Unternehmen
Artikel
Bernd Maaß
Für Unternehmer besteht Feuerlöscher-Pflicht!
Quickborn (em/sv) Jeder Unternehmer, der mindestens einen Mitarbeiter beschäftigt, ist dazu verpflichtet, seinen Betrieb mit Feuerlöschern auszustatten und diese regelmäßig mindestens jedoch alle zwei Jahre sachkundig prüfen zu lassen.
Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um ein Produktionsunternehmen oder einen reinen Bürobetrieb handelt. „Besonders Freiberufler, die Aushilfskräfte beschäftigen, sind sich dieser Verpflichtung oft nicht bewusst. Grundsätzlich ist jeder Unternehmensbereich durch einen Brand gefährdet. Produktions- und Werkstätten, Lagerräume genauso wie Küchen oder Verwaltungsgebäude“, so Brandschutzbeauftragter und Gebäudeenergieberater Bernd Maaß.
Als Brandursache wird in vielen Fällen menschliches Fehlverhalten ermittelt. Aber auch dauerhaft im Stand- By-Betrieb laufende Elektrogeräte wie Computer und Drucker stellen eine oft unterschätzte Gefahr dar. Das gilt vor allem, wenn ihre Lüftungsschlitze durch Papier oder Akten verdeckt sind und sich ein Wä
28.06.2019
Bernd Maaß
Brandschutz im Unternehmen zahlt sich aus
Quickborn (lm/sv) Brandschutz besonders wichtig für Unternehmen! Es versteht sich von selbst, dass sich damit Leben retten, Schäden minimieren und Kosten sparen lassen. Es gibt dazu eine Vielzahl von Richtlinien, Vorschriften und Gesetzen. Aber was bedeutet Brandschutz genau? Zudem ist jedes Unternehmen vom Gesetzgeber verpflichtet, sich um Brandschutz zu kümmern.
„Versicherer schauen außerdem bei einem Schadensfall genau, ob alle Richtlinien beachtet wurden. Sehen Sie dem Experten bei seiner Arbeit also auch genau auf die Finger, denn Sie sind in der Mithaftungspflicht“, so Brandschutzbeauftragter und Gebäudeenergieberater Bernd Maaß. „Brandschutz ist ein sehr vielschichtiges Thema und geht weit über die Anschaffung und Wartung von Feuerlöschern hinaus“, so der Brandschutzexperte weiter. „Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen müssen beispielsweise schon beim Bau eines Gebäudes beachtet werden. Erst dann folgt der anlagentechnische Schutz durch unter anderem Brandmeldeanlagen.“ Wer
14.01.2019
Bernd Maaß
Feuerlöscher ist nicht gleich Feuerlöscher: Teil 2
Quickborn (sh/jl) Brandschutz besonders wichtig für Unternehmen! Es versteht sich von selbst, dass sich damit Leben retten, Schäden minimieren und Kosten sparen lassen. Es gibt dazu eine Vielzahl von Richtlinien, Vorschriften und Gesetzen.
Nachdem in der letzten Ausgabe die einzelnen Brandschutzklassen im Vordergrund standen, soll es dieses Mal um die einzelnen Löschmittel gehen.
Pulverlöscher
„Den Pulverlöscher gibt es in zwei Bauarten, zum einen als Dauerdrucklöscher und zum anderen als Aufladelöscher. Bei der ersten Variante gibt es, wie der Name schon verrät, einen Behälter, der ständig unter Druck steht. Ganz im Gegensatz zu Variante zwei dem Aufladelöscher, bei diesem dient der Behälter nur zur Aufnahme des Löschmittels. Der Druck wird hier erst durch das Öffnen einer eingebauten Treibmittelflasche erzeugt. Im Technikerjargon: Der Löscher wird aufgeladen“, so Brandschutzbeauftragter und Gebäudeenergieberater Bernd Maaß.
Dauerdrucklöscher finden sich z
26.07.2018
Bernd Maaß
Feuerlöscher ist nicht gleich Feuerlöscher!
Quickborn (sh/jl) Brandschutz besonders wichtig für Unternehmen! Es versteht sich von selbst, dass sich damit Leben retten, Schäden minimieren und Kosten sparen lassen. Es gibt dazu eine Vielzahl von Richtlinien, Vorschriften und Gesetzen. Das gilt auch für die Wahl des richtigen Feuerlöschers. Es gibt keinen Universalfeuerlöscher, die Wahl des Löschmittels muss sich nach der Brandklasse richten.
