilnehmer lernen die Textregeln für Social Media kennen, um professionell für Facebook, Blogs, Twitter und andere Online-Formate zu schreiben. Sie optimie
20.06.2016
MW Media Workshop Hamburg
Blogs in PR und Marketing
21.09.2016 | 10:00 Uhr | MW Media Workshop Hamburg | Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
MW Media Workshop Hamburg (em) Blogs in PR und Marketing Praxisseminar zum strategischen Einsatz und Konzeption
Immer mehr Unternehmen setzen ein eigenes Blog auf. Denn Blogs bieten zahlreiche Möglichkeiten: direkter Kundenkontakt, persönliche Einblicke hinter die Kulissen und schnelle Reaktion auf aktuelle Entwicklungen. Erfolgsversprechend sind Blogs aber nur dann, wenn dahinter eine zielgerichtete Content-Strategie und ein professionelles Blog Marketing steht.
Im Media Workshop „Blogs in PR und Marketing“ sind Mitarbeiter aus Pressestellen, Marketingabteilungen und PR-Agenturen richtig, die ein Corporate Blog betreiben möchten oder bereits Blog-Beiträge verfassen und veröffentlichen. Von Referent Kai Heddergott erfahren die Teilnehmer am 21. und 22. September 2016 in Hamburg, für wen und was sich der Einsatz von Blogs eignet und wie man seine Leser am besten anspricht.
Neb
14.06.2016
MW Media Workshop GmbH
Seminar
08.04.2016 | 09:00 Uhr | MW Media Workshop GmbH | Hermannstr. 16, 20095 Hamburg
MW Media Workshop GmbH (em) Durch Social Media haben sich die Gespräche mit Kunden längst auf Twitter, Facebook und Co. verlagert. Probleme und Fragen werden unter Kunden online diskutiert und über zahllose Foren, Blogs und Social Media Kanäle verbreitet. Realtime und direkter Dialog sind dabei Fluch und Segen zugleich. Sie bieten Unternehmen die Chance, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen sowie schnell und unbürokratisch weiterzuhelfen. Auf der anderen Seite drohen Shitstorm und #Hashtag-Bashing, wenn in einer Krisensituation nicht oder fehlerhaft reagiert wird. Sie wollen langfristig Kosten einsparen und Kunden-helfen-Kunden-Mechanismen aufbauen? Sie möchten wissen, wie Sie Social Media als Krisen-Frühwarnsystem und in der Produktentwicklung sinnvoll einsetzen können? Referent Torsten Panzer zeigt Ihnen in diesem eintägigen Praxisseminar, wie Sie zufriedenere Kunden gewinnen und mit diesen eine
17.02.2016
Felix Beilharz
Soziale Medien zur Ansprache von Firmenkunden einsetzen
Köln (em/ls) Social Media Marketing ist der Status Quo in den deutschen Marketingabteilungen. Etwa 60 Prozent der deutschen Unternehmen setzen die sozialen Medien im Marketing ein. Im B2B-Sektor sieht die Lage dagegen oft noch etwas anders aus. Hier tun sich viele Unternehmen schwer, den Sinn und Zweck der bunten Kanäle zu erkennen. Denn allzu oft denkt man beim Stichwort „Social Media“ an reichweitenstarke Konsumgüterkampagnen und virale Spaßvideos. Nicht gerade etwas, das nach B2B aussieht.
Doch auch im B2B-Sektor tun sich viele Einsatzgebiete auf. Häufig werden die Social Media bereits zum Arbeitgebermarketing eingesetzt. Azubis, junge Nachwuchskräfte, aber auch Bewerber mittleren Alters erreichen Sie heute einfach nicht mehr flächendeckend über die klassische Anzeige in der Tages- oder Fachzeitung. Als Ergänzung sollten soziale Medien eingesetzt werden. Das hat den Vorteil, dass die Zielgruppen nicht nur mit höherer Wahrscheinlichkeit auf Ihre Jobangebote stoßen, sondern s
16.07.2014