„Die Palette der Feuerlöscher muss so vielseitig sein wie die verschiedenen Brandklassen selbst. Um es deutlich zu sagen: so etwas wie den Universal-Feuerlöscher für jeden Brand gibt es einfach nicht. Jedes Feuer hat, bedingt durch die Vielzahl brennbarer Stoffe, seine ihm eigenen chemischen Prozesse und Vorgänge. Das Löschmittel muss auf den jeweiligen Brennstoff abgestimmt sein, um eine optimale Löschwirkung zu erzielen. Aus diesem Grund gibt es bundesweit eine Einteilung der Brandklassen, die durch Normen und Gesetze geregelt ist“, so Brandschutzbeauftragter und Gebäudeenergieberat
04.05.2018
EBS Maaß
Brandschutz im Unternehmen zahlt sich aus
Quickborn (lm/sv) Brandschutz besonders wichtig für Unternehmen! Es versteht sich von selbst, dass sich damit Leben retten, Schäden minimieren und Kosten sparen lassen. Es gibt dazu eine Vielzahl von Richtlinien, Vorschriften und Gesetzen. Aber was bedeutet Brandschutz genau? Zudem ist jedes Unternehmen vom Gesetzgeber verpflichtet, sich um Brandschutz zu kümmern.
„Versicherer schauen außerdem bei einem Schadensfall genau, ob alle Richtlinien beachtet wurden. Sehen Sie dem Experten bei seiner Arbeit also auch genau auf die Finger, denn Sie sind in der Mithaftungspflicht“, so Brandschutzbeauftragter und Gebäudeenergieberater Bernd Maaß. „Brandschutz ist ein sehr vielschichtiges Thema und geht weit über die Anschaffung und Wartung von Feuerlöschern hinaus“, so der Brandschutzexperte weiter. „Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen müssen beispielsweise schon beim Bau eines Gebäudes beachtet werden. Erst dann folgt der Anlagentechnische Schutz durch unter anderem Brandmeldeanlagen.“ Wer
19.03.2018
Bernd Maaß
Brandschutz im Unternehmen zahlt sich aus
Quickborn (lm/sv) Brandschutz besonders wichtig für Unternehmen! Es versteht sich von selbst, dass sich damit Leben retten, Schäden minimieren und Kosten sparen lassen. Es gibt dazu eine Vielzahl von Richtlinien, Vorschriften und Gesetzen. Aber was bedeutet Brandschutz genau? Zudem ist jedes Unternehmen vom Gesetzgeber verpflichtet, sich um Brandschutz zu kümmern.
„Versicherer schauen außerdem bei einem Schadensfall genau, ob alle Richtlinien beachtet wurden. Sehen Sie dem Experten bei seiner Arbeit also auch genau auf die Finger, denn Sie sind in der Mithaftungspflicht“, so Brandschutzbeauftragter und Gebäudeenergieberater Bernd Maaß. „Brandschutz ist ein sehr vielschichtiges Thema und geht weit über die Anschaffung und Wartung von Feuerlöschern hinaus“, so der Brandschutzexperte weiter. „Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen müssen beispielsweise schon beim Bau eines Gebäudes beachtet werden. Erst dann folgt der anlagentechnische Schutz durch unter anderem Brandmeldeanlagen.“ Wer
15.11.2017
Bernd Maaß
Brandschutz im Unternehmen zahlt sich aus
Quickborn (lm/sv) Brandschutz ist besonders wichtig für Unternehmen! Es versteht sich von selbst, dass sich damit Leben retten, Schäden minimieren und Kosten sparen lassen. Es gibt dazu eine Vielzahl von Richtlinien, Vorschriften und Gesetzen. Aber was bedeutet Brandschutz genau? Zudem ist jedes Unternehmen vom Gesetzgeber verpflichtet, sich um Brandschutz zu kümmern.
„Versicherer schauen außerdem bei einem Schadensfall genau, ob alle Richtlinien beachtet wurden. Sehen Sie dem Experten bei seiner Arbeit also auch genau auf die Finger, denn Sie sind in der Mithaftungspflicht“, so Brandschutzbeauftragter und Gebäudeenergieberater Bernd Maaß. „Brandschutz ist ein sehr vielschichtiges Thema und geht weit über die Anschaffung und Wartung von Feuerlöschern hinaus“, so der Brandschutzexperte weiter. „Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen müssen beispielsweise schon beim Bau eines Gebäudes beachtet werden. Erst dann folgt der Anlagentechnische Schutz durch unter anderem Brandmeldeanlagen.“
06.07.2017